Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Hallo Mareen,



    ich habe ja sehr viel Gaze verarbeitet, allerdings nur in heiß geschnittenen, offenen Kappnähten, nicht in geschlossenen.
    Schau mal ins Buch – Lenkdrachen und Gespanne - , Seite52 und 53. Da habe ich die Art, wie ich`s gemacht habe, beschrieben und ein Nähschema angelegt, das im Prinzip für alle meine Drachen, ob klein oder groß gültig ist. Pannen oder Schäden hat es keine gegeben, auch nicht nach vielen Jahren.



    Ich will natürlich LastMohawk`s Ausführungen NICHT anzweifeln, nur - - da habe ich keine Erfahrungen und kann eine gewisse Skepsis nicht ausschliessen, lass mich aber gerne eines besseren belehren.



    Retnüg

  • :!: Generelle Frage von mir: Kann man Gaze überhaupt als geschlossene Kappnaht verarbeiten :?:


    Wenn ja, dann bitte ich um ein möglichst genaues Detailfoto von der Vorderseite und Rückseite des Segels, wie der Nahtverlauf zwischen Gaze und Tuch aussieht.


    Bitte - tu einer mir den Gefallen. :)


    Retnüg

  • Danke euch für eure hilfreichen Antworten. Wenn die Gaze zum Tuch hin umgelegt wird und die geschlossene Kappnaht verwendet wird, wäre es ja verschmerzbar, wenn die Gaze irgendwann im Knick bricht. Dann ist die Kappnaht auf die Gaze bezogen ab dem Zeitpunkt eben offen, mehr nicht.


    Bilder kann ich leider noch nicht liefern. Heute hab ich lediglich Gaze geschnitten und an einem gazefreien Drachen weitergenäht.


    Schönen Abend :)

    Einmal editiert, zuletzt von Mareen () aus folgendem Grund: Autokorrektur

  • Generelle Frage von mir: Kann man Gaze überhaupt als geschlossene Kappnaht verarbeiten


    Wenn ja, dann bitte ich um ein möglichst genaues Detailfoto von der Vorderseite und Rückseite des Segels, wie der Nahtverlauf zwischen Gaze und Tuch aussieht.


    Hallo Günter,


    ja, die Gaze kann zu einer solchen Naht verarbeitet werden. Ist net mal so schwer. Ich habe extra mein Gespann hervorgeholt und einen Longdart Team ausgebreitet. Ich hoffe du kannst auf den Bildern etwas erkennen. Ich benutze nämlich immer entsprechenden farbigen Faden zum Teil auch zwei Farben für unten und oben.
    Als Tipp: Gaze muss man nicht heiß schneiden, die dröselt nicht auf.


    hier mit einem Indsman hehe (aber leider kein Mohikaner):



    zwei Bilder von der Vorderseite:




    Und von der Rückseite der Naht:




    ich weiß, das kann man auch akkurater nähen... man ja, aber ich bin immer noch am üben.


    Hoffe weitergeholfen zu haben


    Gruß
    der Indianer




    .


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Hoffe weitergeholfen zu haben

    - - Danke, Indi, ich glaub jetzt, das es geht. Trotzdem würd` ich meine heißgeschnittene offene Kappnaht auch weiterhin
    bevorzugen, vor allem, weil die Festigkeit der Naht der geschlossenen für Lenkdrachensegel kaum was nachsteht und auch auf der Rückseite sauber und glatt sind.
    Beweis: Selbst meine größten Segel haben nach vielen Jahren noch keinen Nahtschaden.
    Können wir uns beim 7. W-Fliegen ja mal gemeinsam anschauen.



    Retnüg

  • Ja Günter,


    das glaube ich dir sehr gerne und hab das ja auch in diesem Jahr in SPO an diversen Drachen gesehen. Da ich aber nicht heiß schneide, habe ich mich eben auf die geschlossene Kappnaht verlegt. Nicht wegen der Haltbarkeit, aber bei "kaltgeschnittenem" Spinnaker muss ich die Schnittkante eben versenken.
    Zur Zeit baue ich einen Einleiner aus Fallschirmspinnaker.... das ist mal sehr heikel was das Ausfransen betrifft. Da geht nur heiß oder eben geschlossen vernähen.


    Und ich freu mich schon auf das 7. W-Fliegen.


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Bei Powerdrachen , die bei 6 bft erst anfangen zu ziehen würde ich mal feines Fliegengitter aus Draht einziehen...... :D :D :D ....kleiner Silvesterscherz :whistling: :FETE:

  • :!: 552.294 Aufrufe :!:


    Dann will ich mal hier (mit dieser Zahl) in diesem Thread das Jahr 2016 beenden, das im Grunde für uns Hobbyisten ein erfolgreiches war.


    Es gab aus ihren Verliesen befreite Oldys, die überlegt `gestreut` an W-Freunde weiter gegeben worden sind, die glücklich ihre Errungenschaften mitteilten.


    Zudem gab es sehenswerte Neubauten von Einzeldrachen und Gespannen, über die von ihren Erbauern hier im Forum teils ausführlich berichtet worden ist.


    Letztendlich gab es ein bemerkenswertes W-Fliegen in SPO mit mehr als 30 begeistertenTeilnehmern, dessen Höhepunkt das gemeinsame Fliegen der wahrscheinlich beiden größten Lenkdrachen, nämlich des Flaki 9,0 und des Flaki 12,0 war. Das Wetter war so günstig, dass sich gleich mehrere Drachenfreunde gefahrlos an den beiden Großen versuchen konnten. Die einzige Schwierigkeit war, hinterher das Grinsen aus den Gesichtern raus zu bekommen.


    Ich wage mal zu sagen, dass die Tendenz für 2017 günstig ist und manches Neue aufs – W – aufbauende zu erwarten sein wird.
    Das erfreut natürlich den `Alten`, der noch mit seinem ganzen Herzen dabei ist und das 7. W-Fliegen kaum erwarten kann.


    Darum mach ich jetzt Schluss mit 2016 und wünsch allen ein erfolgreiches Neues Jahr 2017 mit nen `Guten Rutsch rüber`, keinen `zu Schweren Kopp`, damit mein Gesundheitswunsch nicht gleich zu Anfang in Frage gestellt wird. :D :thumbup:


    Retnüg

  • @Retnüg
    Hab da mal noch 'ne Frage :huh:


    Günter, gibt es eigentlich Neujahrs-Sonntagsbilder :whistling: :D


    Ansonsten allen Wolsingfreunden und natürlich auch allen anderen Drachenfreunden einen schönen Start ins neue Jahr und alles Gute :FETE:


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Hab da mal noch 'ne Frage

    - - die Frage beantwortet sich doch von selbst. ;( Ich habe mit meinem langen Geschreibsel Fazit fürs Jahr 2016 gezogen. Neujahr fällt dieses mal auf `n Sonntag. Der ist allerdings schon 2017. 8) ?( 8)
    Hast wohl Angst, durch zu viel Superei wat zu verpassen :/


    Aber im Ernst, diesmal ist`s mir schwer geworden, ein Ende zu finden. :thumbup:


    Retnüg

  • Ich wünsche allen einen Guten Rutsch und ein erfolgreiches 2017. Vielleicht schaffe ich es ja auch mal nach SPO ;)
    Günter, Dir alles Gute, bleib gesund und ich lerne Dich hoffentlich auch mal persönlich kennen.