Das wird ein sehr interessantes Wolsing-Treffen 2019!
Umso wichtiger wird die Terminwahl werden!
WOMBAT

Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
Hallo an alle Wolsingfreunde,
beim Drachenfest in Malmsheim konnte ich ein 3er Stückwark-Gespann aus Großer Bruder, Vario und Großer Onkel in den Sonnenuntergang fliegen... dabei sind ein paar schone Bilder entstanden, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Sind leider nur mit Smartphone gemacht, hoffe aber sie gefallen euch trotzdem. Mir hat das abendliche entspannte Fliegen mit dem 3er Gespann sehr viel Spaß gemacht.
Gruß
der Indianer -
Sie gefallen
Dein Handy war im 80er-Jahre-Foto-Modus: Etwas weniger Schärfe, aber warme kräftige Farben.
Erst dachte ich, du hättest einen zweiten Onkel gebaut, grün-grau-weiß; auf den Bildern zwei und drei sieht das Segel grünlich aus. Auch nicht schlecht.
An wievielen Metern bist du sie geflogen?Diesen Samstag durfte die blaue Kleine Schwester in der Sandkiste fliegen - es war das erste Mal für sie und mich gemeinsam in SPO.
Der Wind war eigentlich etwas mau in Bodennähe, nicht gerade üppig, und ich rechnete gar nicht damit, dass sie die ersten paar Meter schafft, aber aufbauen wollte ich sie zumindest einmal. Und dann belehrte sie mich eines Besseren, startete verhalten und flog einige Minuten recht flott umher. Dabei zog sie die Aufmerksamkeit eines Passanten auf sich, der den Sound lobte. Ja, ein wenig summte sie. Vielleicht lag's daran, dass die Spannstäbe nicht drin waren. Jedenfalls klang's auch in meinen Ohren sehr gefällig.
Zwei enge Loopings beendeten den Flug, da war ich zu übermütig, die Strömung riss ab und sie segelte zu Boden.Danach durften die größeren Exemplare an die Leinen und es war ein richtig guter Flugtag: Alles flog prima, viel Platz am Strand, Sonne satt, der Wind war angenehm auflandig, die Temperatur passte, viele Hundehalter waren am Strand, alle rücksichtsvoll, nette Spaziergänger und auch einige nette Drachenleute.
Habt einen guten Start in die Woche und liebe Grüße.
-
An wievielen Metern bist du sie geflogen?
Erst dachte ich, du hättest einen zweiten Onkel gebaut, grün-grau-weiß; auf den Bildern zwei und drei sieht das Segel grünlich aus. Auch nicht schlecht.Hallo,
lach, nein es ist noch mein Blauer Großer Onkel, nur im Gegenlicht kommen die Farben so raus. Und geflogen bin ich sie an 35 Meter. Viel zu kurz, aber ging nicht anders.
Seine kleine Schwester schaut gut aus und ich muss gestehen, ich bin die kleine Schwester noch nie alleine geflogen
Gruß
der Indianer -
Sind leider nur mit Smartphone gemacht, hoffe aber sie gefallen euch trotzdem. Mir hat das abendliche entspannte Fliegen mit dem 3er Gespann sehr viel Spaß gemacht.
sind doch gut geworden
-
35 Meter - immerhin. Es sieht aus, als sei auf dem Drachenfest viel los gewesen.
Eine einzelne Schwester an den Leinen ist einfach knuffig. Ab guten 3 Bft bleibt sie oben, ab vier Bft macht es richtig Spaß!
LG
-
Ein paar Bilder zum morgigen Sonntag: Endlich war es soweit, vor einer Woche durfte mein Team-Gespann erstmals komplett fliegen. Samstag war das Wetter prima für die Teams und, welch ein Glück für mich: kurz vorm Landen machte ein Strandspaziergänger einige Fotos vom Gespann. Er war so nett, sie mir zuzuschicken.
