Heute habe ich mich mal wieder ausgiebig um meinen Cutlass 180 Strong gekümmert.
Wind hatte ich 3-4Bft.
Richtig Spaß hat er mir aber erst später bei 5Bft gemacht

Mark und Andre präsentieren - Cutlass
-
-
Läuft gut!
Aber kurze Hose und Mütze... -
In meiner Kindheit sind sie in Norddorf am FKK Strand immer mit Mütze, dickem Pullover und OHNE Hose gelaufen
Aber laufen tut er tatsächlich gut Thilo
Lieben Gruß -
Ist ja leider richtig still im Cutlass- Thread
geworden!
Wird dieser tolle Kite gar nicht mehr gelüftet?Ich habe meinen 180er Strong am Wochenende ausgiebig bewegt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja, der lieft echt gut! Danke, dass ich ihn fliegen durfte
-
meine beiden warten derzeit noch auf Reparatur.
-
Bin sehr gespannt!!!
-
Ich hatte zwei Tage dientlich in Berlin zu tun. Heute morgen fuhr ich von Friedrichshain zum Flughafen Tegel und hatte viel Zeit. Im Navi-Display meines Auto stand plötzlich "Gesundbrunnen". Da dachte ich: "Oh! Hier hat doch Andre Eibel seinen Adresse von Aetherkites gehabt. Ich schaute nochmals schnell bei Facebook nach, denn dort ist Aetherkites immer noch online. Dann gab ich die Adresse "Drontheimer Straße 25" ein und das Navi sagte: "Rechts abbiegen - in 300 Metern haben Sie Ihr Ziel erreicht."
Ich stieg vor dem Haus aus und habe an Andre gedacht! Nun habe ich den Ort besucht, wo diese wunderbaren Drachen her stammen. Mein Cutlass 180 auch. Das ist mir wichtig.
Guido
WOMBAT -
Sagt mal..... ich habe langsam Zweifel an meiner Kompetenz...
Ich habe ja einen Cutlass 180. Der stand aufgebaut aber entspannt seit ein paar Monaten in meinem Arbeitszimmer.
Jetzt sollte er in seinen Köcher zurück.... aber wie geht das??????
Ich kann den Kite am besten in der Mitte zusammenfalten, so wie die Neurozile.... aber für diesen schlanken Köcher bekomme ich ihn mit den drei Mittelkielen und den zentralen Verbindern nicht zusammengerollt. Seltsam? Was mache ich falsch?
Ich habe jetzt mal aus dicker Luftpolsterfolie eine Tasche wie bei den Neurozilen gebaut um ihn nur in der Mitte gefaltet transportieren zu können.
WOMBAT
-
Da kann ich Dir leider nicht helfen - ich habe meinen direkt aufgebaut gelassen, nachdem ich es einmal geschafft hatte, ihn wieder in den Köcher zu würgen. Mittlerweile habe ich vergessen, wie ich das angestellt hatte - ich glaube, für die Materialien ist es auch besser, wenn Du ihn nicht wieder einrollst.
-
Am besten maximal die Spreizen raus und in einen Dreiecksköcher packen....mehr Stress würde ich mir damit nicht geben
-
als ich meine beiden bekommen habe waren sie eingepackt. Alle Segellatten müssen raus, sonst wird das nichts. Meine liegen aber auch seit je her aufgebaut im Keller.
-
Danke Männer!!
Da bin ich sehr beruhigt. Drei der allergrößten Koriphäen der weltweiten Speedszene haben auch große Probleme, wenn der Cutlass in seinen mitgelieferten Köcher soll....
-
Kann jemand einen Hinweis geben, aus welchem Material die Leitkantenstäben beim Cutlass 160 und 180 sind und was aktueller Ersatz ist?
Bei meinem Cutlass 180 gibt es keinen Schaden, aber ich habe hier bei mir zwei Ehrfurcht-gebietende herrliche Cutlass und einer hat eine geknackte Leitkante.... Pfui Uwe!!
WOMBAT
-
Bei meinem 180er Strong ist
Matrix verbaut. -
Danke für den Hinweis.
Dann weiss ich, wo ich suchen muss...
WOMBAT -
Der 160er und der 180er von Uwe sind nun bei mir und ich möchte sie ein bisschen in Stand setzten. Daher folgende Fragen:
Sind bei beiden Kites im Originalzustand "Matrix HG" von LO als UQS verbaut?
Sind bei beiden Kites im Originalzustand "Matrix 6mm" von LO als LK verbaut?
Welche Verbinder benötige ich für LK/UQS (ich vermute den "Deng") und LK/OQS?
Die Enden der UQS sind halbrund und kugelförmig verschliffen. Trotzdem sind bei beiden Kites jeweils ein LK/UQS-Verbinder von der UQS durchstossen. Uwe hat an einer Seite des 160er und an einem Verbinder des 180er daher die hier schon diskutierte Variante mit den geschlitzten und von einem Kabelbinder gehaltenen Verbinder gewählt, welche ich aber "zurückbauen" möchte
Vermutlich wäre eine Lösung die Variante, welche Hansi Kay von der Drachenkiste SPO in der Zeit 2002-2006 immer bei den größeren Drachen, welche er verkauft hat als Kundenservice verbaut hat: Er hat damals weiche halbrunde Hartgummi-Pilze in die Ende der Stäbe geklebt, welche dann das durchstossen von Verbindern oder Segeln zuverlässig verhindert haben.
WOMBAT
-
Mein Cutlass 160 (#4, im Originalzustand von Andre) hat folgende Bestabung, meines Wissens Standard beim 160er:
UQS Matrix HG
LK Matrix 5,5mm
Verbinder UQS APA, "Deng" oder, wie ich vermute, von Andre selbst aufgebohrt - ich hatte auch schon einen durchbohrten Verbinder
Verbinder OQS Tiny APA, Typ W, glaube ich -
APA „Deng“ sind von Jens @Stiefelriemen aufgebohrte APAs. Er benutzt meines Wissens da keinen Standard Spiralbohrer für. Sicher kann er darüber besser Auskunft geben
-