Rev trimmen

  • Hallo,
    habe meinen Rev Eigenbau am vergangenen Wochenende zum ersten Mal richtig fliegen können.




    Dabei ist eine Frage aufgetaucht:


    Habe an den Handles oben und unten Knotenleitern, aber wie finde ich die richtige Einstellung?


    z.B. konnte ich durch das Betätigen der Bremsen problemlos rückwärts starten; vorwärts starten ging, selbst bei voll nachgegebenen Bremsen, nur mit leichtem Zug an den Handles und einem Schritt rückwärts.


    Nach was richtet ihr euch?


    Gruß Deepy
    - Editiert von Deepy am 17.10.2013, 22:50 -

  • Zitat von Deepy

    Nach was richtet ihr euch?


    Gruß Deepy


    ich richte mich danach:


    edit: aaaaaaaaaah, bild ist mittlerweile da... schönes teilchen hast du da gezaubert! :H:
    - Editiert von Sugarmice am 17.10.2013, 23:07 -

  • Ich fliege sehr Neutral


    Soll heißen:
    Rev EXP nagelneu aus der Tüte, leinen dran, Händels dran (ohne knotenleiter)


    Und Fertsch :D


    Mich beschneidet eine zu starke Bremse einfach zu viel


    Mein Flugstill basiert auf recht kräftigen impulsen auf der Steuerleine
    Was mit zu viel Bremse nicht mehr möglich ist


    Nun ist es deine Entscheidung, entweder Präzi(sugarmice) oder etwas Trick (meine)


    Teamflug ist mit meine flugstill nur bedingt möglich, was mich aber in keinster weise stört :L
    Da ich sowieso viel lieber solo fliege


    Gruß matze

  • sehe ich genauso.....


    durfte in SPO ein dreier Gespann Revs. fliegen von einem Kollegen aus HH. Der hatte soviel Bremse getrimmt das die Handles quasi nach vorn quer standen... sehr gewöhnungsbedürftig.....
    wir fliegen die Revs. so das man die Handles gut in beiden Seiten bewegen kann...

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Im Team fliegen die mit soviel Bremse, dass ich Probleme habe überhaupt so zu starten...
    Meine Einstellung: ich fliege senkrecht hoch, drehe den Rev, im Sturzflug nach unten und nicht zu kurz überm Boden gestoppt. Sackt er durch fehlt Bremse: oben ein Knoten lockern oder unten einen näher ran. Bremst er zu früh(Handels noch nicht recht angezogen): anders herum. Ein zwei Versuche dann passt es meist schon für den Kite und den Wind.

    Ulf aka delta-t liebste Kites: BeamerII 2.5; Topas 3.0; Amazing, Genesis Serie, Eternity std, Rev 1.5B std, midvtd, vtd , revopolo UL uuund:
    Master Husky!

  • Zitat

    Im Team fliegen die mit soviel Bremse, dass ich Probleme habe überhaupt so zu starten...


    Dann ist es die richtige Einstellung. :-O


    Ansonsten ist Sugarmice´s Ausführung nichts mehr hinzuzufügen.

  • Ich glaube Richtig oder Falsch gibt es bei keinem Hobby



    Ob ein Angler ein Gewicht durch die Turnhalle wirft, um seine Zielgenauigkeit zu beweisen


    Oder ein Rev flieger einfach die Handels auf den Kopf dreht, weil der Drachen besser rückwärts als vorwärts fliegt


    Hauptsache er hat Spaß


    Gruß matze

  • Ich habe auch dieses Video mit Mr. Hadzecki gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Er hält in der Ausgangsstellung die Handles oben nur mit einem Finger zwischen Handle und Steuerleine.


    Ist es das, was man mit "viel Bremse trimmen" bezeichnen würde? Also Bremsen relativ dich an den Handles angeknüpft und somit die Handles sehr stark zum Drachen geneigt in Normalstellung...

    Einmal editiert, zuletzt von Dominiknz ()

  • Das trifft "viel Bremse" sehr gut


    In meinen Augen ist Neutral
    Schwebeflug (LK oben) einen meter über dem Boden--> beide Handel enden in einer Linie rechtwinklig zum Boden
    Evtl. Sogar die Bremse etwas näher am Körper


    Gruß matze

  • unabhängig vom drachen oder der waage oder dem flugstil,
    muss man auch bedenken, dass menschliche handgelenke
    unterschiedlich sind. wenn man "unverkrampft" fliegen will,
    muss man seine eigene individuelle "nullstellung" des handgelenks
    finden. will sagen: wenn man die hände und unterarme entspannt,
    sollte der drachen in einer "parkposition" sein.
    die handles hängen praktisch nur an einem finger.
    muskelarbeit kommt dann nur bei steuerbewegungen.


    will man teamfliegen oder spezielle tricks fliegen, kommen
    dann die spezialeinstellungen. da muss jeder seine lieblingsposition finden.
    dann werden auch die winkel der händles aufgebogen (team4fun)
    oder bis fast neunzig grad gebogen. (guido maiocchi).