De-Powermatte ... nur welche solls werden?

    Hey Leute ... ich brauch da mal Eure Meinung...


    Mein Bruder hat mich kürzlich seine 09er Frenzy in 11m² fliegen lassen ... und nun hab ich Blut geleckt.


    Hab nun 1 Jahr Erfahrung mit diversen 4-Leinern hinter mir.
    Angefangen von der 4.0er Flow, über diverse Crossfire I Größen, bis hin zur 6.5er Method.
    Mit einigen Tubes hab ich auch schon hantiert ...
    Ich selber wieg mit Ausrüstung ca. 70kg ... mein Board (Next Red Devil) wiegt um die 8kg.


    Wie anfangs gesagt, war ich dann an der 11er Frenzy dran gehängt und war (wenn man mal davon absieht das die Matte sehr langsam dreht) einfach hin und weg.
    Wir hatten im Durchschnitt 7,5Knoten und in den Böen ca. 12Knoten.
    Boarden (normales Hin und Herfahren, keine Sprünge) hat damit auf Anhieb geklappt und ich hab mich mit der Frenzy bei den Windstärken nie überfordert gefühlt.


    Seit dem steht für mich fest ... es muss ne De-Power-Matte als Ergänzung bei wenig Wind zu meinen Handle-Matten her.


    Nur welche solls sein ... ich möcht mich jetzt nicht nur auf die Frenzy festlegen ... vielleicht gibts noch ne Alternative, die besser zu mir passt?
    Eventuell würd ich auch irgendwann mal noch eine zweite De-Powermatte dazu holen. Muss also nicht eine One-Kite Lösung sein.


    Ins Auge gefasst habe ich bislang mal ne 11er oder 13er Frenzy oder die Zebra Slope in 12,5 ...
    Die Slope würde ich mir neu holen, aber bei der Frenzy müsste ich auf'm Gebrauchtmarkt mich umschauen.


    Zur Slope hab ich bis auf den Bericht in der Kite&Friends in dem sie sehr gelobt wird, nicht viel Erfahrungswerte finden können.


    Was die Frenzy angeht meine ich hier mal gelesen zu haben, das bei der Frenzy ab 2010 ein leichteres Tuch verwendet wurde.
    In wie fern macht sich das zur 2009 Version bemerkbar? Die 2010er Bar soll ja nicht so der Hit gewesen sein, da irgend ein Adjuster fehlt?



    Grüße Flo

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

    schau dich hier mal im forum um vielleicht hat ja jemand eine Frenzy für dich übrig :)
    oder eröffne einen such tread ;)


    gruß Martin

    Martin grüßt aus Düsseldorf :D

    Hi :)
    Na da hab ich ja was angerichtet - erst die CFs, dann die Frenzy :D


    Schau mal, hier schreibt Guntram (kitearea.de):


    Schreib ihn doch mal direkt an, oder vielleicht kann er ja hier direkt was zur Slope schreiben, vielleicht hat er sie ja mal in der Hand bzw. an der Bar gehabt inzwischen...
    LG Dominik

    Zitat

    Die 2010er Bar soll ja nicht so der Hit gewesen sein, da irgend ein Adjuster fehlt?


    Das mit dem fehlenden Adjuster gilt nur für die 2010'er Access XT, nicht für die Frenzy.

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor | Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

    Beholder: Danke für die Info, das wusste ich nicht. Dachte das zieht sich durch Accexx, Frenzy und Manta durch.


    Dominik: Jupp, Du bist schuld :L Danke für den Tipp!

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

    Zitat

    Seit dem steht für mich fest ... es muss ne De-Power-Matte als Ergänzung bei wenig Wind zu meinen Handle-Matten her.


    Definiere doch mal "wenig Wind" genauer. Nicht jede Depower-Matte ist ja ein Leichtwind-Killer ;)

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!

