Wolsing B1 Thread (Bauanleitung in K&F 03/2014)

  • Wär doch grad das richtige Lüftchen zum Testen :-O

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Moin Moin,
    so ich kann zwar nicht auf die Wiese aber bauen geht auch krank.


    Darf ich das in die Luft bringen ohne das in der Zeitung steht es gibt ein UFO.
    https://www.dropbox.com/s/iq37sg96huih82n/IMG_8951.jpg?dl=0


    Zu meine anderen ­B3 und ­B0,73 kann ich leider nichts bericht, da in Holland kein Wind war und ich bis jetzt nicht raus konnte wegen Knie ­Op werde es bei Gelegenheit aber nachholen mit Video.


    Viele Grüße


    aus düsseldorf

    Viele Grüße Rolf
    Prism Quantum Pro Prism E2 Prism 4-D Prism Zero-G
    HQ Fazer Familie
    Abraxas STD / SUL Wolsing B1 B3X2 B0,73

  • Wow - krass :O Was ist denn das für ein Material?

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Hallo Moonraker,
    Beschichteter und laminierter Drachenstoff ich wollte eigentlich Leinenschmuck Nähen ( silberfarben ) aber der ist dazu leider nicht geeignet nach ein paar Tests habe ich dann einfach den ­B1 noch mal angefangen.
    Unser Drachenladen in Düsseldorf hat den als Mylar Ersatz. Und ich finde es sieht super aus bin mal gespannt, wie es in der Luft aussieht.


    Viele Grüße

    Viele Grüße Rolf
    Prism Quantum Pro Prism E2 Prism 4-D Prism Zero-G
    HQ Fazer Familie
    Abraxas STD / SUL Wolsing B1 B3X2 B0,73

  • Zitat von Nasenbaer0815

    Hi Uwe,
    das sieht doch schon mal sehr gepflegt aus, was Du da nähst.
    Weiter so !


    Gruß, Jörg


    Danke, mittlerweile kommt ein bisschen Routine ins Nähen. Macht schon Spaß, nachdem ich jetzt auch den Oberfaden vernünftig in den Fadenspanner eingezogen habe :logo: Heute kam die Nase noch drauf, jetzt sind die Näharbeiten abgeschlossen. Die Ausschnitte für die Leitkante noch machen und auf die 6er Matrix warten, dann gehts los.

  • Ist der Scheuerschutz für die OQS nicht ein wenig zu hoch angebracht?

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Zitat von Moonraker

    Ist der Scheuerschutz für die OQS nicht ein wenig zu hoch angebracht?


    Kann täuschen, da ich das Dacron unter der Plane etwas groß gewählt habe... Wenn ich die 20cm aus dem Plan mit meinem Faktor nehme, bin ich bei 14,3cm am Ende des Gliedermaßstabes, sollte also passen.

  • Wie gross ist der Uwe

    Viele Grüße Rolf
    Prism Quantum Pro Prism E2 Prism 4-D Prism Zero-G
    HQ Fazer Familie
    Abraxas STD / SUL Wolsing B1 B3X2 B0,73

  • Hasst Du das Maß für die Waage schon meiner zickt ein wenig rum

    Viele Grüße Rolf
    Prism Quantum Pro Prism E2 Prism 4-D Prism Zero-G
    HQ Fazer Familie
    Abraxas STD / SUL Wolsing B1 B3X2 B0,73

  • MP3 Weiß doch einfach alles


    habe mit meinem Faktor die Waage eingestellt nur will der nicht nach oben, sondern legt den ­rückwertsgang ein Richtung Boden. :R:
    B1 und B3 fliegen Super

    Viele Grüße Rolf
    Prism Quantum Pro Prism E2 Prism 4-D Prism Zero-G
    HQ Fazer Familie
    Abraxas STD / SUL Wolsing B1 B3X2 B0,73

  • Bei meinem kleinen BFast ist die Waage erwas länger,alsdie Skalierung. Die Waage ist so eingestellt, dass wenn der Drachen plan auf dem Rücken liegt und an den Anknüpftampen gleichmäßig angehoben wird, die Nase ganz leicht zuerst vom Boden abhebt. Ist dann schön steil und knackig getrimmt. Kann dann für die ersten Startversuche 1-2mm flacher eingestellt
    werden.


    Ist aber abhängig davon wie der Rest des Drachen abgestimmt ist.

  • Das Stahlbandmaß liegt eher mit einer Ecke auf der Waageschnur die um den Stab läuft, wenn du es genau wissen willst. Dann messe ich bis zum Anfang des Sammelpunktes. Kommt auf nen mm aber nicht drauf an, da durcu die Fertigung eh Abweichungen da sind. Der Nasentest gibt dir eher Aufschluss über die korrekte Trimmung. Wenn ich keine Knotenleitern mache befestige ich die Waage mit Zuziehknoten am Stab. Anfangs lasse ich noch einen cm über stehen für Korrekturen. Der mittlere Schenkel kommt per Zuziehknoten mit 2 cm Zugabe über die Durchlaufbucht der äußeren Schenkel. Darüber der Fangschenkel auch mit Zugabe, wenn keine Knotenleiter gemacht wird.


    Ich fliege den Bfast und BQuick immer mit der gleichen Einstellung. Bei wenig Wind ist der start zwar schwierig, aber dann läuft er. Noch steiler verschlechtert die Perfomance bei mehr Wind.