• Ich war mal wieder fleißig. Hab ja scho lang nix mehr gebaut. :)



    250er in UL Ausführung.



    Geht natürlich deutlich druckiger im Vergleich zum 220er ran und ist ohne Eigenbewegung sehr sehr weit nach unten fliegbar. Die Waage war in dem Vid noch net ausgereizt. Danach hab ich noch mal 3 - 4mm steiler gestellt, was einen wirklich großen Unterschied ausmachte. Leider Akku leer.


    Der Wind war mal wieder sehr unkonstant. Der SPY kompensiert das mit entsprechender Waageeinstellung wirklich ganz gut. Nix desto trotz pendelte heut der Wind ständig von NWW nach SSW und kommt dabei immer schön übern Wald. Also im Hintergrund sieht es def. nicht besser aus wie die Wälder, die im Video zu sehen sind. Eher im Gegenteil. Da ist im Prinzip alles rundum zu. Erst wenns mehr Richtung NW geht wirds besser. Ich hab einfach nix besseres aktuell.


    Entweder sind alle Wiesen matschig oder unter Wasser. Das ist so ziemlich die einzige Möglichkeit wo ich noch halbwegs trocken bleibe, weil das im Prinzip ein Hang ist und die Pipi so einigermaßen ablaufen kann. Bei NW bis NO funzt das da oben auch ganz gut. Aber leider kann man sich die Windrichtung nicht aussuchen. Gott was freu ich mich auf bessere Tage.


    Auf gut Deutsch:


    Da steckt noch einiges an Potential drin, das in dem Vid noch nicht entlockt wurde.


    https://vimeo.com/58791527



    Die Hintergrundgeräusche kommen von der Autobahn.




    So langsam werden die Vögel wieder größer. Der nächste wird noch größer...und...mal wieder für mehr Wind gebaut. Das Ding bekommt den Beinamen Neckbreaker. :D

  • Klasse :H: Zieht auf der Geraden schön an!
    Wie wäre es denn mit einem Spy zwischen 3.40 und 3.80 m? Käme bestimmt gut in leichter Bestabung...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Läuft ganz gut denke mit noch ein bisschen feintuning und einen nicht so böigen Wind läuft der richtig sauber. So wie man es vom 220 (S)UL gewohnt ist.



    3,40 o. 3,80 ist vielleicht doch etwas groß. Aber ich denke so 30cm mehr sollten da noch drinnen sein. :-O.

    Gruß
    Sperch

  • Moonraker



    Irgendwann ist nix mehr mit leichter Bestabung, weil die Spreizen immer länger werden und sich irgendwann in alle Richtungen verbiegen. Der 250er hat jetzt faßt 1m uQS-Länge. In UL Bauweise ist für mich bei 250 Schluss (zumindest erst mal :) ). Mehr macht find ich nicht wirklich Sinn. Die Dinger - also sowohl der 220er SUL als auch der 250er UL gehen - der 250er vielleicht noch nen Tacken weiter runter ohne Eigenbewegung - bis 0 runter. Mit zurück gehen kann ich sie hoch ziehen und im Sinkflug geh ich wieder entgegen. Bei irgendwas um 3Bft ist denk ich mit der aktuellen Bestabung Feierabend und dann geht man sowieso auf was Kleineres. Insofern ist das Ziel voll erreicht. Sicher könnt ich den Windbereich nach oben erweitern. Aber dann wird die Konstruktion aufwändiger, schwerer und es werden noch mal ganz andere Stäbe versenkt die deutlich teurer kommen.


    Daher weiss ich aktuell auch nicht wirklich weswegen ein noch größerer in UL Sinn machen würde.



    Ne ne du. Demnächst steht ein 280er auf m Plan komplett in Polyant 65gr. mit ordentlicher Bestabung. Das knallt und sollte dazu führen, dass er sich den Beinamen Neckbreaker auch verdient. ;) Aufgrund der Spannweite geht der dann auch mit ordentlicher Bestabung recht früh (siehe Balor mit um 270cm) und wird bestimmt auch noch schön schnell. Vor allem denk ich aber, dass er aufgrund des Polyants wirklich wirklich ordentlich knallt. :T



    Sperch



    Wie gesagt. Im Hintergrund nur Wald. Der Wald noch mal gut 50m höher wie ich bei einer Distanz von um 500m. Der ganze von den Baumkronen verwirbelte Mist kommt bei mir an. Man sieht ja schön im Vid, wie er mal mehr im Bodenbereich anzieht um oben nix an Tempo zuzulegen und dann wieder umgekehrt. Daher ists auch mit den Geraden recht schwierig, bis auf einigen wenigen Durchläufen. Ich kann da den verwirbelten Wind nicht wirklich einfangen und in Speed umsetzen. Nur in einem kleinen Windfensterbereich steht wirklich Druck an und den fang ich dann in den Spins ein. Das ist aber der Wind und nicht der Vogel. ;) Noch extremer reagiert da natürlich der 150er oder 170er. Grad aus dem 150er Vid kennt man das ja vielleicht. Ich brauch einfach gleichmäßigeren und konstanteren Wind, der hier aber bei mir vor der Haustür einfach Mangelware ist.


    Schade, dass der Akku am Ende war. Mit der noch steileren Einstellung war wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da verhält sich der 220er wie der 250er. Er hats halt gern so steil wie nur möglich.




    - Editiert von Sternengucker am 02.02.2013, 23:44 -

  • Der 250 UL hat noch mal finale Änderungen erfahren und ist jetzt soweit fix:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=youtu.be

  • Sauber, dann kann der Bauplan veröffentlicht werden..... :) :D

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Sehr schön! Und einen :H: für den mutigen Kameramann

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Zitat von Moonraker

    Sehr schön! Und einen :H: für den mutigen Kameramann


    Danke, aber ich denke ich bin einfach schon recht schmerzbefreit, zumal ich davon ausgegangen bin das er mir bei dem Windbedingungen nicht mit dem Kite entgegenkommt.

  • Wenn es richtig zur Sache geht filmen wir hier immer mit Helm...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15