
GPA-Aufkleber 2011
-
-
Aus den FISLY-Regeln
ARTICLE 2 - GENERAL INSTRUCTIONS
(1) LICENCE : Each pilot must present a sailing licence issued by a National Federation (N.F.) or
Affiliated Club (A.C.). The N.F. or A.C. are held responsible for the issuing of licences.
(2) INSURANCE : When sailing or racing all pilots must be covered by a third party liability insurance.
On request the pilot has to produce a valid certificate of insurance.Die inoffizielle Deutsche Übersetzung:
ARTIKEL 2 - ALLGEMEINE ANWEISUNGEN
(1) LIZENZ: Jeder Fahrer muß einen Führerschein besitzen, diese wird durch eine Nationale
Vereinigung (N.F.) oder angeschlossenen Verein (A.C.) ausgestellt. Das N.F. oder die A.C. ist
verantwortlich für die Ausgabe von Führerscheinen.
(2) VERSICHERUNG: Alle Fahrer müssen, wenn sie Segeln oder an Rennen teilnehmen durch
eine Haftpflichtversicherung gegenüber Dritten absichert sein.
Auf Antrag muß der Fahrer einen gültigen Versicherungsnachweis nachweisen. -
Auf meine Nachfrage
Zitat Jens Baxmeier:Hallo Ingo,
die Lizenz ist nur gültig in Verbindung mit der gültigen Mitgliedschaft und der einhergehenden Versicherung über die GPA.
Der kleine Aufkleber für das rechte Buggyschild zeigt - ähnlich wie eine TÜV-Plakette beim Auto - nur an, dass die Lizenznummer auch gültig ist.
Das Anbringen einer Buggynummer ohne gültiger Lizenz wäre dann einem Kennzeichenmissbrauch gleichzusetzen.Zitat Jens Ball:Die Lizenz ist an die Mitgliedschaft gebunden. Nicht nur in Deutschland auch in den anderen Ländern.
Somit ist doch alles von kompetenter Stelle geklärt und eine Diskussion um Notwendigkeit oder Unfug dieser Regelung erübrigt sich weil es nunmal so ist wie es ist.
-
Hmm, was sagt mir das?
Lizenz habe ich ja, Versicherung sowiso (auch ohne die GPA Versicherung). Liest sich in meinen Augen nicht so, daß meine Lizenz ungültig wird wenn ich nicht Mitglied der GPA bin. Vielleicht frage ich mal selber dort nach.
- Editiert von set am 01.01.2011, 17:20 - -
@Mathias:
Auszug aus den Lizenzregelungen:
ZitatNach bestandener Prüfung kann mit der Prüfbescheinigung bei der GPA eine Lizenz sowie deutsche Segelnummern beantragt werden. Dies ist dann bedingt durch die gleichzeitige Mitgliedschaft im Verein (derzeit 30 € pro Jahr Einzelmitgliedschaft) kostenfrei.
Mit der Lizenz und der Segelnummer kann auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen werden.
Die Lizenz und Segelnummer sind nur gültig in Verbindung mit der gültigen Mitgliedschaft und der einhergehenden Versicherung über die GPA.Die Gebühr wird sich dieses Jahr durch den eingeschlossenen Versicherungsschutz auf 35,-€ erhöhen.
@all,
für weiterführende Informationen einfach im GPA-Forum stöbernHeiko,
warum so krabetzig wenn GPA auftaucht? Ich bin auch nicht mit allen Dingen konform was GPA angeht und mag Vereinswesen auch nicht, aber die 35,-€ pro Jahr ermöglichen mir ein Fahren an einigen Stränden wo es sonst nicht erlaubt wäre. Wenn ich bedenke was ich an Kohle für Equipment und Sprit für mein Hobby ausgebe, ist dieser Beitrag im Jahr einfach zu vernachlässigen. Es ist halt so. Jeder hätte damals zum Anfang dieses Sports eine Einigung mit den zuständigen Behörden treffen können um das Fahrgebiet zu nutzen. Es waren nunmal die Gründungsmitglieder der GPA.Ich möchte mit meinem Beitrag auch keinem auf die Füße treten, aber die Diskussionen um die GPA-Lizenz sind meiner Meinung nach in diesem Forum an der falschen Stelle, besser sind sie bei den Aliens, und noch besser bei der GPA aufgehoben.
