Fusion von Heinz Ketchup

  • Hmmm ... also ich habe bei meinem 140er zwar Spannung auf den Whiskern ... aber nur so viel,
    dass ich sie noch locker ohne Hilfswerkzeug hinein bekomme.
    Ich liebe meinen 140er ... er fliegt bei ausreichend Wind (ab 4 Bft) aller erste Sahne ... er ist
    mein absoluter Liebling bei um die 5 Bft !
    Mehr Abspannung braucht er definitiv nicht.


    Gruß, Jörg

  • Also bei meinem 155er Mylar (siehe das Bild in meinem vorigen Beitrag) geht das auch ohne Hilfsstäbchen, darum bin auch so verwundert :/ , vor allem wie man die Whiskerstäbe dabei schafft ;(


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Ja, wer den Schaden hat , braucht für den Spott nicht sorgen..... :D
    Ich hab mir auch schon so manches mal die Finger verbogen aber ich habe noch nie carbonstäbe dabei gekillt :whistling:
    So ein kleiner Stab ist Gold wert !

  • Tja, oder noch anders lieber Thilo @Nittapoke : Marmor, Stein und Eisen schmilzt, wenn Du Deinen Body builst :thumbsup: (Entschuldigung :saint: )


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Alternativ nimmst du andere Splittkappen. Ich mag die Gummiartigen nicht so. Lieber harte Splittkappen und dann erst oben in den Verbinder und dann mit Hilfe eines Rohres u.ä. in der Schlaufe, unten in die Splittkappe.

    Trinity 170 DSB, Gargomel 20-20Spi/Spi, Phite 170L, Proton, B1, Panic, Liquid's 100-120-140 mylar, Liquid's 120-140-155-170-210-210ul-245ul, Armageddon's 145race-145v-165-180-200-223-355, Gonzo's 140-170, Cutlass 180, Balor 160, Scalpel SUL u Maxi, Mantikor 145-190-245, Truxxal 170 II, Tavor 170 II, Subbutex 210ul, Tsunami, N´Finity 0.2-0.3Siebert, Pure L-XL, Neon, Lycos 2.0, Jojo 28+, Rev B1.5 Full vent, Rev 1.5ul, Skyknife 230, DevilWing 1.7 proto, Panther 0.81, S-Kite 1.8, Mono 0.8 & 3.0,uvm

  • @ Nilsemann
    Ich verwende Kersch Splitnocken, alles andere ist Käse. Die Wingletstäbe müssen satt sitzen, sonst formt sich sie Leitkante nicht richtig aus.
    Bernd

  • Hallo


    Ich denke, ich brauch mal eure Hilfe, da ich mit dem Flugverhalten meines Fusion 190 nicht richtig glücklich bin.
    Außerdem bin ich mit einer 2-Leinerwaage bzw. der gezielten Einstellung nicht so bewandert.


    Letztens bei viel Wind flog er soweit so gut, aber ruckelte auf den Geraden ganz gut, was so eine Art Stöße in den Leinen ergab.
    So als ob er immer wieder kleine Strömungsabrisse hätte, um dann sofort wieder anzuziehen.


    Heute bei einer Windstärke, die zugegebenermaßen am unteren Limit für den Fusion war, hatte ich größte Mühe ihn oben zu halten.
    Laut Meßstation 5km weiter sollten es 20km/h im Mittel sein; ich würde aber sagen, dass es eher etwas weniger war.


    Es endete immer damit, dass er mittendrin plötzlich die Strömung verlor und runterkam.
    Vorher flog er meiner Meinung nach nur sehr behäbig und ohne viel Zug.


    Im Vergleich dazu zog mein Trux(x)al 195 an denselben Leinen mit einem satten Zug mühehlos seine Bahnen; auch windarme Phasen konnte ich problemlos überbrücken.
    Ich kam auch weit an den Windfensterrand. Dem Wind entsprechend alles prima.


    Ich hatte den durchgehenden Waageschenkel (oQS - Anknüpftampen - Mittelkreuz) auf neutral und den 3. Knoten an der oQS.


    Was denkt ihr, was sollte ich ändern/wie sollte ich vorgehen?


    Auf welche Längen habt ihr die Waageschenkel?


    Viele Grüße
    Georg

    Zu verkaufen:


    Suche:

  • Wenn es nur einseitig sein sollte Überprüfe bitte mal die uqs auf Beschädigungen!!! Habe das letzt mit meinem Tavor gehabt! Das vibrieren hab ich bis in die Griffe Gespürt!
    Ansonsten versuche noch etwas steiler zu stellen !

  • Also wenn ich ein ruckeln in der Leine habe, ist diese meistens zu Fett für den drachen. Einfach man Steiler stellen!