Die Vier machten ihre Sache gut. Ich hatte ja etwas Bammel davor, dass sie in der Luft rumschlackern könnten oder dass der letzte nicht richtig fliegt; nicht nur der letzte Drachen ist steiler gestellt, sondern jeder ist etwas steiler als der Vorausfliegende, damit sie auch als Zweier- und Dreiergespann schön fliegen. Da kommen für den roten einige cm zusammen.
Klappte aber gut.Schönen Sonntag und liebe Grüße
-
-
Wow,
die vier sehen echt sehr sehr schön aus. Im Sommer waren es nur zwei, die da hintereinander standen.
Danke, dass ich auch mal die beiden fliegen durfte. Zu viert machen sie aber eine noch bessere Figur. Viel Spaß damit weiterhin. -
-
-
Ich hab da mal eine Frage: Ich möchte einen Drachen bauen, und zwar eine größere Version eines meiner Modelle. Nun habe ich in Günters erstem Buch ja die Tabelle zum Vergrößern. Meine Frage: müssen ALLE Maßangaben z.B. mal 1,6 genommen werden, auch die Waagemaße und die Profilangaben?
Danke für eure Antworten im Voraus,
euer Friese -
Hallo Friese,
ja, so hab ich es auch verstanden und so vergrößere ich die Drachen. Die Waageschenkel mache ich meist länger als im Buch beschrieben.
Was baust du denn schönes?Liebe Grüße
-
Es wird eine 1.6 Version meines " Cooper" Speeddrachen. Die normale Version ist schon sehr schnell und zugstark, die 1.6 hatte ich schon einmal gebaut, ist aber lange her. Kann mich erinnern, dass der wie irre gezogen hat, aber dann anfing mit den LK zu flattern...vielleicht war das Profil doch zu tief....na mal sehen, evtl. braucht der dann eine 10mm UQS...ich werde berichten
-
Es wird eine 1.6 Version meines " Cooper" Speeddrachen. Die normale Version ist schon sehr schnell und zugstark, die 1.6 hatte ich schon einmal gebaut, ist aber lange her. Kann mich erinnern, dass der wie irre gezogen hat, aber dann anfing mit den LK zu flattern...vielleicht war das Profil doch zu tief....na mal sehen, evtl. braucht der dann eine 10mm UQS...ich werde berichten
Wenn das der Drachenwerkstatt-Cooper ist - ein geniales Teil. Der große kommt dann auf 2-Meter-Leitkantenstabllänge, richtig? Bei der Bauweise werden die unteren Spreizen sicher ziemlich belastet. Bin gespannt!
-
Hi Jens, der den du meinst ist es nicht, ich hätte den Bauplan von einem Holländer bekommen, der den Drachen entwickelt hat und ihn Cooper 100 nannte, weil die LK genau einen Meter lang ist. Ich werde noch ein Bild von dem reinstellen. Der 1.6 wird eine LK Länge von 160 cm haben, denke ich mal.... Ich werde vielleicht eine Baudoku machen, und ich denke, dass ich auch gern Anregungen bzw Tipps von dir entgegen nehme......
Schöne Grüße vom Friesen -
Zum Gedenken an Günter Wolsing
Heute wäre Günter 91 Jahre alt geworden. Allen seinen Drachenfreunden stellen wir sein Bild zur Verfügung, das er an seinem 90. Geburtstag geschenkt bekommen hat. Seinen heutigen Geburtstag feiert er nun beim „Böversten“ mit seiner Irmchen und im Kreise seiner Geschwister.
Tschüs bis zum nächsten Günter-Wolsing-Treffen im nächsten Jahr in St. Peter-Ording.
Elvi und Detlef
-
https://www.ndr.de/info/sendun…gessen,sendung834968.html
Lief gerade im Radio. Mit Günter im Interview am Anfang.
-
Danke für das Teilen, Thorsten. Günther hatte mir von den Videospielen erzählt - besonders das Motorradfahren faszinierte wie forderte ihn.
Ein schöner Beitrag über die Initiative, und Günther erzählt in seiner typischen Art... ist wieder mal schön, ihn zu hören. -
Ja, so ging es mir auch. Auf einmal war er unvermittelt wieder da.