Ich bin auch kein Verfechter der GPA, ich zahle meinen Mitgliedsbeitrag und damit hat sich mein Mitwirken bei der GPA erledigt. Es vereinfacht mir nur die Auswahl meiner Fahrgebiete. Es steht jedem frei bei Interesse die Lizenz zu machen und z.B. in SPO fahren zu dürfen oder auch nicht. Das Wirken der GPA nur madig zu machen finde ich auch nicht richtig.- Editiert von Bones worst case am 01.01.2011, 17:30 -
- Editiert von Bones worst case am 01.01.2011, 19:05 - -
Zitat
Original von Bones worst case
@all,
für weiterführende Informationen einfach im GPA-Forum stöbernHeiko,
warum so krabetzig wenn GPA auftaucht? Ich bin auch nicht mit allen Dingen konform was GPA angeht und mag Vereinswesen auch nicht, aber die 35,-€ pro Jahr ermöglichen mir ein Fahren an einigen Stränden wo es sonst nicht erlaubt wäre. Wenn ich bedenke was ich an Kohle für Equipment und Sprit für mein Hobby ausgebe, ist dieser Beitrag im Jahr einfach zu vernachlässigen. Es ist halt so. Jeder hätte damals zum Anfang dieses Sports eine Einigung mit den zuständigen Behörden treffen können um das Fahrgebiet zu nutzen. Es waren nunmal die Gründungsmitglieder der GPA.Ich möchte mit meinem Beitrag auch keinem auf die Füße treten, aber die Diskussionen um die GPA-Lizenz sind meiner Meinung nach in diesem Forum an der falschen Stelle, besser sind sie bei den Aliens, und noch besser bei der GPA aufgehoben.
Ich bin auch kein Verfechter der GPA, ich zahle meinen Mitgliedsbeitrag und damit hat sich mein Mitwirken bei der GPA erledigt. Es vereinfacht mir nur die Auswahl meiner Fahrgebiete. Es steht jedem frei bei Interesse die Lizenz zu machen und z.B. in SPO fahren zu dürfen oder auch nicht. Das Wirken der GPA nur madig zu machen finde ich auch nicht richtig.- Editiert von Bones worst case am 01.01.2011, 17:30 -
- Editiert von Bones worst case am 01.01.2011, 19:05 -Nej Ingo, ich bin nicht krabitzig im Bezug auf die GPA, ich finde diesen Verein gut und sinnvoll für viele Dinge rund um das Buggyfahren! Bisher habe ich sie zwar nicht gebraucht, bin aber trotzdem Nutzer. Sonst hätte ich das Fahrgebiet Römö vielleicht nicht geniessen können, das Workbook finde ich praktisch und empfehle es - um zwei Beispiele zu nennen. Solange ich aber nicht überall eine Lizenz brauche, mache ich die vermutlich aber auch nicht. Les Hemmes würde mich schon reizen, muss aber nicht sein. An SPO fahre ich problemlos vorbei.
Passt... noch!
-
Zitat
Original von Bones worst case
Anscheinend bringt die Lizenzpflicht bzw. die Kurverwaltung immer noch Leute völlig aus dem Häuschen.
Einfach wegbleiben und zu Hause Foren betreibenVöllig aus dem Häuschen? Das Forum läuft übrigens weitgehend selbstständig. Nur hinter manchen Usern muss man ab und an herwischen.
Zitatwenn ich aus der in diesem Forum umstrittenen Organisation
In diesem Forum ist alles umstritten bzw. streitbar, dafür gibt es das Forum. Mehr noch: Es war Jochens Intention eben ein unabhäniges Forum aufzubauen.
