Bernd: Wenn Du keine Waageschnur parat hast, schreibe mir nur kurze mail ...
Ich könnte Dir dann 1-1,5m Liros (z.B. 80er für den 1.7er) zusenden.
Gruß, Jörg
Bernd: Wenn Du keine Waageschnur parat hast, schreibe mir nur kurze mail ...
Ich könnte Dir dann 1-1,5m Liros (z.B. 80er für den 1.7er) zusenden.
Gruß, Jörg
Hallo Jörg,
danke für das Angebot aber ich hab noch ein bißchen was um die 100kg rumliegen.
vielen Dank
Bernd
Hier ein kleines https://youtu.be/fNYPEj-Y2Yo[/media]feature=plcp]Video von meinem Topas bei 2 BFT.
Hi Stefan!
Scheint ein "normaler" 1,7-er zu sein wenn er bei dem Wind schon so fliegt, oder?
Ist das immer noch in Hvide Sande an den neuen Windrädern neben dem Hafen? Lass die Jugand mal ruhig so weitermachen, in einem andreren thread wird genau das gefordert!
Gruß
Sascha
P.S.: Der Dicke kommt vermutlich morgen in die Luft
jaja, wir sind ja noch bis Samstag da...
Mit dem Dicken werden wir mal sehen. Morgen ist 4-5 angesagt, ich bin doch nicht irre...
Gruss Stefan
Jugend filmt - weiter so!
Hallo Bernd,
ganz schön schwer in Worte zu fassen - ich versuchs mal:
Fliege zum Windfensterrand und mache ein 270°-Turn nach außen - so, dass die Nase dann wieder
in Richtung Himmel zeigt ... und noch ein Stückchen (!) weiter weg vom Windfenster (also einen Hauch
in Richtung Windfensterrand ... in Summe also so ca. 280° drehen).
Jetzt gehe leicht nach vorne und achte dabei darauf, dass sich die Nase
nicht in Richtung Windfenster dreht - dann passiert das, was Du beschrieben hast.
Mit Gefühl den Drachen in der Lage halten, dabei leicht (!) nach vorne gehen, nicht zu schnell, nur
so schnell, dass er die Höhe hält.
Wenn Du das drauf hast, wirst Du es auch bald ohne nach vorne gehen hin bekommen.
Ich hoffe, das ist so verständlich .... ????
Gruß, Jörg
Die Einleitung des Slides hat der Nasenbär gut beschrieben. Ich hachte darauf das die Einleitung der 270° (oder 280°)Drehung möglichst Dynamisch erfolgt. Zum Ende hin stoppt man die Rotation möglichst aprupt ab. Dadurch entsteht der Stömungsabriss (Stall) der die Grundlage für den Sideslide ist. Dann kommt der knifflige Teil. Erstens richtiges führen: angenommen du leitest den Stall am rechten Windfensterrand ein, dann ist anschließend die linke Hand die Haltehand, die rechte die ausgleichshand. Heißt also, mit links feshalten und die Leinenspannung fühlen und mit rechts die Kippbewegungen ausgleichen (ziehen=> nach rechts, drücken=> nach links). Zweitens: Eigenbewegung. Diese wird umso wichtiger, je mehr Wind du hast. Du bewegst dich während des Slide auf den Drachen zu. Verliert er beim Slide deutlich an Höhe war's zu viel. Fängt er sich gleich wieder, war's zu wenig.
Servus zusammen,
@ Jörg: es hat zwar zwei oder drei Kippchen gebraucht, aber ja ich habs kapiert.
@ Loki :danke für deine Ergänzung, ich werds üben.
@ Igor : die Waage war auf Speed eingestellt, logisch. Beim nächsten Versuch werde ich sie steiler stellen.
vielen Dank für die ausführlichen Tips.
gruß
Bernd
Zitat von Moonraker
"bei wenig Wind muss man eventuell auch mal rückwärts gehen"
- Oder Waage flacher stellen.
Gruß. Igor.
Tricks mit dem Topas 1.7?
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Topas als Trickdrachen? Welche Tricks funktionieren, welche mit Schwierigkeiten, welche gar nicht? Wobei hattet ihr Probleme und wie habt ihr sie gelöst? Was hingegen ist euch gut geglückt?
Gruß Gabry
Ich bin kein großer Trickser vor dem Herrn, mir gelingen Axels und Sideslides mit dem Topas.