Leinenstärke Waageleine

  • Hallo,


    ich will/muss bei einem Drachen eine Waageschnur austauschen.
    Gibt es eine Faustregel, wie kräftig die Schnur sein muss? Also so was in der Art wie: Empfohlene maximale Leinenstärke des Drachens x 1,5 ????


    Das hängt ja wahrscheinlich auch davon ab, welchen Teil der Waage ich austausche. Die Schnur, an der ich die Flugleinen anknüpfe hat ja nun mal viel mehr auszuhalten als z.B. ein Entlastungsschenkel.
    Aber ist es sinnvoll, innerhalb der Waage unterschiedliche Stärken zu verbauen? (z.B. um Gewicht einzusparen?)


    Gruß
    Martin

    Meine Drachentasche:
    Der Trickser: Eolo Over............Der Gutmütige: Premier Kites Magnum
    Der Starke: Invento Cougar............Meine Zicke: Space Kites Wilde Hilde
    Der Klassiker: Invento Delta Hawk............Der Schönflieger: Space Kites Zero Plus

    Der elegante Kraftvolle: Elliot Mirage.......... Der (für mich) Unbeherrschbare: Spiderkites Atrax

  • Hallo Schirmchen,



    ich habe zwar noch nicht viele Waagen tauschen müssen, aber mir ist nicht bekannt, daß es sinnvoll wäre, unterschidliche Waagestärken innerhalb einer Waage zu verbauen. DAS habe ich nocht nie gesehen...


    Eine Faustregel gibt es m.E. nicht, die würde aber eher bei "empfohlene maximale Leinenstärke des Drachens x 0,7" liegen, da die Kräfte sich ja über die Waage verteilen.


    Natürlich muß die Stärke der Waage dem Einsatzzweck des Kites angepasst sein...


    Soviel zur Theorie...


    Gruß Stefan



    P.S.: Wenn Du es ganz genau wissen willst, ruf mal bei Korvo an (http://www.korvokites.de) Der ist Drachenbauer, kennt sich top aus und hilft Dir sicherlich gerne...

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Hallo,


    nein, es handelt sich um meinen Magnum, also Lenk-Delta. Der "unterste" Teil der Waage, also der, wo ich die Lenkleinen anknüpfe, ist irgendwie aufgeribbelt. Dort verteilt sich der Zug nicht auf mehrere Schnüre, somit halte ich den Faktor 0,7, den Sportex vorschlägt, für nicht passend.
    M.E. muss die Stärke mindestens dem der maximalen Stärke der vorgesehenen Lenkleinen entsprechen oder eben sogar höher sein, weil die Waage ja z.B. durch viele Knoten wahrscheinlich sogar bruch-/reißanfälliger wird.

    Meine Drachentasche:
    Der Trickser: Eolo Over............Der Gutmütige: Premier Kites Magnum
    Der Starke: Invento Cougar............Meine Zicke: Space Kites Wilde Hilde
    Der Klassiker: Invento Delta Hawk............Der Schönflieger: Space Kites Zero Plus

    Der elegante Kraftvolle: Elliot Mirage.......... Der (für mich) Unbeherrschbare: Spiderkites Atrax

  • 70-90 daN reichen für einen Trickdrachen allemal aus. Man sollte schon gleiche Stärken verwenden, von reinen Abfangschenkeln mal abgesehen.


    LG Frank


  • Schwächer als die Flugleine ist nicht empfehlenswert, auch nicht bei Speeddrachen und ganz gewiss niemals bei Trickdrachen. Die in Waagen verwendeten Knoten schwächen auch gemantelte Spectrawaageschnur. Bei einigen Knoten findet durch das Verfestigen des Knotens nicht unerhebliche Reibung statt und bei Trickdrachen kommt noch hinzu, dass die Waage überall am Drachen rumscheuert und sich aufreibt. Zu dicke Waage stört eigentlich nur an Speeddrachen. Trickdrachen profitieren sogar von der geringeren Dehnung einer leicht überdimensionierten Waageleine. Auch die Verbinder halten länger, wenn die Waage einen etwas größeren Durchmesser hat.


    Grundsätzlich würde ich für den Magnum 80-100 daN empfehlen. Wichtiger als die Stärke ist aber die Qualität der Waageleine. Da wird viel Müll verkauft, auch von renomierten Marken. Positiv herrausstechen tut Edelridwaage, die von immer mehr Herstellern eingestzt wird und mit der ich an TNT und NRG mittlerweile seit einigen Jahren nur beste Erfahrungen mache. Waagen, die mit anderer Schnur Tage, maximal Wochen gehalten haben, halten nun auch bei Vielfliegern locker ein halbes Jahr oder länger. Vekaufen kann ich dir gerade keine, muss mal wieder nachbestellen, aber frag mal Bernd (Korvo). Der verbaut die mittlerweile auch.


    Gruß
    Heiko