Ob die Masse der hier anwesenden Personen die GPA tatsächlich als umstritten ansehen, wage ich aber doch arg zu bezweifeln. Da kann ich Heikos Satz nur gerne unterstreichen:
Zitatich finde diesen Verein gut und sinnvoll für viele Dinge rund um das Buggyfahren!
-
Zitat
Nur hinter manchen Usern muss man ab und an herwischen.
aber nur wenn sie sabbernZitatIn diesem Forum ist alles umstritten bzw. streitbar, dafür gibt es das Forum. Mehr noch: Es war Jochens Intention eben ein unabhäniges Forum aufzubauen
Das ist auch gut so wie es ist.
Es sind nur eine Menge Kandidaten hier unterwegs, die trotz 0-Ahnung immer wieder auf der GPA herumhacken sobald es um Lizenz, Kurverwaltung etc. geht. Wenn man sich vorher eingehender mit der Problematik Buggyfahren in Naturschutzgebieten und Touristenhochburgen (ist SPO z.B.) auseinandersetzt würde uns so mancher Kommentar erspart bleiben. Es gibt z.B. auch Buggygebiete die wärend der Saison geschlossen sind, da sagt die Kurverwaltung einfach njet. Und der Weg nach SPO ist eben erheblich kürzer als nach Fanö oder Römö, da bin ich wirklich froh, daß es das Fahrgebiet dort rund ums Jahr gibt. Sicherlich kann man über Sinn und Zweck des Führerscheins mit der damit verbundenen zwangsweisen Mitgliedschaft streiten, aber die Dinge sind dort nunmal wie sie sind und ich bin aus der revoulutionären Phase heraus. Zum anderen kann ich mir die 35,-€ im Jahr leisten und somit geht es mir relativ am A.... vorbei, hauptsache ich kann dort fahren (da denke ich völlig egoistisch). -
Zitat
Es sind nur eine Menge Kandidaten hier unterwegs, die trotz 0-Ahnung immer wieder auf der GPA herumhacken sobald es um Lizenz, Kurverwaltung etc. geht.
Ich habe einen langen Beitrag geschrieben, aber wieder gelöscht. Nur so viel: Wir werden noch in 10 Jahren den selben Mist über die GPA schreiben und lesen. Das habe ich mehrfach thematisiert. Und mehrfach bekam ich darauf so Aussagen wie Deine, ich solle mich lieber um mein Forum kümmern. Wo Erklärung mit Rechtfertigung verwechselt wird, und Kritik an der Sache als Kritik an der Person mißinterpretiert wird, kann man auch eigentlich nicht erwarten, dass Kritik als Geste der Beachtung verstanden wird, und schon hinter einer Frage ein Angriff vermutet wird. Aber ich wiederhole mich hier. Was musste ich mir schon alles anhören, was ich bin, nicht kann, was ich sollte, welche sexuellen Präferenzen ich habe usw..
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Mit meinem Eingangsbeitrag hier bezog ich mich mit keiner Silbe auf die GPA, eine Lizenzpflicht oder einen Mitgliedsbeitrag, sondern ausschließlich auf "Kurverwaltung".
-
Zitat
...sondern ausschließlich auf "Kurverwaltung".
...im Zusammenhang mit der Kontrolle der Aufkleber auf der Segelnummer. So ganz bist Du da nicht aus der Nummer heraus, auch nicht mit wortgewandten Aussagen. Aber ist auch egal, denn wie Du schon schreibst:ZitatWir werden noch in 10 Jahren den selben Mist über die GPA schreiben und lesen
Letztendlich ist die Frage aber nun geklärt und jeder der lesen kann sollte nun Bescheid wissen. Dann hat sich der Tröt doch gelohnt
-
Zitat
...im Zusammenhang mit der Kontrolle der Aufkleber auf der Segelnummer.
