Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Bilder zum Sonntag 24. 1. 2016


    Mit dem Bild vom Bild* lach ich euch im Buch – Lenkdrachen und Gespanne – auf Seite 110 an. (*keine Datei oder Link vorhanden). Hinter mir das 16er-Team-Gespann.



    Mal seh`n, was ich euch noch weiteres antun kann








    das waren Erinnerungen in Verbindung mit Fanö und Johnboy


    und jetzt Fertigung der letzten Steikis 3,0 in meiner Schmiede














    Sorry, die Reihenfolge kommt nicht ganz hin, ich hab an allen dreien zugleich gearbeitet


















    und der ist auch noch reingerutscht



    Reichts für heute? Dann `n schönen Sonntag


    Retnüg

  • Ach der Steiki mit dem gelben Flickwark ist schon schick :D Danke für die schönen Bilder zum Sonntag, dann kann ich ja endlich schlafen gehen :H:


    Und jetzt sind mir auch einige Unklarheiten zum Flickwark aufgeklärt. Ich dachte immer eher, es seien vorher perfekt zugeschnittete Flicken zusammengenäht worden. Aber es sieht so aus, als legst du ein neues Teil an, setzt die erste Nahr und schneidest dann den Überstand ab, bevor umgelegt und zum 2. mal genäht wird. Damit wirds (zumindest etwas) leichter ;)

  • Moin, Günter, tolle Fotos. Mir gefällt natürlich besonders gut der Große Onkel, der von eben demjenigen, an den Du ihn damals überreichtest an mich weitergegeben wurde. Ich schätze mich glücklich!
    Und immer wieder faszinierend, was Du alles in Deiner kleinen Bastelstube zu Werke gebracht hast!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • ich bin begeistert. Tolle Bilder 8o auch mir gefällt der mit dem gelben Flickwark besonders gut Günter. Schönen Sonntag. Alexander

  • Howdy Günter,


    danke für das Teilhaben lassen an deinen Bildern und Werken... die Bilder "aus dem Nähkästchen" finde ich besonders interessant.


    wünsch dir und allen anderen einen gesegneten Sonntag


    Gruß der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Hallo Günter
    Ich finden auch den gelben Flickenteppich am schönsten,
    der kommt mir auch irgendwie bekannt vor. :thumbsup:


    Danke fürs zeigen

  • Und immer wieder faszinierend, was Du alles in Deiner kleinen Bastelstube zu Werke gebracht hast!


    Weist du, Bernd, im Nachhinein frag ich mich das auch des öfteren, aber wo eine gute Idee
    und leistungsfähige `graue Zellen` vorhanden sind, braucht es nur noch den Willen zum Tun.
    Platz dafür findet man auch in ner kleinen Hütte und es muss auch nicht an über 7 Meter langen schnurgeraden Segelnähten scheitern.



    danke für das Teilhaben lassen an deinen Bildern und Werken

    Täte ich das nicht, Indianer, wäre alles, was ich für euch über meinen Drachenbau geschrieben habe, nicht wahr.

  • Moin Günter!


    Tolle Fotos. Endlich mal mehr Bilder aus der Werkstatt vom "Machen".


    Bin immer wieder begeistert, was Du geschaffen hast!


    WOMBAT

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Und jetzt sind mir auch einige Unklarheiten zum Flickwark aufgeklärt. Ich dachte immer eher, es seien vorher perfekt zugeschnittete Flicken zusammengenäht worden. Aber es sieht so aus, als legst du ein neues Teil an, setzt die erste Nahr und schneidest dann den Überstand ab, bevor umgelegt und zum 2. mal genäht wird. Damit wirds (zumindest etwas) leichter

    Howdy Crush,


    du musst nur drauf Achten, dass immer eine gerade Kante entsteht... eine Ecke kannst du nicht mehr mit der geschlossenen Kappnaht verarbeiten... schau dir mal unter dem Aspekt ganz genau die herrlichen Flakis in großer Auflösung an....


    ... woher ich das weiß ? :sleeping:


    Vielel Spaß beim nähen


    Gruß
    der Indianer, der zur Zeit am Flickwark übern ist


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Wieder tolle Bilder Günter! Ich freue mich auch mal mehr aus der Herstellung zu sehen. Da wird schnell klar wie gut man den Arbeitsplatz bei den großen Modellen organisieren muss ;)

  • Der Neuner hat eher den Schnitt vom 7.6 oder?


    Nee, Uwe, das kann man so nicht sagen. Jeder Flaki hat seinen eigenen Schnitt, nur - - der
    7,0er war mir mit ~ 3,10 Meter zu hoch geraten. Warum ich dann den 7,6er mit ~ 2,70 Höhe
    gebaut habe, ist nicht so einfach zu sagen und kann allerdings im Buch – Große Lenkdrachen
    Seite 61 im Kapitel Flaki 7,6 nachgelesen werden.


    Der Flaki 9,0 hat eine proportionale Höhe von 3,10 Meter und der 12,0er eine von 4,15 Meter.

  • Jupp, das meinte ich, nicht der identische Schnitt, aber im Verhältnis mehr Breite, weniger Höhe. Einfach herrlich, mal gucken, ob ich dieses Jahr einen weiteren aus der Reihe schaffe zu fliegen :D

  • Ich habe erstmal ein paar kleinere Projekte auf dem Tisch, die ich vorher in Angriff nehmen möchte. Und dann könnte vielleicht mal ein 3.5er Steiki unter die Nadel kommen. Der soll dann als leichte Ausführung als Flauten-Schönflieger meine Sammlung erweitern.