
Typhon, speedkite by Long Duong
-
-
-
Ja, das passiert wenn er zu flach eingestellt ist.
Aber das Teil geht richtig böse los. Bin immer wieder begeistert. -
Mit wieviel Zug sollte denn der Kielstab gespannt werden? Oder gibt es eine Markierung? Und welche Liros ist in der Waage, NTSL (Technora Kern) oder PPSL (Dyneema)?
Fragen über Fragen, hoffentlich ist die Post bis zum WE flott!
Zitat von MichelEin Tipp für Typhon Besitzer.
Kielstab und Leitkanten spannen mit einer kleine (nicht zu dünn) Waageleine, hier in gelb.
Step 1 :
Step 2 :Step 3 :
Viele Grüsse,
Michel
-
-
-
Die Spannung hat ein Ende! Genau das Richtige, wenn man nach einem anstrengenden Arbeitstag spät nach Hause kommt und ein Paket mit solchem Inhalt vorfindet.
Der Kite kam mit komplett gespannten Kielstab an und es gibt eine Markierung für den Schiebeknoten.
Vielen Dank Michel für die freundliche Abwicklung des Drachendeals.
-
Danke, werde ich haben!
-
Nach vielen unterschiedlichen Startversuchen, habe ich festgestellt, das sich die Starteigenschaften bei leichtem und unsauberen Wind verbessern, wenn ich dem Kielschiebeknoten mehr Spannung gebe und so die Profilierung erhöhe.
Der Typhon startet dann auch mit der Auslieferungswaagetrimmung und schmiert am Rand nicht so leicht ab. -
Nabend,
Du die Abspannung dient eigentlich nur dazu das Kreuz vor dem Wind zu schützen und ist eine rein Aerodynamische Maßnahme. Zudem hilft es etwas beim Starten mit der Rampe. Die Profilierung wird mit DIESER Abspannung nicht beeinflusst.
-
@ Thorsten
Wie bist Du gestartet ?
Mit einer Startrampe, z.B. wie https://youtu.be/watch[/media]gl=SG&hl=en-GB&v=b6FJSb9ddP0]hier ?
-
-
Thorsten, Deine Startrampe ist ein bisschen zu hoch meiner Meinung nach.
Beide Flügelspitze sollen auf den Boden berühren bevor Start für Stabilität.
-
Die Höhe ist für das Gras Michel, aber dann polstere ich die Flügelspitzen mit 2 Säckchen ab.
-
Hallo,
kann mir jemand vielleicht sagen wie man die LK abspannt ( wie die Waageschnur in die Pfeilnocke eingehängt wird) ? -
Zitat von Dario
kann mir jemand vielleicht sagen wie man die LK abspannt ( wie die Waageschnur in die Pfeilnocke eingehängt wird) ?
Wie unten Dario für alle Long Duong Drachen mit ø 8 mm Stäbe Leitkante (Cougar II competition, Typhon, Panthère II, usw.)
Hast Du wirklich ein Problem mit Deinem Typhon ?
Zitat von Michel@ an alle Panthère II Besitzer.
Leitkante Spannung :Die aus Dyneema ummantelte Waage kommt vom Ende der Leitkante in die ø 8 mm Split-Kappe. Bilder unten.
Achtung aber :-> Die Leitkante immer am Ende vom Aufbau spannen.
-> Für den Abbau, genau umgekehrt... zuerst die Leitkantenabspannung lösen !
Und noch ein Tip : für den Abbau, nach dem Lösen der Leitkantenabspannung, die Obere Querspreize 1 cm nach unten ziehen. Der Abbau ist dann viel einfacher.Step 1
Step 2
-
Danke für die schnelle Antwort
Hab ich alles richtig gemacht
Der Typhon ist ein Weihnachtsgeschenk und heute das erste mal in der Luft gewesen :-O Mit 35m Leinen ist die Umstellung vom SAS zum Typhon schon heftig mit 45m Leinen war es leichter :H:
-
-
-
Hi ho, ich habe am Freitag eine uqs von meinem Typhon zerstört, nun habe ich hier Structil in 8mm liegen das sieht aber deutlich anderes aus als das was verbaut ist bzw war.
Vorher war eins mit gelber Kevler verstärkung drin bei der stange die ich hier habe ist aber keine gelbe Kevler verstärkung zu erkennen. Von der neuen habe ich aber gerade nicht genung zuhause beide zu mischen ist warscheinlich eine sehr schlechte idee, soll ich mir dan als übergang lieber zwei 8mm excel spreitzen bauen?