Das mag da hereinzulesen sein, aber nur, wenn man das auch wirklich will. Ich hatte nicht die Intention mich auf die GPA zu beziehen, sondern antwortete zu "Kurverwaltung" auf Grundlage der Erfahrung eines kürzlich geplanten Kurztripps zu Ostern an die Ostsee. Daher habe ich es auch eindeutig als OT gekennzeichnet.
Vielleicht ein Paradebeispiel dafür, überall einen Angriff zu vermuten. :-O
Aber das mit meiner Wortgewandtheit habe ich jetzt wirklich lange nicht mehr gehört!
-
moin,..
werd das jetzt nochmal für alle zusammen fassen:
die gpa ist gegründet worden, um allen buggyfahren das buggyfahren an deutschen stränden zu ermöglichen. sicherlich stand am anfang, bzw. auch in gewissen maße jetzt noch spo im vordergrund, da es der hauptspot in deutschland ist. damit wir dort fahren können, mussten damals die leute der gpa sehr hart mit der kurverwaltung ringen und somit gewisse vorderungen eingehen. diese sind die segelnummer sowie eine gültige haftplichtversicherung. in den anfängen konnte man auch noch die nummer ausserhalb des vereines bekommen, was aber teurer war, als ein mitgliedsbeitrag. von daher sind wir alle halt mitglieder geworden...bzw. tun wir ja auch noch was gutes damit, da die gpa ja jetzt nicht nur rumsitzt und nix tut.
2005 kam dann die plakette, um auch einen missbrauch von g-nummern zu vermeiden, und um die abwiklung bei sovielen mitglieder einfacher zu machen.
da es sehr schwierig ist, jedes jahr zu überprüfen ob alle noch eine gültige haftpflichtversicherung haben, war der logische schritt diese versicherung über die gpa laufen zu lassen. und ich denke für 5 euro im jahr ist das auch mehr als fair. somit ist jeder, der mitglied in der gpa ist, und eine nummer am buggy mit gültiger plakette hat, auch aussreichend versichert, was personenschäden angeht. (sachschäden mit 1000 EUR selbstbeteiligung)
möchte jetzt jemand gerne in lh fahren, aber nicht in die gpa eintreten wollen, so könnte er natürlich sich an die vereine der nachbarländer wenden...also niederlande, frankreich ect. aber auch da ist die nummer mit dem mitgliedsbeitrag verbunden, was also aufs gleiche raus kommt.
zahlt man seinen mitgliedsbeitrag nicht, so erhält man keine neue plakette und die lizenz entfällt automatisch. auch nach der lizenzprüfung, ist diese nur ein jahr gültig. in dieser zeit muss man die nummer bei der gpa beantragen (und mitglied werden), ansonsten verfällt die prüfung und man muss eine neue machen.
persönlich denke ich, das in laufe der zeit immer mehr fahrgebiete, bzw. die zuständigen gemeinden das nummernsystem einführen werden, denn unser sport wird nur größer, und der platz weniger. und die gemeinden möchten das der sport sicher ist, da ja doch nicht ganz ungefährlich, was wir ja auch immer wieder in videos sehen.
und selbst für mich, der jetzt keine rennen fährt, oder oft zu spots fährt wo man eine nummer braucht, finde die 35 euro gut investiert, da sie es mir ermöglich dann doch mal spontan nach lh oder borkum oder spo ect. zu fahren um dort meinem hobby nach zu kommen. -
Wenn du jetzt noch die Groß-/Kleinschreibung in Ordnung bringst und dazu schreibst, in welcher Funktion du bei der GPY tätig bist wäre das mal ein rundes Statement.
Sonst bekommt man die GPA ja nur bei AB an's Rohr, was mir bei der Qualität des dortigen Forums eine ziemlich unerklärliche Tatsache ist.
-
Zitat
1000 Euro Selbstbeteiligung bei Sachschäden ? Das macht für mich die Versicherung eigentlich überflüssig. Im Falle eines Falles wende ich da wohl eher an meine eigene Versicherung - da habe ich keine Selbstbeteiligung.
