
Fanö
-
-
Im August habe ich auch endlich mal die 230 km Marke in 4,5 Stunden Dauerfahren überschritten.....geht bei gutem Westwind leichter als gedacht....allerdings habe ich die 70 km/h noch nicht überschritten.
Deinem Freund gute Besserung...Prellung ist besser als Bruch...
Habe vor 2 Jahren auch in geistiger Umnachtung nach einer Fahrpause, leider ohne auf die geänderten Windstärken zu achten (man will ja schnell wieder in den Buggy und los!), mit meiner 3,5er Reactor einen Russenstart hingelegt...das war ein netter Flug in Richtung Dünen mit Prellungen in Schulter und Hüfte.....das Aua kenne ich.Nochmals euch beiden alles Gute und immer schön vorsichtig!!!
Gruß
Bernd
-
Hat jemand einen Tip wo man auf Fanö einen fetten Anhänger ausleihen kann?
Wenn Kette nicht mehr ist brauchen wir Equivalente. -
Hallo Chris,
is doch ganz einfach 4 Buggys aufs Dach, sind doch keine Brücken im Weg oder?
Kanuten Packen auch bis zu 6 Wildwasserkajaks aufs Dach.
Und dann drei auf den Heckträger, der Überhang kann vernachlässigt werden. :-O :-O :-O
Hauptsache keine Kette mehr.lg
Frank -
dumme ist nur mein Auto ist 2,20m hoch
-
Zitat
is doch ganz einfach 4 Buggys aufs Dach
was hast du für Buggys? Meiner wiegt mehr als 50 kg, den hebst du nicht mehr aufs Dach...
-
Mein voll gefederter Viper Evo wiegt bestimmt weit über 50 Kilo und den stämme ich auch auf das Autodach:
Vorderrad hoch auf die Schiene und dann wie in der Muckibude die Hinterachse hochgestämmt und in die Achsaufnahme der Schiene abgelegt......nach einem langen Buggytag ging das in meinem Alter manchmal nur mit zitterndem Bizeps.....
Die Schiene hat übrigens auch Maik (Splitter MK Race) gebaut! Leistete super Dienste. Auf Fanö hatte ich da auf dem Dach auch noch zwei weitere (allerdings kleine) Buggies draufgeschnallt....man fährt ja meistens Schrittempo.....da fragt sich totzdem was gefährlicher ist.....überladene Dachschiene oder Buggykette.... :L
Jetzt habe ich auf Anhänger gewechselt und mache da das gleiche Spiel...es gehen aber bestimmt bis zu 4 Buggies drauf!
Gruß
Bernd -
die mit ihren Kleinwagen haben gut reden bei uns hebste solch Ding nicht so schnell aufs Dach!
-
-
-
Jetzt wird es richtig OT....
Flyingfunk: Dann belibt euch nur die Möglichkeit die Buggies am Strand zusammen zu schrauben, Abends in den Dünen zu verstecken und natürlich eine Nachtwache einzurichten.....
Mal ehrlich...du machst doch ein Fanö-Buggy-Camp, also was spricht gegen 4 Bierkisten (als Trittleitern natürlich, nicht was ihr denkt.... :-O ), 4 Männer/Frauen/4 Ecken und dann bekommt man auch Buggies auf dein 2,20 Meter Fahrzeug drauf. -
Zitat von DocBK
Jetzt wird es richtig OT....
Nuja, mein Bild wurde auf Fanø gemacht. :-OAber Du hast recht, BOT:
Chris möchte ja nicht nur einen Buggy transportieren, sondern mehrere, und da sehe ich auch kaum Möglichkeiten:
- Buggys auf mehrere Autos verteilen (teilzerlegt)
- Platz im 2,20m hohen Auto schaffen
- Hänger leihen - ausser der bekannten Werkstatt und dem Baumarkt wüsste ich nicht, wer sowas verleihen könnte. Ein Bauer vielleicht? Weiter gedacht: mit einem Bauern einen "Bringdienst" vereinbaren, morgens rauf, abends runter vom Strand?Ansonsten muss man vielleicht doch einen Anhänger mitbringen, aber billiger wird das alles nicht...
-
Ich denke einen Hänger schon vor der Abfahrt im Heimatort leihen ist die Methode der Wahl. Gegebenenfalls kostet das gar nicht so viel!!!! Der Händler bei dem ich meinen Koch Deckel-Anhänger in Rostock erstanden habe vermietet auch. Das kostet für eine Woche zwischen 125 und 160 Euro!!!! Wenn man das dann noch auf einige Leute umlegen kann.....da müsste ich nicht lange überlegen.....Buggy täglich zerlegen wäre da für mich keine Alternative!!!! Zumal, das nimmt im Herbst zuviel schöne Fahrzeit vom Tag weg! Außerdem: In den Hänger passen auch tonnenweise Lebensmittel die man so nicht vor Ort erst kaufen muss!!! Bei vielen Personen hat man die Mietkosten da schon wieder gespart.
Also Flyingfunk: Hänger mieten und gleich mit auf die Insel nehmen. Bei den meisten gebremsten hast du über 1000 Kilo Zuladung und darfst auch noch 100 km/h fahren......was sich ja dann eh meist bei 110 bis 120 einpendelt! Die Fahrt wird also auch nicht länger dauern!
-
Zitat
Die Fahrt wird also auch nicht länger dauern!
Doch. In DK solltest du auch nur 80 kmH mit deinem Hänger fahren, sonst kann es richtig teuer werden. Abgesehen davon hat ja Crisch einen großen Hänger. Die Fähre kostet nur dann gleich das doppelte und jeden Morgen/Abend so 10 bis 15 Buggy auf und abbauen ist sicher nicht lustig.
-
-
Zitat
Das klingt alles nach einer One-Man-Show, warum?
nee, das täuscht.
-
Dann ists doch gut.
-
auseinanderbaun ist lässtig zumal die Hälfte der Schrauben auf der Strecke bleiben Es sollte ein großer Anhänger sein so um 4-4,5m auch ein Autotrailer, vielleicht wirds ja was!
-
Hallo Chris,
hast nicht nen Autohändler im Bekanntenkreis?
Der könnte dir nen Trailer leihen denke ich.lg
Frank -
Sag mal set, wo bist du eigentlich, wir halten immer Ausschau nach dir, aber finden dich nicht.