Hey Mann Die sehen aber
gut aus
gefällt mir sehr gut was ihr hier macht
Wenn ich mal zeit hab muß ich unbedingt mal alles komplett von vorne lesen
Hey Mann Die sehen aber
gut aus
gefällt mir sehr gut was ihr hier macht
Wenn ich mal zeit hab muß ich unbedingt mal alles komplett von vorne lesen
biste dir da so sicher ??
Und jetzt was zum Lachen :-O
Fehlt nur noch die Waage und die Obere QS muss ich etwas länger nehmen (ist auf dem Bild schon auf die richtige Breite innerhalb der Verbinder gezogen.
Die Mischung von 2mm GFK und 4mm CFK als Latten ist perfekt, er hat ein wunderbares Profil, Standoffs sind innen 3mm gewickelt und aussen 2mm normal (kommen aber auch gewickelte rein, sobald ich wieder passende Stäbe da habe).
Dummerweise hab ich jetzt eine Darmgrippe und kann nicht damit auf die Wiese :-(:-(:-(
Grüße
Bertram
Höhe 99cm, Spannweite 2,90m (2,80m bis zu den Segelenden, der Rest ist der Spannstab)
Das befürchte/hoffe ich doch :-O
Wenn er so abgeht wie der kleine, dann killt er einige Leinen
nette sache !!!
So, war grad mal draussen, magere 2bft und in Böen mal knapp 3bft. Genial, absolut easy zu starten, er hat nicht die Zickigkeit des Kleinen, auch bei wenig Wind und engen Spins konnte ich keinen Strömungsabriss provozieren, auch die etwas höhere Nase scheint ihm gut zu bekommen.
Er bleibt absolut ruhig im Zenit stehen, kein überlaufen, nix. bei zwei bft merkt man da ist was an der Leine, bei 3bft sagt er komm ich will spielen, ich denke mal bei 4bft macht er das dann mit dem Piloten :-O
Und man staune, ohne irgendwelche Mylar oder Dacronverstärkungen, nur mit Saumschnur absolut leise (wenn man mal von dem tiefen Fauchen absieht, aber das ist mehr als passend).
Ich kann nur sagen, mein neuer Liebling, vor allem ist er optisch so schön gross :-O. Für die 3m Klasse ist er ordentlich flott.
Das einzige Problem (das hab ich aber auch beim kleinen ist die Tatsache, dass die Stopper der oberen QS regelmäßig locker werden, das liegt aber am Sekundenkleber und beim Kleinen hab ich das Problem mit zwei Stoppern in den Griff bekommen. Man muss dazu sagen, dass durch die hohe Aspect Ratio da oben gewaltiger Druck auf den Stoppern lastet. Es ist auch nicht ganz einfach die QS einzusetzen.
Also verwendet lieber gleich zwei Stopper, das Dacron dankt es Euch
Grüße
Bertram (der jetzt über eine 5m Version nachdenkt :-O:-O:-O)
noch größer ???
Jepp :-O
Der endgültige Bauplan wird eine 1,45m und eine 3m Version beinhalten und ich bau halt noch eine 4,5m und evtl. eine 6m Version.
Der Alpha wird nicht für den Bauplan verwendet, da ich denke, dass die etwas schmalere und längere Nase des 4Power besser ist, darum wird der endgültige 4Speed auf dem 50% 4Power basieren.
Grüße
Bertram
- Editiert von Nixblicker am 12.01.2004, 16:41 -
Aber der Segelschnitt vom Alpha bleibt weiterhin über mich verfügbar
ja das hört sich doch gut an !!!
Hi, bin auch mal wieder da...
konnte den 4speed leider immernoch nicht fliegen, son mist, scheint mir momentan nicht vergönnt zu sein...
in wie weit hast du denn beim 4 power die profilierung geändert?Den "Hochpunkt" weiter richtung nase geschoben?...
und zum 4speed, wird die endgültige variante dann also auf dem geänderten 4 power basieren?
und eine letzte frage, spiele auch grade mit dem gedanken, eine profilierung am mittelstab einzubauen, bin mir noch nicht ganz im klaren wie die auszusehen hat... von der überlegung her würde ich es halt wie bei der LK machen, halt zusätzliches material aufbringen... im drama-workshop sieht es aber genau andersrum aus... was ist nun sache? täte mich dochmal interessieren
Also ich würde nix mehr am Kiel rumspielen, das hab ich mal probiert, ist nicht so das wahre, wenn dann müsste die Zugabe im Segel erfolgen (z.b. an einer weiteren Segellatte die von der Nase zur breitesten Stelle des Kiels führt). Sieht aber nicht so gut aus. Wenn, dann muss aber eine Zugabe hin, das ist im Drama Workshop falsch gezeichnet.
Die Profilierung beim 4Power ist etwas weiter in richtung Mitte gerutscht und durch die längere Nase auch da etwas mehr, aber nur minimal.