    Zitat von Waldschroeder

    Definiere doch mal "wenig Wind" genauer. Nicht jede Depower-Matte ist ja ein Leichtwind-Killer ;)


    Ich glaube Flo meint da Windbereiche zwischen 6,7 und 8 kn... Der nordschwäbische Raum ist ja nicht grad mit Wind gesegnet...
    Meine Frenzy ging da schon ein bissle (v.a. während längerer Böen), ich denke, dass irgend was um 13m² rum für diesen Bereich besser geeignet wäre. Allerdings macht es wohl wenig Sinn, ne 11er und ne 13er anzuschaffen - viele nehmen als kleineren Kite für mehr Wind dann eher ne 9er, oder?
    Gruß
    Dominik

    Der Windbereich den Dom geschrieben hat kommt da recht gut hin. Den ganzen Winter über, wars bei uns meistens so um die 4-8Knoten, zumindest auf der Wiese wo ich bin.
    Im Winter gehts halt eh nur am Wochenende und da wars vom Wind her meistens mau.



    Jänz: Also wenn Du die 13er schon als lahm bezeichnest, fürchte ich schlaf ich bei der dann ja ein, bis sie sich dreht?
    Mir kam die 11er schon seeeehr träge vor. Gut, ich hab als vergleich auch nur meine 6,5er Method ... aber der Unterschied ist schon erschreckend.
    Andererseits hatte wir an dem Tag auch meinen 12er Tube im Wind und der war ebenfalls richtig flott.


    Die andere Frage die sich mir stellt, ist ob ne De-Powermatte sich überhaupts schnell drehen muss?

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

    Hi Flo


    Kommt auf den Grunddruck an und darauf wo sie ausgelegt ist .


    Ist sie ein Freestyler mit wenig Grunddruck sollte sie schon schnell drehen ( z.B. Montana )
    Ist sie dann doch eher nich so der Freestyler sondern zum Einstieg/ gemütlich Cruisen und hat viel Grunddruck brauchste keine besonders hohe Drehgeschwindigkeit , weil du sie aufgrund des höheren Grunddruckes weniger Bewegen musst ( z.B. Apex )



    Lg Lukas

    Kites : 16m² Blade Vertigo 09; 12m² Blade Vertigo 09; 8m² Blade Vertigo 08 <- Alle 3 abzugeben !
    Trapez : Mystic Warrior II
    Kiteboard : RL Board 09er 135x44

    Hol dir am besten die M in 12,5qm.
    Ich habe sie auch und wiege 65 Kg.
    Die dreht wirklich extrem schnell mega Depower und geht bei wenig wind auch schon sehr gut.
    Hammer Matte!!!

    Kites
    Xtrac 2.5
    Ozone Flow 5qm
    Hq M5 in 7qm
    Hq M6 12,5 Black Edition
    und noch diverse Zwei Leiner und Trick

    [size=8]

    Landboarder: Die Montana hab ich mir auch mal angeschaut, jedoch find ich zur neuen VI noch zu wenig Erfahrungsberichte.
    Hast Du sie denn schon ausgiebig testen können? In dem Thread dazu hast Du ja geschrieben das zuerst was nicht in Ordnung war und Du sie seit ein paar Tagen wieder hast. Waren es die Leinen, wie auf der HQ-Page beschrieben?


    Abgesehen davon ist die Montana ja n Hochleister ... da müsste man sie schon eher mit der Manta vergleichen, oder?
    Aber ob ein Hochleister gleich das Richtige für mich ist ??

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

    Vor der Montana hab ich Schiss, wenn ich die Berichte eines Kollegen höre. Würd ich nicht als ersten Depower empfehlen, ist ein reinrassiger Freestyle-Hochleister. Frenzy würd ich übrigens auch nicht empfehlen, die 13er hatte ich mal ne halbe Stunde zum Snowkiten. War froh, als es endlich vorbei war und ich an die Speed durfte :-O vielleicht war aber auch nur zu wenig Wind für die 13er... 12er Speed3 funktionierte jedoch wesentlich besser.

    Zitat von FloBiss

    Den ganzen Winter über, wars bei uns meistens so um die 4-8Knoten..................
    ..........Mir kam die 11er schon seeeehr träge vor.


    4 bis 8Knoten sind für eine 11qm Frenzy auch etwas wenig Wind. Ein Handleskite, in den von Dir beschriebenen Größen, ist natürlich weitaus agiler als ein Depower, das lässt sich so nicht vergleichen.

