ZitatOriginal von Unjektiv
Achsooo, ein Stablötkolben.
Ich dachte eine Lötpistole, im Volksmund auch salopp "Lötkolben" genannt.
Joah, sowas hab ich auch, billige noName-"Lötnadeln" kosten zwischen 3-5 Euro im Baumarkt.
Spitze Spitzen gut um Schnurdurchführungen in Stabdrachen einzubrennen oder eben wie ein Skalpell damit zu schneiden.
Moin
Das habe ich jetzt mal nicht gelesen. Ich arbeite seit über 25 jahren im Servicebereich Telekommunikation. Der Lötkölben gehört da zum Standard Arbeitsgerät.
Wenn ich von einem Lötkolben schreibe, meine ich eine Station von Weller und kein Gerät zum Dachrinnen verlöten oder eine 2.-Euro Lötnadel. Die vorher beschriebene Station liegt bei 250.-Euro und kann 365 Tage im Jahr im Dauerbetrieb laufen. Bei diesen Lötkolben kann, wie auch bei Ersa sehr schnell die Spitze gwechselt werden.
Die Heißschneider gefallen mir nicht so sehr. Bei diesen muß man ständig die Aufheizzeit abwarten.
Aber jeder so wie er meint.
MFG Dirk