Ich weiß leider nicht ob Long noch welche hat. Versuchen es mal.
Ich habe meine bei Ryll damals gekauft, evtl. hat er noch welche.
Wenn nicht wirst beide Leitkanten tauschen müssen. Würde dann auf die gewundenen Structil gehen.
Ich weiß leider nicht ob Long noch welche hat. Versuchen es mal.
Ich habe meine bei Ryll damals gekauft, evtl. hat er noch welche.
Wenn nicht wirst beide Leitkanten tauschen müssen. Würde dann auf die gewundenen Structil gehen.
Ich werde bei Ryll fragen..... aber nach was genau ist mir nicht ganz klar.. :O
"Haben Sie Structil da, wie es Long Duong im Typhoon verbaut?"
Sek. Bernd, Deiner hat die P8 Skyshark doch aber auch als uQS?
gehen schwer drüber, aber geht!
Beim Kreuz könnte es aber knapp werden. Mußt Du vorher testen und ggf. das Kreuz tauschen.
Zitat von Wombat
Kein Problem Wombat!
8P (nicht P8!) SkyShark Stäbe in Länge 82,6 cm oder 106,7 cm haben einen Außendurchmesser von 0,319" (8,10 mm).
Diese Stäbe sind aber an ihren Enden über einige Zentimeter verstärkt. Beim schneiden für Typhon Stäbe, ist der äußere Durchmesser reduziert und die UQS kommen noch leichter als Structil ø 8 mm in die Didak 8 mm Verbindern.
Mein Espadon ist auch mit Skyshark 8P bestabt und ist schneller als die Standard-Version.
Leider sind 8P Stäbe teuer... :=(
Bis bald in Horum ! :H:
Lieber Michel,
danke für die guten Infos. Jetzt weiss ich bescheid!
Ich freue mich jetzt schon sehr, Dich dann kennenlernen zu können!
Guido WOMBAT
Zu den 8P-Stäben:
Die haben leider eine sehr hohe Fertigungstolleranz !!!
Ich habe jetzt mehrere UQS-Sätze an verschiedenen Drachen ... und die Durchmesser
schwanken zwischen 8,05 und 8,18mm ... klingt nicht viel ... ist es aber.
Einmal rutschen die UQS leicht raus, ein anderes mal bekomme ich sie kaum ins Mittelkreuz.
Aber ... das Material ist wirklich extrem belastbar.
Gruß, Jörg
Man man man, 20€ für einen Meter Stab. Halten die dinger denn soviel mehr als normale Carbonstäbe? Gibts da offizielle Werte, Biegetests etc.?
Ein Wort: JA!
8-fach gewickelt. Sehr steif und dennoch bruchfest. Oft sind die sehr steifen Stäbe auch spröde. Nicht so bei den P8 (der starken Wicklung sei Dank).
"Offizielle Werte"... vergiss das einfach mal - wirst Du nicht bekommen. Das sind keine Pfeilschäfte oder sowas. Zudem hat Skyburner die Produktion 2-3 mal umgestellt von den Stäben.
Ein paar Leute haben eigene Tests gemacht. Simon hier hat ein paar zusammen gefasst:
http://www.jesseo.com/kites/Sp…hart-simon-p-craft%20.xls
Wie gesagt, - es gab jedoch einige Versionen von den Stäben in der Vergangenheit und ob die Angaben noch stimmen... who knows...
Heute gab es in SPO ein "epochales Ereignis":
Mir gelang mein erster Start mit einem Typhon!!!!!!!!!
Der Flug nahm aber einen verwunderlichen Verlauf....
Nach 3 Minuten Flug wurde der Typhon Light Mylar/Spi immer langsamer und verformte sich krass. Dann rutschte die UQS aussen heraus auf einer Seite und ich landete vorsichtshalber...
Irgendwie fehlten 6 cm Spreizen-Länge????? :O Ich war sehr verwundert...
Dann stellte sich heraus, dass sich bei der einen UQS die Verklebung zwischen dem dünneren inneren Teil und dem innen sitzenden dickeren CFK-Rohr gelöst hatte und die Spreize wie eine Teleskopantenne sich ineinander geschoben hatte. Das konnte ich schnell kleben.
Leider erlitt der Typhon dann bei einem Fehlstart einen Leitkantenbruch weit aussen und nun habe ich die spezielle Frage: Welche Rohr ist bei der Light-Version als Leitkante verbaut?
WOMBAT
Sollte EXEL cruise sein
Bei meinem sind auch Exel Cruise 6 mm verbaut.
Bei Meinem damals auch!