Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Wunderbare Bilder wieder einmal. Das Foto von den vier Großen mit dem Long Dart im Hintergrund ist einfach immer wieder genial.
    Euch allen einen schönen Sonntag!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Schöne Sonntagsbilder. Und ein herrliches Wetter hatten wir.
    Ich hoffe das uns der Wetter Gott dieses jahr ein wenig freundlicher gesinnt ist.
    Die letzten beiden Jahre hat er sich ein wenig bedeckt gehalten.
    Aber egal wie das Wetter wird. Hauptsache man hat Spaß und macht das beste daraus.


    Schönen Sonntag noch.


    Gruß Olaf

  • Wieder eine schöne Auswahl an Bildern und die Großen sind immer was Besonderes!
    @ Olaf,
    dieses Jahr wird das Wetter gut, bestimmt, denn :thumbsup:
    Gruß Frank

  • Bilder zum Sonntag 18. 2. 2018


    Sammelsurium von Drachen und Gespannen verschiedener Einsatztage.


    2. W-Fliegen August 2012, Foto-Datei von Sliderule


    Team-Gespann startklar machen



    am Himmel



    Begegnung mit Steiki 4,0 von schwaabe



    versch. Gespanne mit Flaki 7,6



    5er Gespann von Blackbird-xx



    Stimmungsbilder der 3er und 5er Steiki-Gespanne bei dunklen Wolken




    sowie eins von Wombats Flaki 6,0



    und hier noch ein freundlicheres Foto vom 5er Gespann, aufgenommen


    allerdings ein Jahr später beim 3. W-Fliegen



    Und weiter geht’s mit dem Flickwarkgespann aus Buch - Lenkdrachen und Gespanne -,


    Seite 126 / 127.










    beim Start hatte mich die Zugkraft überrascht, man siehts an der langen Rutschspur





    und weil ich kein Risiko eingehen wollte, hab` ich es halt gelandet und als


    3er weitergeflogen





    und damit hatte es sich, hier aber noch zwei Totale




    und noch ein paar Einzelbilder von verschiedenen Gespannen














    Dieses `Sammelsurium` von Erstlingen oder Einzelaktionen zeigt,


    dass ich mich vor Neuem nie gedrückt hab und mit einem gewissen Wagemut die Geschichten angegangen bin.


    Das sollte ein guter Abschluss für heute sein, wünsch nen schönen Sonntag


    Retnüg

  • Immer wieder sehenswert! Meine Favoriten sind das Bild mit dem 7.6 hinter den aufgereihten Gespannen und das tolle 16er Teamgespann!
    Allen einen schönen Sonntag!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Hui, 16er-Team-Gespann :thumbup: und mein Favorit das 5er Steiki-Flickward-Gespann von dem mir der größte Steiki (3.5 ?) am besten gefällt.
    Kann Frank @Blackbird-xx seiner Aussage nur voll zustimmen :thumbsup:
    Schönen Sonntag und Danke für die tollen Bilder ;)


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Danke fürs zeigen, ich schaue mir auch immer wieder die Gespanne sehr gerne an. Einfach faszinierend.


    Schönen Sonntag.


    NoFear

  • Wow!
    Dass ich die Teamgespanne mag dürfte ja allgemein bekannt sein.
    Heute allerdings hat es mir das 5er Steiki Flickwark Gespann angetan.
    Dieses „Flichwark weiß“ ist was ganz besonderes, Die fünf sind einfach wunderschön. :love: :love: :love:
    Günter, Danke für‘s bauen und das heutige zeigen! :thumbup:

    Gruss Stefan


    Verkaufe aufgrund massiver Überfüllung der Drachentaschen:
    Kites-Spit-Fire Multiflex 2 Team • Startrampe S4 by Long Duong

  • Na ja Freunde,


    außer dem Team habe ich kein Drachenmodell speziell für Gespanne gebaut. Bekanntlich lässt er sich aber auch als Einzelflieger einsetzen und macht auch als Gruppe geflogen am Himmel viel Spaß.


    Mein Prinzip war allerdings von Anfang an, alle Drachenmodelle in verschiedenen Größen zu bauen, um mit ihnen alle Windbereiche abdecken zu können. Außerdem sollten sie sich zu Gespannen in X-beliebiger Anzahl zusammen stellen lassen. Dafür habe ich jeden Drachen mit den erforderlichen, nach hinten gerichteten Anschlagschlaufen ausgerüstet und einen Satz passender Zügel beigegeben.


    Wenn sich also Drachenflieger auf der Wiese trafen und `Wolsings` dabei hatten, konnten sie die Drachen einfach zusammen koppeln und als Gespann fliegen. Dafür waren meine Drachen vorbereitet.


    So, das musste ich hier noch mal erwähnen, weil es sonst ganz in Vergessenheit geraten würde.


    Retnüg


  • @Retnüg
    Haste beim 12er auch Tampen NACH HINTEN AUSGERICHTET angebracht? :D :D :D

    Gruss Stefan


    Verkaufe aufgrund massiver Überfüllung der Drachentaschen:
    Kites-Spit-Fire Multiflex 2 Team • Startrampe S4 by Long Duong

  • @Retnüg
    Haste beim 12er auch Tampen NACH HINTEN AUSGERICHTET angebracht?

    - - nee, min Jung ^^ , obwohl von einigen bei den Drachengrößen in Frage gestellt - - so ganz hab ich die Realität nun doch wieder nicht verloren.


    Dir aber zieh` ich beim nächsten Treffen dein Fell über die Ohren ( mich verscheißern zu wollen X( )


    Retnüg