Speedwing Kette

    Mal ne Frage. Wie viele Speedwings als Kette sind möglich. ..bzw. was ist das Maximum an selbst geflogenen oder gesehenen ? Bei mir hört es bei 12 auf. Überlege gerade das Maximum zu toppen bei Gelegenheit... :L

    Mitglied der Airlift sQuad Berlin - Spot : THF Berlin - Tempelhof

    Na, dann leg mal los :-O
    (aus dem "Gibt es denn eigentlich noch Speedwingpiloten? " Thread)


    Zu verkaufen:


    Suche:

    Ach du meine f.... das nenn ich mal eine Ansage. 32 stk. Ist das die Spitze des Eisbergs ?

    Mitglied der Airlift sQuad Berlin - Spot : THF Berlin - Tempelhof

    Naja, zumindest per Foto dokumentiert!


    Interessant wäre mal die Bestabung und die Waage des Leitdrachens...


    Viel Spaß beim Rekord brechen


    Gruss Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

    Wir Jan(Ursel01) und Ich habe mal 18 zusammen geflogen mehr hatten wir nicht. Sehr lustig wenn es denn mal in der Luft ist, der erste Drache war in 8mm bestabt.



    ABER das ist sowas von kacke zustarten, da starte ich viel lieber meine Speedkites :-O



    Aber bastel mal 33 Speedwings zusammen dan haste ein mehr als in Bilder festgehalten ... Ich glaube aber das mit anderen Drachen mal noch mehr zusammen geknüpft wurden.


    Edite: https://www.drachenforum.net/forum/300er-Gespann-t59764.html
    - Editiert von Discus am 13.12.2012, 00:04 -

    Gruß Jochen

    Vlt habe ich da denn Mund etwas zu voll genommen :-/ Die Kites wären kein Problem , aber die 15 Leute ranzubekommen um die 45 er Kette zu testen...Mittwoch's Nachmittags um halb fünf :L :=( könnte sich doch schwierig gestalten. Die Frage der Bestabung des Leitdrachens ist für wahr nicht uninteressant. Wäre für weitere Info's sehr dankbar...

    Mitglied der Airlift sQuad Berlin - Spot : THF Berlin - Tempelhof

    Na toll, DAS gilt nicht.


    Die Aufgabe ist, zumindest die 32 normalen speddwings zu toppen.


    Aber erstmal Gedanken über die Bestabung und die Waage des Leitdrachens machen, sonst ist der Flug nur kurz. ;)


    Gruß und nur Mut


    Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

    Dazu habe ich mal eine allgemeine Verständnisfrage:
    Warum wird dem Leitdrachen eigentlich so eine Aufmerksamkeit gewidmet ?
    Ich meine: Wenn ich 10 gleiche Drachen zusammentacker ziehen an dem Leitdrachen
    doch nur unwesentlich höhere Kräfte als am 2. Drachen.
    An den Verbindern des ersten Drachens ziehen 10 Drachen nach vorne und mit der
    gleichen Kraft in entgegengestzter Richtung zum Piloten hin.
    Beim 2.Drachen sind es noch 9 etc etc.
    Wäre es nicht sinnvoll, eine Staffelung bei der Stärke der Bestabung zu machen ?


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    Also die Waage des Leitdrachens muss auf jeden Fall stärker sein, da eine Kette immer mehr zieht, desto mehr Kites dranhängen...


    Die alten Speedwings hatten 2 Alu-Ringe, die haben sich bei viel Zug übelst verbogen bis zum bruch des Ringes.Und das schon bei nur ner 6er - Kette.


    Alle Ketten, die ich bisher gesehen habe (allerdings nur noch bis 12 Stück) hatten einen Leitdrachen, der immer stärker ausgelegt war, m.E. zumindest komplett aufgefülltes 8er Rohr
    Wobei mir Deine Rechnung irgendwie auch einleuchtet... :O


    Auf jeden FAll gilt: Versuch macht kluch ;)



    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

    Die meisten Kraefte der Waage nimmt nur der Leitdrachen auf, die restlichen Drachen nur die Kraefte der Verbinderleinen.
    Gerade in den Kurven liegt der Zug an der Waage fast nur auf einer Seite. Somit wird die Querstrebe extrem belastet und biegt sich durch. 8er Rohr ueber das 6er und gut ist.


    Nachdem mir die 130er Waageschnur bei 12 Speedwings weggeflogen ist, wurde auf 160er umgeruestet.


    Zu den Bildern, dort werden nicht immer die Speedwings in originaler Groesse gezeigt !
    Es gibt viele Varianten, zumeist kleinere...

    Grüße
    Lutz
    man braucht nie mehr etwas zu suchen, wenn man weiß wo irgendwo ist

    Erstmal euch allen vielen dank für die reege Beteiligung. Zum 50 er kettchen ;) nett...aber nicht ganz das was ich meinte. Ich habe vor vielen Jahren schon 10 er Kette geflogen...mit original Waage und ganz normalen Koppelleinen. Ohne Probleme - auch bei 5-6 Bft. Zu der Aussage von Lusa : Welche Waage...ist den Standard bei dem Speedy ? Wenn dir eine 130 er weggeflogen ist Frage ich mich dann doch ob das die Originale war...und mit was für Schnüren bist Du sie geflogen ?Eine noch eine recht wichtige Frage hätte ich. Im Moment fliege ich eine 3 er Kette...2 "normale" und hinten dran einen 100 er Pro. Grund dafür war das ich ab dem 3. Normalen der letzte immer böse nachzog und flatterte...und das mir Orig. Speedwing Koppelleinen. Mit dem 100 am Ende...alles Sauber. Jemand eine Idee was ich evtl. falsch gemacht habe ?