-
Zitat
Naja, wen wunderts bei den Statements zur GPA, dass sich dazu nur noch wenige "GPA-Offizielle" äußern wollen.
Egal, also zur Sache:
Zitat1000 Euro Selbstbeteiligung bei Sachschäden ? Das macht für mich die Versicherung eigentlich überflüssig.
Nee, eben nicht. Die GPA-Versicherung ist primär für verursachte Personenschäden da. Deshalb die 1000€ Selbstbeteiligung bei Sachschäden.
Die GPA-Versicherung soll auch nicht die private Haftpflicht ersetzen, die sowieso jeder hat/haben sollte, um Sachschäden abzudecken.Die Diskussion/Erklärung über die GPA-Vereinshaftpflicht hatten wir aber hier schon mal,wenn jemand so nett wäre und den Link findet?
Btw: Frohes Neues und Friede sei mit Euch...:-)
creeds
Guntram
GPA-Regionalbetreuer Südwest-Deutschland
-
hey guntram,...
frohes neues...;-)
ja die groß und kleinschreibung...ein ewiges laster von mir....wie guntram schon geschrieben hat, ist die gpa-versicherung dafür da, personschäden zu tragen! denn wenn was in unserem sport passiert, kann das unter umständen sehr teuer werden...rede jetzt hier nicht von em gebrochenen bein oder arm...sondern ernstere schäden (wirbelsäule ect.). für die sachschäden kommt die eigende haftpflicht auf, die jeder haben sollte...denn wenn ich als nicht buggyfahrer einem den schirm kaputt mache, müsste meine versicherung ja auch zahlen, obwohl ich den sport nicht ausübe.
und um guntrams frage zu meiner position in der gpa noch zu beantworten...ich bin eherenamtlicher buggyfahrlehrer.
-
Die Höhe von 1000,-€ Selbstbeteiligung bei Sachschäden schiebt einen Riegel vor Mißbrauch. Es soll ja Menschen geben, die Schäden bei ihrer Haftpflicht geltend machen die keine sind.
Ich finde die Sache mit den 35,-€us völlig ok. -
Es geht nicht um die (lächerlichen) 35,- Euro. Ich brauche einfach keine Versicherung bei der ich 1000 Euro Selbstbeteiligung habe.
-
Zitat
Original von set
Es geht nicht um die (lächerlichen) 35,- Euro. Ich brauche einfach keine Versicherung bei der ich 1000 Euro Selbstbeteiligung habe.
Aber Du hast doch eine eigene ohne. Und ob 30 od. 35, ist mir persönlich eigentlich Wumpe. Ich sehe den Beitrag mehr als eine Gebühr für´s Buggyfahren an schönen Plätzen. Ist doch bei den meisten Sportarten so, daß ein Mitgliedsbeitrag erhoben wird, wenn Du Ballspiele machst (Handball, Fußball, ...), Motorsport betreibst, was weiß ich noch alles. Vielleicht kommt die Stadt Berlin noch auf die Idee auf dem Flugfeld für die Nutzung einen Beitrag zu erheben. Warte mal bis, was nicht zu hoffen ist, ein paar schwerere Unfälle dort passieren... -
Zitat
Ich sehe den Beitrag mehr als eine Gebühr für´s Buggyfahren an schönen Plätzen.
Dumm nur wenn man an solche Plätze (so wie ich) nicht hinfährt. Leider werden von Mitgliedsbeiträgen auch Sachen bezahlt die in meinen augen da nichts zu suchen haben.
ZitatVielleicht kommt die Stadt Berlin noch auf die Idee auf dem Flugfeld für die Nutzung einen Beitrag zu erheben.
Da wäre ich einer der ersten die dafür wären. Dann wäre an manchen Tagen sicherlich mehr Platz zur Verfügung. :-O Ich hätte auch keine Problem damit meinen Obulus z.B. direkt an die Gemeinde SPO zu bezahlen - so eine Art Strandnutzungsgebühr für`s Buggyfahren. Ist aber eigentlich auch (fast) egal.