
Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
Nee, min Jung, zu diesem Packversuch wage ich nichts zu sagen. Ich habe halt die Zügel oder Koppelleinen an ihren Drachen dran gelassen und nur den angehängten Drachen abgeknüpft, hatte allerdings für jeden Drachen einen eigenen Köcher.
War für mich bequemer, auch ohne Faulpelz oder besonders fleißig zu sein.
Aber mach ma, jeder nach seiner eigenen Art.Retnüg
-
Nur mal eine ganz unbedarfte Frage: Könnte man an den Koppelleinen hinten und vorne nicht so kleine Karabinerhaken dranmachen und an den Drachen kleine Ringe einbuchten? Dann ginge das Ankoppeln schnell und auch ein eventuelles Verstellen. Das "bischen Gewicht" fällt doch mMn nicht ins Gewicht (blödes Wortspiel) bei den Zugkräften.
-
-
Nee, Stgeran, Andyy hat Recht.
Retnüg
-
Howdy Willewatz,
erstmal sehr schönes Gespann haste da gebaut
Also ich bau mein Gespann folgendermaßen ab:
den hintersten Drachen am vorderen abkoppeln.... die Koppelleine dann am entsprechenden Tampen des hinteren Drachen nochmals anbuchten ... damit bekommst keinen Leinensalat, da es nur noch kurze geschlossene Leinen sind.
geht schnell und man kann dann farblich immer wieder variieren.
Aufbau: der vorderste aufbauen, an den Steuerleinen anbuchten und dann einen nach dem anderen dran. geht eigentlich flux.
Wünsch dir viel Spaß mit den Vögeln
Gruß
der Indianer -
Bilder zum Sonntag 30. 10. 2016
Sliderule 2. Teil, machen wir erst noch mal mit mir weiter, und dann kommen die andern, die auf dem ersten Bild stehn.
- - und dann kam der 9er mit ins Spiel
- - ein herzlicher Drücker von Wombat
und Philipp und Jens machten mit den beiden Großen weiter
und Wombat will seinen 9er auch mal fliegen
alle Teilnehmer am 6. Wolsing-Fliegen winken, das war ein gelungenes Treffen.
Und hiermit sind alle Knipser zum Zug gekommen. Nächsten Sonntag geht’s dann mit Wiederholungen weiter (hatten wir ja schon).
Dann wünsch ich heut mal nen angenehmen Sonntag.
Retnüg
-
Immer wieder faszinierend, die beiden Größten zusammen am Himmel
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und dass wir viel Farbe mit unseren Wolsings an den dunklen Winterhimmel zaubern werden. Aber in wenigen Wochen schon werden die Tage wieder länger -
-
-
Mein persönliches Foto zum Sonntag von gestern auf unserer Wiese.
-
Günter, dein Gesichtsausdruck beim Fliegen des 12er ist unbezahlbar. In diesem Ausdruck liegt alles: Freude, Begeisterung, Erfüllung, ein bisschen (berechtigter) Stolz und noch mehr...
@Willewatz: Das nenn ich Herbstzaubet
-
Das sehe ich ganz genauso! Der Höhepunkt des Treffens war neben dem Pair-Flug des 12.0 und des 9.0 vor allem Günthers Flug mit seinem 12.0! Ich habe meinen Augen nicht getraut und fand es wirklich Oberklasse, wie die vielen fachkundigen Helfer es geschafft haben, die beiden Riesen in der kurzen Zeit aufzubauen und startfertig zu machen. Eine ganz große Leistung - ohne jede Vorplanung und Vorabsprache.
-
@ Wombat
Nee Guido, das wundert mich nun gar nicht. Zum einen sind es, wie du selbst schreibst, fachkundige Helfer, für die Lenkdrachen, ob groß oder klein, wie tägliches Brot sind.
Zum andern, - und jetzt fängts an zu riechen - à la Eigenlob - , sind`s halt `Wolsings`, die so einfach gebaut sind, dass auch Ungeübte mit etwas Überlegung die Übersicht bei den vielen Stäben und Hülsen erhalten und den Aufbau hin kriegen können.
Und darauf bin ich stolz
, euch solches Gerät an die Hand gegeben zu haben.
Retnüg
-
Ja Günter.... da kannste stolz drauf sein!
-
Hoffentlich bin ich hier nicht falsch. Alles Gute zum Geburtstag wünsche ich Dir
Viele Grüße Gerhard
-
E N D L I C H die echte Premiere.
Bei Nieselregen und auflandigen 4-5 bft hat heute mein Sturmvogel am Sylter Strand richtig viel Spaß gemacht.
Der Sturmvogel basiert auf Günters Long Dart, skaliert auf 135er Leitkante und die weißen horizontalen Panele im Segel sowie die kleinen Dreiecke neben dem Mittelkreuz sind Gaze.
Um dem Namen gerecht zu werden, ist er komplett mit 8er Excel bestabt.Der Start war angenehm easy. Strömung wurde sofort aufgenommen und die langen Groundpässe sowie die engen Spins um die Flügelspitzen waren ein Genuss.
Erwartungsgemäß langsamer als zuvor Dat Schantalle, aber keineswegs langsam zeigte mir der Sturmvogel, daß er schon Spaß macht, aber gerne noch mehr Wind zum Toben hätte.
Ich bin jedenfalls begeistert und die Leute fanden ihn auch wunderschön. -
............ und die Leute fanden ihn auch wunderschön.
Was uns jetzt nicht wirklich wundert
-
Zitat:
Es ist halt so, dass man Geduld üben kann, aber es nicht unbedingt heißt, dass man die Ungeduld besiegen kann.
Ist doch auch ganz gut so. Nur Quälen sollte man sich nicht zu sehr damit.@ all
Eigentlich sollte hier zu meinem Geburtstag ein `Clou` laufen, der aber noch nicht `spruchreif`geworden ist.
Mit dem Zitat hat Jens Baxmeier mich beruhigen wollen und ich habe nicht weiter nachgefragt, hab` ihm den Gefallen getan. Wieviel Selbstbeherrschung aber nötig ist, um die geforderte Geduld aufzubringen - - - na ja, morgen werde ich mehr erfahren und so lange müsst ihr euch noch gedulden, bis eure `nach jetzt` angereicherte Wißbegier gestillt werden kann.
Ich leide noch, wer leidet mit mir?
Retnüg
-
Halte durch - nur noch einmal schlafen!