Hab leider noch KEINEN Fusion
Aber Ich denke ernsthaft über einen Kauf nach..

Fusion von Heinz Ketchup
-
-
-
-
Da stimme ich Dir absolut zu, Jörg - die Fusions sind eine tolle Bereicherung im Speedkite-Bereich.
Hier zwei Bilder von meinem wieder hergerichteten 170
-
Hier kommt der Fusion 210:
Drachenkampf
Sonne saugen Farbe aus... -
-
Fusion 450... Er fliegt wieder einwandfrei
Klasse Kite, wenn man sich bei den Flugbildern größentechnisch noch den Piloten mit ins Bild denkt, wirds noch beeindruckender. Was habt ihr ihm jetzt für Stäbchen spendiert?
-
Schöne Bilder Bernd
-
Freut mich, dass er wieder fliegt! War echt cool, den in Dorsten in der Werkstatt zu sehen - neben uns kleinen Menschen...
-
Mich freut es natürlich auch!
Danke für die Blumen, Sven!
Er hat jetzt das günstige Gestänge von Carbon Composite, 14 mm, komplett mit abgeschmirgeltem (nervtötend...) 12 mm aufgefüllt, sowohl in der UQS als auch im Kiel. Die OQS 12 mm mit 10 mm aufgefüllt.
Der 450 hat dadurch ein wenig seine Leichtwindeigenschaften verloren, ist er doch recht schwer geworden. Aber ab oberen 2 Bft fliegt er sehr gut. -
-
-
-
-
Der ist er Gelandet! Von Lüneburg nach Monheim
-
So, der kleine war an der Luft heute. Und ich kann nur sagen, ganz großartig ist er. So wie ich ihn bekommen habe vom Vorbesitzer, war der 120 Mylar 160 g zu flach eingestellt, er überschoss direkt beim Halten in den Wind. Also stellte ich einen Knoten steiler. Der Start war aus der Normalposition erstaunlich einfach, mit einem deutlichen, aber gut zu konternden Schlenker schoss der Kleine in die Luft. Die 75er Leinen brauchte er dringend übrigens... Und der Kite ist wahnsinnig schnell, vor allem auf der Geraden beschleunigt er wunderbar, untermalt von hellem Mylarpfeifen. Spins sind nicht so seine Lieblingsdisziplin, aber Loops auf Zug sind eine Freude. Da ich dann bald Angst um die 75er Leinen bekam (die hat dann ja später die Trine 120 Mylar noch zerlegt) und der 120 in einem Luftloch noch wegklappte, stellte ich noch einen Knoten (2 cm) steiler und knüpfte die 100er Leinen dran. Auch die zog er gut durch in den Spitzenböen und raste nur so durchs Windfenster. Ein toller Flügel. Schön, dass ich ihn erwerben konnte
-
-
Hier
Waage obere Querspreize 770,6 vom mittleren Knoten ab der Leitkante gemessen Waage Mittelkreuz 826,8 Waage untere Querspreize 753,75
Alternativ noch an der unteren Querspreize eine Knotenleiter mit 5 Knoten anbingen.
Ich habe mit den Maßen kein Problem beim starten.
Du kannst mich auch gerne anrufen.
Bernd -
-
10 cm zu kurz??? sehr ungewöhnlich aber immer möglich...
Gruß Stefan