    Mitglied der Airlift sQuad Berlin - Spot : THF Berlin - Tempelhof

    Das Gespann muss stram gezogen werden deswegen muss der letzte im Verhältnis zu den anderen am steilsten stehen um so mehr es werden um so komplizierter wird das bis man die richtigen Einstellungen gefunden hat

    Gruß Jochen

    Zitat

    Die meisten Kraefte der Waage nimmt nur der Leitdrachen auf, die restlichen Drachen nur die Kraefte der Verbinderleinen.
    Gerade in den Kurven liegt der Zug an der Waage fast nur auf einer Seite. Somit wird die Querstrebe extrem belastet und biegt sich durch. 8er Rohr ueber das 6er und gut ist.


    Wie Lutz schon schreibt, ist grade der Leitdrachen am stärksten belastet, was man sich ganz einfach vor Augen führen kann, wenn man sich die Kräfte anschaut, die von den Waageleinen auf die Flugschnur "übertragen" werden... Die Waageschnüre liefern nahezu immer eine Kraftkomponente in Richtung Segelmitte, und je mehr Kites hinten dranhängen, desto größer wird diese Komponente, und damit die Belastung des Leitdrachens. Bei den angehängten Drachen werden die Zugkräfte einfach so "grade durchgereicht", keine Komponente in Richtung Segelmitte, nur senkrecht zur "Gestängeebene". Daher ist es für die angehängten Drachen wurscht, ob sie nun an Position 2 oder Position 10 + X eingebaut werden, nur die Koppelschnüre müssen der Position angepasst werden...


    Mein Leitdrachen ist mit ner 8ter UQS ausgestattet, ne 6er war bei mir ab 4 Kites zu schwach

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    Crash191


    Zitat

    Nachdem mir die 130er Waageschnur bei 12 Speedwings weggeflogen ist, wurde auf 160er umgeruestet.


    Wie stark die Standardwaage ist, weis ich nicht, ich habe alles Eigenbauten. Die Kette hängt bei mir an 160er Climax.


    Hier findet ihr alle Infos zu Speedwings und deren Gespannvarianten: KLICK .

    Grüße
    Lutz
    man braucht nie mehr etwas zu suchen, wenn man weiß wo irgendwo ist

    Das Zauberwort für den Leitdrachen ist "Kräftezerlegung" bzw. "resultierende Kraft".
    Wie Heinz schon geschrieben hat, versucht der Zug im Drachen die Anküpfpunkte immer möglichst nahe zu bringen. Das hat eine Druckbelastung (in achsialer Richtung) an der Querspreitze zur Folge. Diese veruscht dem Druck auszuweichen und biegt sich.
    Ein Effekt der auch wunderbar bei anderen Drachen zu beobachten ist. Der Veyron z.B. hat relativ weit außen liegende Waagepunkte. Entsprechend ist der Druck auf der unter QS recht groß was dazuführt das diese sich gut biegt. Wenn nun der Druck aus dem Segel ist "springt" die Spreitze zurück und biegt sich, wenn erneut Druck anliegt, wieder durch. Dieses nachgeben der QS kann man, wenn man darauf achtet, mit einer leicht verzögerten oder "weichen" Reaktion am Drachen merken - ich würde das vorsichtig als "Loch" bezeichnen.


    Zusätzlich zum Verstärken des Gestänges besteht noch die Möglichkeit eine längere Waage zu knüpfen und somit die Kaft ,die auf die untere QS wirkt, zu reduzieren.
    Ob es allerdings mit einem einfachen hochskalieren getan ist weiß ich nicht. Ich habe die Waage für meine 100ter LK Kette von Null hoch gezogen und direkt etwas länger ausgelegt. Ob die jetzt gerade deshalb, oder weil es eine 200ter Waageleine ist, hält entzieht sich meinem Wissen - vielleicht ist es ein wenig von beidem. Die alternative Waage so umzubasteln dass die Anknüpfpunkte näher zusammen kommen besteht meits nicht so ohne weiteres. Durch diese Aktion würden sich sehr viele andere Parameter ändern. Da kann man auch gerade was neues schrauben.


    ... mögen mich die Physiker unter euch korregieren wenn ich mit meinem halbwissen daneben liegen.

    Zitat von Stefan Derrick

    ... mögen mich die Physiker unter euch korregieren wenn ich mit meinem halbwissen daneben liegen.


    Maschinenbauer dürften da fitter sein, aber ich denke das passt so schon ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    Ohjeh. ..dachte mir schon das mich der Abbruch meines Physik und Mathematik Studiums irgendwann mal einholen wird :L Spass beiseite. Ist teilweise n bisschen zu hohe Theorie.. Einige gute Tips sind schon dabei...und ich freue mich über mehr (praktische) Erfahrungswerte wenn vorhanden. Danke aber dennoch für eure Mühe mir mein gefährliches Halbwissen aufzufrischen ;)

    Mitglied der Airlift sQuad Berlin - Spot : THF Berlin - Tempelhof

    Naaa,


    ich fliege die Dinger gerade weil sie so easy sind und man kaum etwas beachten muss.Kaum Lift und im Flugverhalten einschätzbar.Häng so viele hinter einander wie Du kannst und der Platz erlaubt und fertig.


    Ab 15 Kites (spätestens) brauchste vermutlich nen Starthelfer.Ich zumindest.



    Jan


    :)