    Meine Drachen Top 5!! • 1: Dat Schantalle STD ( Speed, Leichter aufbau, Sound 2: Phantere 2 STD ( einfach beeindruckend) 3: Wilde Himde Gepimmt ( WahnsinnsSpeed und Sound ) 4: URO 65 ( Wahnsinns Speed null Zug) 5: Fusion ( Speed Sound)

  • Wenn es nur einseitig sein sollte Überprüfe bitte mal die uqs auf Beschädigungen!!!

    Da konnte ich nichts finden. Auch die LK fühlen sich Ok an.
    Es könnte auch in Richtung wie Flügelschlagen gehen, so dass das mit steiler stellen passen könnte.
    Ich wunder mich dann nur, dass ich bei so wenig Wind bereits auf dem 4. von 5 Knoten wäre.
    Was mache ich dann, wenn es richtig bläst? :)
    Insofern könnte ich mir auch vorstellen, ihm ein generell steileres Setup geben zu müssen.


    Also wenn ich ein ruckeln in der Leine habe, ist diese meistens zu Fett für den drachen. Einfach man Steiler stellen!

    Die Leinen waren vermutlich wirklich ein wenig überdimensioniert. Deswegen hatte ich beim Truxxal zum Test erstmal die selben genommen.
    Mag der Fusion eher 30m oder 35m?


    Hmmm .... ich tippe auf eine falsche Waageleinensymmetrie.
    Lass Dir mal die Waagemaße von einem gut laufenden Fusion geben.
    Ich tippe auf ein falsches Maß an dem Waageschenkel zum UQS-Verbinder.


    Gruß, Jörg

    Hier würde ich auch ansetzen wollen. Auch um wie oben erwähnt ihn vlt generell steiler zu bekommen.
    Patrick (Fynnsa) hat sich diesbezüglich schon gemeldet.
    Wenn mir noch jemand eine zweite Referenz geben könnte, würde ich ich freuen.


    Gruß
    Georg

    Zu verkaufen:


    Suche:

  • Den 190 flieg ich lieber an 35m Schnur den 170 eher an 30-35m

    Meine Drachen Top 5!! • 1: Dat Schantalle STD ( Speed, Leichter aufbau, Sound 2: Phantere 2 STD ( einfach beeindruckend) 3: Wilde Himde Gepimmt ( WahnsinnsSpeed und Sound ) 4: URO 65 ( Wahnsinns Speed null Zug) 5: Fusion ( Speed Sound)

  • Kleines Verwandschaftstreffen: Fusion 170 und Liquid 170 strong:


    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Mal ein Update von mir.


    Heute waren es dann mal gute 3bft und auch öfters 4bft.
    Hatte 100er Schnüre mit 35m genommen.
    Vorher zu Hause noch die Symmetrie geprüft und die Waage auf "Null" gestellt.


    Auf dem dritten Knoten wieder das Gleiche wie bei den letzten Flügen:
    Ruckeln, ein unruhiges Fliegen, Wechsel zwischen Ziehen und kein Ziehen.


    Dann auf dem 4, Knoten flog er nun endlich ruhig seine Bahnen, zog natürlich wesentlich mehr, aber es ist ja ein Fusion.
    Im Sitzen flog es sich dann angenehmer.


    Nur die 30m waren mir zu kurz, wodurch mir das Windfenster zu eng war.
    So gab es teils immer noch ein gewisses Hin und Her bzgl. des Zugs.


    Aber alles in allem viel zufriedenstellender.


    Gruß
    Georg

    Zu verkaufen:


    Suche:

  • Heute musste mein Fusion 170 auch an die Luft! Fusion sind definitiv Championsleague, was Speedkites angeht. Habe einen Fusion 170 und 190.

    Meine Drachen Top 5!! • 1: Dat Schantalle STD ( Speed, Leichter aufbau, Sound 2: Phantere 2 STD ( einfach beeindruckend) 3: Wilde Himde Gepimmt ( WahnsinnsSpeed und Sound ) 4: URO 65 ( Wahnsinns Speed null Zug) 5: Fusion ( Speed Sound)

  • Das ist trotzdem nicht normal.


    Kontrolliere mal bitte den Kielstab.
    Dieses Wechselhafte Ruckeln gibt es normal nicht beim Fusion. Das hab ich noch nie gehabt.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Hallo Brink,



    das sieht mir für mich nach einer "weichen", defekten LK/Kiel/Qs aus. Damit wird der Kite dann bei Druck ungleich belastet und fängt an zu wackeln/ruckeln...


    Wenn die Waage, etc. ok ist, kann es eigentlich nur sowas sein...



    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen