Wie immer super kulant von Dir, Bernd!
Ich tippe nicht auf einen Materialfehler, weil bei einem anderen Großdrachen mit vergleichbarer Segelfläche, der mit dem gleichen Material bestabt war, ebenfalls die UQS im Flug zerbrochen ist (richtig aufgefasert). Und dabei muss man bedenken, dass die verwendeten r-g. 14mm schon 1,5 mm Wandstärke haben.
Der Kiel ist ja auch gebrochen bei meinem Fusion. Es könnte also sein, dass der durch den zu hohen Druck als erstes gebrochen ist und die UQS einseitig sozusagen mitgerissen hat. Oftmals sind ja eher die Kielstäbe die Schwachpunkte.

Fusion von Heinz Ketchup
-
-
-
Ich habe diesen Drachen wohl schon einmal vorgestellt, aber ich finde er gehört in diesen Thread. Mein Fusion 190 im Workshop Design. (Erlaubnis von Korvo habe ich)
Als Segelmaterial wählte ich Bainbridge AirX 700N und Bainbridge Code Zero DIAX Z-1.Hier ein Bild:
Heute ist bei mir die passende HET (Highendtüte)
eingetroffen
Ich schätze Patrick's Arbeit sehr, und aus diesem Grund musste er mir einen Köcher nähen. Danke
-
Sehr schick, Dein 190er!
-
Hallo,
heute bin ich mal den 285 eingeflogen.
Nach einigen Einstellungen lief der Kite sehr gut und sauber.
Ab 3 bft ist aber schon setzen angesagt, der 285 zieht bei oberen 3 schon richtig heftig. Gerutscht bin ich noch nicht, aber im Stand war hinterherlaufen angesagt.Ein genialer Kite, fliegt sich knackig und präzise. Und er ist wirklich schnell unterwegs, sehr verwunderlich. Der ist schon groß.
-
Nabend,
aufgrund der aktuellen Windverhältnisse hier an der See stellt sich mir gerade die Frage bis wie viel Bft ihr den 170er fliegt?
Ich trau mich grad nur die Neon, der 170er wäre quasi der Jungfernflug für mich :} -
Den 170er ? Bis 8 bft haben wir die Fusions schon getestet. Den 140 und 170.
aber Arschleder ist dann Pflicht
-
-
Beschreibe doch mal deine Startversuche, vielleich kann man da helfen.
-
Beschreibe doch mal deine Startversuche, vielleich kann man da helfen.
Hi Uwe,
schwer zu beschreiben, heute 4-5bft angerissen in die Luft bekommen, sah nach Strömung aus, dann aber gleich völliger Strömungsabriss. Taumeln, dann meist nach von mir aus gesehen meist nach links abgeschmiert und geloopt.
ASK Waage Knoten 3-6 keine Änderung. -
Würde es Dir evtl. helfen, wenn ich mal eben an meinem 170er
die Maße nehme und Dir poste ? -
Das wäre nett, evtl. bekomm ich dann mal nen Hinweiß woran es liegen könnte.
-
OQS : OK Leitkante bis Anknüpfpunkt : 68cm
UQS : OK Verbinder bis Anknüpfpunkt : 65cm
Mittelkreuz : OK Kiel bis Anknüpfpunkt : 71cm
....ca. ZollstockmaßeGruß, Jörg
-
Für mich hört es sich an als würde er die störmung aufnehmen und dann überschiessen. Ich denke der kite war zu flach gestellt, knoten 3-6 ander ask waage sagen mir aber leider nichts. Besitze keine kites mit dieser waage.
So war das ein scheiss, mit dem handy odee tablett ist posten ja richtig für den arsch
-
-
-
Auslieferzustand Fusion 170 mit ASK Waage:
OQS bis Knotenleiter: 680 mm
Mittelkreuz bis Knotenpunkt: 750 mm
UQS bis Knotenpunkt: 665 mmDiese Einstellung war zu flach: deshalb bei 3 bis 4 BfT gewählt
OQS bis Knotenleiter: 715 mm
Allerdings ist auch diese Einstellung noch sehr zahm gewählt.
-
-
-