Historische Drachen

  • Hallo,
    der eine oder andere hat sich mein(e) Fragen/Interesse vielleicht/sicher/bestimmt ...gähnnnnnnnn ... schon an den Hacken abgelaufen, als Suchergebnis kam bislang zumindest in diesem Forum wenig bis nichts heraus, kann mir jemand Hinweise, womöglich mit Bildern, geben die etwas über historische Drachen mitteilen können? Leonardo da Vinci entwickelte einen Fallschirm sowie mit Muskelkraft zu betätigende hölzerne Schwingen, ein Schneider sprang (Ulm?) vom Dach einer Kirche und Mongolfieren erfreuten die Pariser vor 200 Jahren, .... aber Drachen?
    Im Struwwelpeter gibt es ferner den Knaben der sich per Regenschirm entsorgte (ich sag´noch geh´nicht raus! ... is zu windig), ....aber Bilder von wirklich alten europäischen Drachen sind mir kaum bis überhaupt nicht erinnerlich ... und seit wann gibt es die mehrleinigen Drachen?


    Gruß aus Berlin Tempelhof
    Menase

  • Hallo Anja,
    toller Hinweis, da flog also ein Drachen im Jahre 1897(!) bei einer Gesamtschnurlänge von 7960 Metern sage und schreibe 3680 Meter hoch, Besuch beim "Chef" war angesagt! Da bekommt der Spruch: "Grüß` G/tt! ... nein, danke so hoch komme ich heute nicht!" eine völlig andere Bedeutung. Geradezu popelig die einzuhaltenden heutigen 100 Meter Spielraumschnur.
    Trotzdem sehr spannende Seite ... das Drachenarchiv. Hoffe dort Drachen aus der Zeit der Gartenlaube zu finden, vielleicht mit diesen "Oblatenmotiven" bei dessen Anblick einst ältere Damen, ..."Oh wie reizend!" rufend nach dem Riechfläschchen griffen.
    Danke nochmals
    Menase

  • Hallo Peter!


    Anjas Tipp ist wohl der erste, der auch mir einfällt, stellt man mir die Frage nach historischen Drachen. :H:


    Kurioser Weise trägt die Seite den Titel "http://www.classic-kites.org", und nun darfst du dreimal raten, was passiert, wenn du eben diesen Titel als Adresse in deinem Browser angibst... :-O


    Wenn du damit durch bist, kannst du auch noch bei Falk Hilsenbeck reinschauen.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hallo,
    ... wenn ich an Tagen an denen "Kachelmann" persönlich auf dem Tempelhofer Flugfeld zu verweilen scheint(von wegen kacheln), ... wenn ich mir also an solchen windigen Tagen die Vielzahl der unterschiedlichsten Drachenformen anschaue, die Besitzer der meist rasant knatternden Delta´s mögen es mir u.U. nachsehen oder (besser noch) auch nachempfinden, dann fängt mich die Deltaform allmählich an zu langweilen, vielleicht vergleichbar mit den herkömmlichen "Eddy´s". Walter Gropius, der aus Dessau(!), konnte es sich noch erlauben, eine im Bauhaus entworfene/entwickelte Blechdose, deren Inhalt, Linsen mit Speck, er sicher heiß gemacht in einer Arbeitspause aufaß, weiß lackiert mit einem Kastanienzweig auf seinen Breuerschreibtisch stellen. Seinerzeit, um 1925, eine optische Sensation und Anklänge empfand ich eben mit den Deltas. Vor Jahren noch das nonplusultra auf jeder herbstlichen Wiese ...... läuft heute fast jede bunt bedruckte lappig fliegende einleinige Plastiktüte in Kinderhand, den rasanten Dreiecken den Rang ab.
    Diese optische "Abnutzung" erlebte nicht nur die Konservendose, sondern eine Menge uns umgebender Alltäglichkeiten und die Deltas, das steht zu befürchten, gehören so langsam dazu. Aufpeppen gleichsames tätowieren der Tücher wird nichts nutzen, sondern diese Empfindung eher verdeutlichen, um nicht zu sagen "verschlimmern". So kündigen sich Produktepochenenden normalerweise an ...
    Gruß aus Berlin - Tempelhof
    Menase

  • Hallo Nick,
    ... vor der Neugier kommt die, ich nannte es "optische Abnutzung" und das ist ein im wohlverstandenen Sinne recht nützliche Einrichtung der Evolution. Gäbe es sie nicht, Nick dann würden wir uns womöglich von Baum zu Baum über gerade reifende Nüsse oder dergleichen unterhalten. Ich bin sehr gespannt wie lange die Deltaform "hält"! Nachlassende Aufmerksamkeit ihr gegenüber, bin mir (fast) sicher, wird neue Formen generieren. Alles eine Frage der Zeit und der Drachensport hat, wie auch nicht, seine modischen Tendenzen.
    Gruß aus Berlin
    Menase

  • Es wird immer neue Drachenformen geben. Aber, meiner Meinung nach, wird die Deltaform immer ihr, berechtigtes, dasein haben. Eine Hose unterliegt auch modischen Tendenzen. Nichts desto Trotz bleibt sie eine Hose. Ganz egal ob kurz, lang, mitellang, weit, eng, bunt einfarbig, mit oder ohne Taschen, etc. Die Grundform einer Hose hat sich nicht grundlegend geändert und das schon seit 100ten von Jahren.

  • Hallo Nick,
    ... laß´ uns gemeinsam schauen, wie sich das weiter entwickelt. Die eine These ist, scheint mir, so gewagt wie die andere, wie gesagt, wir werden es erleben ... und verteidigen würde ich die Deltas schon jetzt nicht wollen. Augenblicklich interessieren mich die - zerowind kites - und hier besonders der "Airskim"! Die Flugmanöver bei leichtester Brise ... schon toll, falls du so einen Vogel schon mal in Händen hattest, für Info´s wäre ich dankbar.
    Gruß und ein windiges Wochenende!
    Menase

  • Man mag mich jetzt für total blöde halten aber der "Airskim" ist doch auch ein Delta. Oder?
    Ich hatte als einzigen Zerowind Kite den Apus von PAW in der Hand und kam damit nicht klar. Das liegt aber an meinen Fähigkeiten, was der Vogel kann ist ja in einigen Videos zu sehen. Ich kann´s nicht.

  • Hallo Nick,
    ... das ist sozusagen ein Delta ohne Hügellandschaften mit diametral gegenläufigen (anderen) Flugeigenschaften, die, noch habe ich "ihn" nicht ausprobiert, mich jedenfalls begeistern. Als Schüler knifften/falteten wir diverse Papiertauben, die dann meist nach einmaligem Flug zum Leidwesen des sowieso ungeliebten Hausmeisters, oft naß und zertreten, den Schulhof zierten ... und vielleicht gefällt mir diese Art des gleitens/segeln so fern jedweder Hektik. Die Bilder die mir bisher jedenfalls vorlagen ... nenn` es sentmental journey ... hatten was von kaum zu beschreibender Beschaulichkeit, die mir sympatisch ist. Na ja ein bißchen Delta ist schon zu sehen, aber nur ein bißchen. Werde mich also mit dieser noch zu erstehenden Hose vor dem Spiegel drehen und mir einbilden es sei ein Sari!
    Schwierig könnte es mit den bislang von mir gewünschten "windigen" Grüssen werden ... Windstille wäre dann mehr gefragt und angesagt!
    Menase