
Hobbyraum: Die Drachenwerkstatt
-
-
Das größte problem am solchen tischen ist
Sie mutieren im laufer der nichtbenutzung zur abstellfläche
wenn ich was großes bauen will brauch erstmal 2h zum auf und frei räumengruß matze
-
Ich wollte mir für den Keller eine Faserplatte mit Glasscheibe zum Schneiden bauen. Alles mit Scharnieren zum Klappen um Platz zu sparen. Gut, dass ich noch kein Material gekauft habe. Heute beim Spazieren eine Schranktür mir aufgeklebtem Spiegel eingesackt
Da kann das gesparte gleich wieder in Drachenmaterial angelegt werden
-
Das geht natürlich auch :-O
Hatte vorher 2 alte Zimmertüren als tisch
Mir hatte aber die unterleuchtung bei der schneideplatte gefehltGruß matze
-
-
So, bin auch endlich dazu gekommen in meiner Drachenwerkstatt anzufangen. Heute erstmal der Schneidetisch
Auf die untere Glasplatte kommt noch eine 2-flammige Büroleuchte mit Spiegelreflektor 2*58W als Unterleuchte.
Und wenn der Drache dann doch mal ne Nummer größer wird, nehm ich einfach unseren neuen Esstisch zum Paneelen kleben.
(Ausziehbar bis 3m)
-
Da das Arbeiten an so einem Leuchttisch purer Luxus ist
musste ich auch einen haben. Soviel Glück wie Bernd, gleich einen passenden in der Nähe zu finden, hatte ich leider nicht. Also hab ich mich für Eigenbau entschieden.
gebaut aus 12mm Multiplex Platten
Maße 170cm X 115cm
Beleuchtung 10m LED Streifen von Barthelme warmweiß
und eine kleine Eigenerfindung, die Brückenkonstruktion um mit der Lötstation überall hin zu kommen, ohne diese auf den Stoff stellen zu müssen.
Die CAD Daten für den Zuschnitt und verwendete Materialien, Milchglasfolie ect. sind vorhanden. Wer sich das auch selbst antun möchte ... PM -
-
Ich habe heute einen interessanten Arbeitsplatz gesehen. Nicht für Drachen, aber für ähnlich sperriges Gerät.
Da ich durch die geschlossene Glastür hindurch fotografieren musste, weiß ich nicht, ob man es gut erkennen kann, außerdem spiegelt sich die Außenwelt darin, was die Dinge nicht leichter macht. Es war halt gerade Mittagspause.
Die Nähmaschine ist in den Holzboden eingelassen, dahinter befindet sich eine kleine Treppe, die zum Sitzplatz an der Maschine führt. -
Arbeitsplatz eines Segelmachers.
-
exakt
-
-
@Scanner oder andere Admins:
Evtl. könnte man den untenstehenden Tröt hier in den festgepinnten mit integrieren, da sind auch ganz nette Bilder und Ideen zu sehen, dann verschwindet er auch nicht im Nirvana...
creeds
Guntram -
Wieso ist das sooo aufgeräumt?????
Bei mir herrscht immer Chaos.
Ich habe zwar eine knapp 60-70qm große Kellerwohnung mit großem Wintergarten (nur Glas, außer einer Wand) , die leer stand wegen Feuchtigkeit und daher komplett entkernt war (kein Strom, also kein Licht und keine Heizung, Mauerwerk und reiner Betonboden) aber sooo aufgeräumt sieht die leider in keiner Ecke aus. Ich habe zwar massig Platz, muss mir aber noch Regale und Ablagen bauen, damit ich Platz für die ganzen Sachen habe. Strom ist natürlich selbst schon gelegt worden in jede Ecke.
Bisher habe ich nur 2 Tapeziertische und einen 280cm großen unterleuchteten Glastisch drin stehen und meine beiden Nähmaschinen-Tische. Aber da ja alles Baustelle ist und bleibt, habe ich mitlerweile an den Wänden Magnetleisten angebracht, für die Pläne und Shapes.
Es ist nicht mal annähernd so schön, wie dein Raum da oben, aber ich muss halt auch auf nichts Rücksicht nehmen. Was auf den Boden fällt, wird irgendwann später mal weggesaugt.
Aber Ablagen / Regale an den Wänden sind schon in Planung. Komme nur wegen Drachenbau kaum dazu....
Deinem schönen aufgeräumten Arbeitsplatz kann ich nur Funktionalität und Größe entgegensetzen. Die Räume im Keller hat seit 10 Jahren keine mehr genutzt, und so sahen sie auch aus. Aber zum Drchenbau optimal. Ich muss auf keinen Rücksicht nehmen, und der Rest kommt mit der Zeit. Und die kahlen Wände kann ich ja dann mit Revs und Artgenossen schmücken...
Nur im Winter sind viel heißer Kaffee und dicke Schuhe angesagt, weil halt kalt (siehe fehlende Heizung und Glas ohne Ende).
Aber ich beschwere mich nicht, als Gegenleistung für die Nutzung pflege ich halte den Garten (vor allem Rasen).
Vllt. stelle ich ja nochmal ein Foto meiner - im wahrsten Sinne des Wortes - BAUSTELLE rein....
Gruß
Thorsten
-
@Scanner oder andere Admins:
Evtl. könnte man den untenstehenden Tröt hier in den festgepinnten mit integrieren, da sind auch ganz nette Bilder und Ideen zu sehen, dann verschwindet er auch nicht im Nirvana...
creeds
Guntram -
N‘Abend Gemeinde,
Da eine Grundüberholung des Nähtisches ansteht, Kollege Schiebler hat so ein komisches Video gepostet und ich auch noch ein Applikationsprojekt habe ist das Thema Leuchtisch aktuell. Meine Idee war zu schauen ob es z.B. Plexiglasplatten gibt deren Overflächge so strukturiert ist das man das Licht per LED seitlich in die Platte „einspeist“ und über die Struktur der Obberfläche wieder austritt. Das Ganze könnte vom Aufbau her sehr flach werden. Hat da schon mal jemand was in der Richtung gemacht ?
Danke -
ich darf auch mal... der Tisch ist noch provisorisch. Der Raum hat circa 34qm. Da habe ich noch genug Platz.
Stoffe und Zubehör sind bestellt... dann geht's los. -
So sieht es bei mir im Keller aus. Die Nähmaschine steht da noch unter dem Tisch... Bisher habe ich Schlaufen und eine Drachentasche genäht und ein wenig an den Drachen geschraubt. Nach und nach kommt noch Material und dann will ich mal einen eigenen Drachen bauen. Ich werde wohl mit einem Schlitten für meine Jüngste (4) mit knalligen Mädchenfarben anfangen.
-
-