Toll :H: :H:

Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
... der ist wunderschön geworden - gratuliere Isi und dir natürlich auch Günter!
-
Günter: einfach nur schön! Echt! Sieht richtig klasse aus :H:
Isi: Neid
-
Wunderschön!
Günter, Du erzeugst nicht nur Begeisterung, sondern auch Ungeduld!
Signierst Du die anderen auch?Um mal Grizzly zu zitieren: oommmmmmmmmmmmmmmmmmmmm ........ :-O
-
@ Eifelfeuer
Weist du, Markus, mit den Jahren verlagert sich die `Erzeugerei` und was ich jetzt erzeuge, ist nicht gerade das Schlechteste. Aber wie bei allem gibts auch Nebenwirkungen. Eine davon ist eben `Ungeduld`, eine meiner GRÖßTEN SCHWÄCHEN. Die mit anderen teilen zu dürfen entspannt - MICH - enorm.
Und meinen - Wilhelm - schreib ich drauf, zufrieden?Retnüg
-
Och Günter, wenns um Ungeduld geht, bin ich meist dabei, also, mach Dir keinen Kopp, das ist nichts Schlimmes!
Yep, bin auf jeden Fall zufrieden, wäre es mit Sicherheit auch ohne 'Wilhelm', aber ich finde, auf solche Einzelstücke gehört einfach eine Signatur.....
-
Oh Oh Markus,
du sprichst von Einzelstücken? Da scheint - Isi - gaaanz aaanderer Meinung zu sein
Retnüg
-
Servus zusammen,
da sitzt man mal einen Abend an einem Buch und liest(ja, ich habe das große ABD) - schon verpasst man was!
Günter, dieser 3.0 sieht super aus, ich freue mich riesig.
Endlich zieht ein Wolsing mit W bei mir ein, und die Spachlosigkeit kommt kostenlos dazu!
...und auch ich würde mich über eine individuelle Signatur freuen!Allerliebst Grüße
Isi -
siehste isi inzwischen wird er vielleicht schon zu mir geschickt
so ist dass wenn man hier ständig fehlt!
-
....und noch ein kleiner minidrachen im Eck unten...na denn, viel Spass beim zukünftigen fliegen, Isi.... :H: :-O und er ist natürlich wahnsinnig schön geworden...
-
@ Mensch Jungs,
:H:
jetzt ist aber genug der Lobhudeleien, kriegt euch wieder ein.
Sonst glaub ich dat noch selber.
Retnüg
-
-
Zitat
die wollen sich doch nur bei dir "einschleimen"!
dabei müsst ihr aber aufpassen....ab dem Intestinum tenue wird es verdammt eng
-
@ Siehst du, Dominik,
damit hatte ich NIIIE was im Sinn, wenn ich die - Fremdwortbezeichnung - richtig interpretiere.
(Lateinisch gehört auch nicht zu meinem Sprachschatz, darum könnte ich falsch liegen. ;-))Würde ich auch keinesfalls anderen unterstellen.
Retnüg
-
Das war nur Spaß Günter
Ich kann auch kein Latein -
@ Dominik,
das habe ich auch nicht anders gesehen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass du dich im Ernst der Gefahr aussetzen würdest, von den anderen Drachenfreunden gesteinigt zu werden.
Was mich allerdings wundert ist, dass du scheinbar im Scherz etwas NACH SPRICHST, dessen deutsche Übersetzung Kenntnis in Latein voraus setzt.
:-O
Retnüg
-
@ Isi
Näää, dat ward heut nix mehr mit n Versand. Hab noch mal den oberen Schleißschutz abtrennen und höher setzen müssen. Hatte von nem anderen Segelschnitt das Maß abgenommen. Selber Schuld, warum hab` ich auch so viele verschiedene Schablone. Da geht schon mal was in die Hosen. Aber kein Nachteil am Drachen, hingekriegt, nur Zeit drauf gegangen.
Dann wird `s halt morgen was.Retnüg
-
So Herrschaften, die letzten Bilder von Isis Drachen, dann verlässt er Hamburg.
Das dürften zugleich die Letzten von dieser Baugruppe sein. Dann brauch ich euch damit nicht mehr zu langweilen.
Hierzu ist allerdings noch einiges zu sagen:Das erste Bild zeigt, wie ich die Waageschlaufen – an meinen Drachen – mit Doppelbucht um den Seitenstab schlinge. NICHT UM DEN VERBINDER. Ist einfacher und genau so gut.
Am Mittelkreuz werden die Waageschlaufen UM DEN KIELSTAB geschlungen und das Mittelkreuz mit eingebunden. Längere Schlaufen als an den Seiten, hier noch nicht festgezogen.
Jetzt sitzen sie fest und stramm.
Der von Oben zum Kreuz durchgehende Waageschenkel (bei meinen Drachen Dacron) hat Markierungen, um sie auf beiden Seiten gleichmäßig verstellen zu können. Die Mittelmarkierung ist breiter als die anderen Punkte. Hiermit sind weitere Verstellmöglichkeiten gegeben als mit kurzen Knotenleitern. Die Drachen können – auf den Wind gelegt werden -. Reduziert die Zugkraft.
So sieht der Steiki 3,0 endlich FERTIG AUFGEBAUT aus
Die Seitenstäbe wie auch der Mittel – oder Kielstab werden zum kurzen Verpacken aus den Hülsen raus gezogen und umgelegt. Packmaß 1,15 Meter. Fertig für den Packsack.
Fertig im Packsack.
Das wars. Jetzt muss ich mich auf die anderen drei konzentrieren, um die Erwartungshaltung der Neubesitzer nicht zu überstrapazieren.
Retnüg
-
-