    Also habe meine neue leider noch nicht testen könne werde schauen das ich das diese Woche noch machen kann.
    Laut Hq stimmte etwas in den Kammern der Matte nicht.
    Aber selbst mit dem Fehler fand ich sie gut.
    Mega Power aber man kann die Depower wirklich super Regulieren.
    Bin die alte mit dem Fehler bei Windstärke 3 Geflogen und fand sie wirklich gut.
    Ich werde sie wohl bis ende 4 BfT fliegen dann kommt meine 5er Flow raus.
    Ich selber fahre seit zwei jahren landboard habe mit der 5er Flow angefangen und mir dann jetzt dieses Jahr die M geholt und ich komme mit ihr an sich gut klar.


    Wirklich ein echt guter Kite zu dem Preis.
    Ich find sie gar nicht so schwierig zu fliegen.

    Kites
    Xtrac 2.5
    Ozone Flow 5qm
    Hq M5 in 7qm
    Hq M6 12,5 Black Edition
    und noch diverse Zwei Leiner und Trick

    [size=8]

    @Jagg: Ich hab mir den kompletten Flysurfer-Thread durchgelesen ... über 80 Seiten. Sicherlich eine interessante Alternative jedoch preislich nicht machbar.
    Ich hab bereits ein anderes kostspieliges Hobby hinter mir ... das soll beim Kiten nicht auch noch so ausarten ;)
    Aber ich will hier keine Diskussion über Flysurfer lostreten. Das kann man wo anderst machen.

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

    jo, noch schlimmer ist es aber, Geld rauszuhauen und der Kite gefällt anschließend nicht ;) Gibt auch noch andere Opencell-Hersteller als Ozone, Libre bspw.

    Zitat von Leuchtturmwächter


    4 bis 8Knoten sind für eine 11qm Frenzy auch etwas wenig Wind. Ein Handleskite, in den von Dir beschriebenen Größen, ist natürlich weitaus agiler als ein Depower, das lässt sich so nicht vergleichen.


    Das ich bei 4Knoten nicht Boarden kann, da mach ich mir keine Illusionen. Da geb ich Dir vollkommen recht. Zumindest nicht mit Matten, die ich mir leisten kann.


    Andererseits seh ich es so. Im Winter hab ich nur die Gelegenheit am Wochenende zu kiten, da es recht früh dunkel wird. Somit kann ich nur das an Wind mitnehmen, was ich am Wochenende serviert bekomme.
    Im Sommer sieht die Sache wieder anderst aus. Da werd ich auch wieder unter der Woche raus auf die Wiese können, wenn es da mal mehr Wind hat.
    Diesen Winter wars einfach beschissen ... unter der Woche wars meistens windiger wie am Wochenende.


    Aber gut ... trotzdem hats ja mit der 11er Frenzy bei um die 8Knoten mit dem Board auf der Wiese geklappt. Die neue Frenzy sollte ja, wenn man einigen Berichten hier im Forum glauben schenken kann, sogar noch früher losgehen, als die 09er Version.



    Zitat von Jagg

    jo, noch schlimmer ist es aber, Geld rauszuhauen und der Kite gefällt anschließend nicht ;) Gibt auch noch andere Opencell-Hersteller als Ozone, Libre bspw.


    Ich versteif mich nicht auf Ozone ... bin auch offen für anderes :)
    Wie gesagt, die Zebra Slope in 12,5m² (welche ja von Libre produziert wird) würde, wie ganz oben geschrieben z.B. interessieren ... wobei ich glaube, das Du eher die Pantera meinst?

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

    Eine Manta3 in 12qm würde ich, an Deiner Stelle, auch in Erwägung ziehen, dreht schnell und geht früher als eine 11er Frenzy.

    Libre war nur ein Bsp, Zebra, GIN usw... ;)
    Hatte ich aber leider noch keinen davon am Haken, außer die GIN Eskimo. Darüber möcht ich aber nichts schreiben. Das wäre unfähr, da ich damals noch totaler Vollnoob war, was Depower angeht.