Fusion von Heinz Ketchup

  • So, hab grad den Fusion 170 bestellt, watt freu ich mich :D
    Welche Leinen sind denn empfehlenswert bei 81kg Kontergewicht.

    LG Timo
    Trick: Hugo F., Abraxas STD & Fanö Proof, Opium STD & UL, Outer Space, Wren
    Speed/Power: Fusion 170, Neon, Pure

  • Um das noch etwas zu präzisieren - 55 daN bis 3 Bft, 75 bis untere 5, 100 bis 6, 130 über 6.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • @ all
    Dann will ich mal meinen Brummer zeigen
    Gestänge 8 mm dickwandig in der LK
    UQs 10 mm dickwandig, iel 10 mm, OQS 8 mm
    Waage muß ich noch rantüddeln, mache ich morgen.
    Er bekommt eine ASK Waage 190 dan.

    Bernd

  • Ich bekomme von Bernd einen 3.14m da hat er mir von der neuen Wage erzählt die noch einfacher zu verstellen ist . Das jeder ganz schnell die Wage auf seine Bedürfnisse einstellen kann . Wie genau weis ich noch nicht er wollte mir eine Anleitung beilegen . Bernd am besten erklärst du uns das noch mal genau . Ich hoffe zumindest das ich jetzt nicht falsch liege ! Ps Bernd der Fusion muß noch auf meine Geburtstags bestell Liste glaub ich drauf in dem neuen Design . Ich meld mich noch diese Tage deswegen bei dir !

    Korvokites: 0,3 u.0,4 N-Finity Mylar 0,6 N-Finity , 3,14 m ,SAS100 Spacekites: Topas 1,7 Strong, Speedwind,ein Eigenbau ,HQ Symphony Speed 2.0
    Verkaufte Kites Squeeze3 , Two Hatten Medium ,Performer2

  • Das ist doch der Fusion 285.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Zitat von Calli

    Ich bekomme von Bernd einen 3.14m da hat er mir von der neuen Wage erzählt die noch einfacher zu verstellen ist . Das jeder ganz schnell die Wage auf seine Bedürfnisse einstellen kann . Wie genau weis ich noch nicht er wollte mir eine Anleitung beilegen . Bernd am besten erklärst du uns das noch mal genau . Ich hoffe zumindest das ich jetzt nicht falsch liege ! Ps Bernd der Fusion muß noch auf meine Geburtstags bestell Liste glaub ich drauf in dem neuen Design . Ich meld mich noch diese Tage deswegen bei dir !


    Also wenn zwei bis drei kleine Knotenleitern pro Seite heutzutage schon zu viel sind....traurig.
    - Editiert von suffocater am 26.01.2015, 20:24 -

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Mit Knotenleiter hab ich generell keine Probleme nur mit der des 3.14 . Und zwar nur mit der unteren Knotenleiter am Kreuz . Hab nie den richtigen Knoten gefunden der zum oberen paßt zumindest war das bis jetzt immer meine Meinung . Hab ihn gebraucht gekauft ( er ging durch mehrer Hände und hatte Reperaturstellen ) . Wollte nie richtig fliegen dann merkte ich auch das eine Saumschnur gerissen war . Daher habe ich ihn zu Bernd zur Überarbeitung geschickt . Er näht mir ein neues Segel und baut ihn neu auf . Und da ich ihm von meinen Problemen erzählte meinte er , er wolle ihm eine neue Wagen bauen die ich viel einfacher einstellen kann . Die würde er jetzt bei mehreren Kites so machen .
    Was viele nicht wissen das ich erst seid zwei Jahren mit Speedkites angefangen bin . Daher auch noch nicht soviele Erfahrungen habe . War sonst ehr der schön weter Flieger :)

    Korvokites: 0,3 u.0,4 N-Finity Mylar 0,6 N-Finity , 3,14 m ,SAS100 Spacekites: Topas 1,7 Strong, Speedwind,ein Eigenbau ,HQ Symphony Speed 2.0
    Verkaufte Kites Squeeze3 , Two Hatten Medium ,Performer2

  • Die ASK Waage lässt sich feiner einstellen. Aber viel Sinn macht die am 3,14 auf jeden Fall nicht.
    Ist eher eine Waage für den Tiger aufgrund der feinen Einstellung.


    Es geht darum, das der Schenkel von der OQS doppelt gelegt ist und an einer feinen Knotenleiter, die auf diesen Schenkel ist, verstellt werden kann. Also praktisch der obere Schenkel doppelt über Umlenkung zurück bis auf die Hälfte an den Anknüpfpunkt OQS. Da ist die Knotenleiter.
    Der weitere Vorteil ist, das sich die beiden unteren Schenkel, egal welcher, so nicht mehr verstellen kann.
    Bei einer herkömmlichen Waage verändert sich ja einer der unteren Schenkel. Zumindest, wenn ich über den Schiebeknoten arbeite. Wenn ich nur oben oder unter am Kiel am Knoten verstelle, verändern sich natürlich die jeweils anderen Schenkel nicht....


    Die Waage ist von Roman, der die feinen Einstellmöglichkeiten am ASK braucht.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Welchen Abstand hatten die einzelnen Knoten der Knotenleitern? Gern wird der Fehler gemacht, den Abstand zu groß zu wählen. Dann ist Essig mit richtig einstellen. Das ist dann kein Manko der waage ansich, sondern eher ein Anwenderfehler.


    Die Prototypen flogen sich in einem weiten Bereich der Einstellmöglichkeiten sehr gut. Das funktioniert aber nicht, wenn die Knoten zu weit gesetzt sind, oder sich die Waageschnur gesetzt hat, wenn es eine günstige war, oder sie schlecht geknotet war.


    Und prinzipiell "muss" man nicht an der Oqs und am Kreuz gleichzeitig verstellen, es reicht erstmal nur an einer Stelle zu verändern und es zu testen.


    Ich bin mittlerweile doch recht viele Selbstbau Vögel von anderen geflogen, da diese angeblich nicht richtig fliegen würden. Die Waage richtig eingestellt, und die Vögel rannten. Nehmt euch Zeit, nen Vogel kennenzulernen, und nicht zu schnell die Flinte ins Korn werfen und den Vogel verteufeln...


    Das Problem liegt oft am anderen Ende der Leinen, auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.



  • Kann man uneingeschränkt so unterschreiben :H:

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Ich verteufel den Vogel keines Wegs . Wollte ihn immer schon gerne haben und hab ihn gekauft auch wenn ich das Design des Segel nicht mal gerne möchte . Konnte ich nicht nein sagen! Hab ihn sogar einem Provi zum kontrollieren und reparieren geschickt . Bekommt sogar ein neues Segel . Da würde ich meinen das das kein Zeichen ist das ich ihn verteufel noch die Flinte ins Korn zu werfen ! Und ich weis Übung macht den Meister das weis ich auch .

    Korvokites: 0,3 u.0,4 N-Finity Mylar 0,6 N-Finity , 3,14 m ,SAS100 Spacekites: Topas 1,7 Strong, Speedwind,ein Eigenbau ,HQ Symphony Speed 2.0
    Verkaufte Kites Squeeze3 , Two Hatten Medium ,Performer2

  • Klasse Brummer, Bernd! Ich freue mich schon auf meinen :)

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Zitat von Moonraker

    Klasse Brummer, Bernd! Ich freue mich schon auf meinen :)


    Schon einen bestellt ? :O

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Na logo, ist schon im Bau und fast fertig ;) Nach anfänglicher Skepsis bin ich ein großer Fan der Fusions geworden.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15