
Gladiator von SpaceKites gesichtet!
-
-
-
-
Ich musste mich mächtig gegenlehnen. :-O
Je nach Schräglage bin ich auch mal auf den Allerwertesten geplumpst und wieder hochgehoben worden. :O
Aber es hat tierisch Spaß gemacht.:H:
-
OK, dann bin ich ja "beruhigt" - ich dachte schon, Dein 2.4 wäre anders als meiner :-O
-
Gestern Abend gleichmäßig 18 kmh / 3 bft. Ideale Bedingungen für mein Gespann aus 1.8 und 2.4er Gladiator. 8-) :H:
Den 1.8er flach gestellt und die Original 160 cm Koppelleinen an den 2. Knoten des 2.4er geknüpft. Leinen 100 daN 30m.
Und los geht's. Der Start super sauber und auch im Flug kein Zappeln und nix. Ich bin total begeistert vom Flugbild.
Damit hat sich auch meine Frage von vor 2 Monaten erledigt,
denn da war der Wind hackig böig. Es lag nicht an den Leinen.
Am Strand hatten zahlreiche Spaziergänger den Flug genossen. Die 100 daN Leinen sangen bei den engen Loops und die Gladiatoren fauchten auf den schnellen Geraden.
Die Gladiatoren begeistern mich im Sylturlaub total.
Egal ob solo bei mehr Wind bzw 1.8er im Sturm oder wie gestern bei ruhigerem Wind im Gespann.:H:
-
Schöner Bericht. Ich muss meine auch einmal zusammenkoppeln. Hatte ich bisher noch nicht gemacht wegen der nicht passenden Farben. Aber darüber kann man ja vielleicht doch hinwegsehen... Außerdem konnte ich ja die Gespanne meines Kumpels fliegen. Aber ich muss die mal zu zweit und zu dritt bei mehr Wind ausprobieren.
Ist Dein 1.8 eigentlich für Gespannflug extra verstärkt? -
Der 1.8er ist nicht verstärkt.
Allerdings kommt nur noch der 2.4er dran.
Ob die Piloten, die alle 3 Größen haben, den 1.8er ohne Verstärkung fliegen, weiß ich nicht. -
Mein Kumpel hat für alle drei den 1.8 verstärken lassen, daher würde mich interessieren, ob schon jemand den Dreier ohne verstärkten 1.8 geflogen ist?
-
Zitat von Moonraker
...ob schon jemand den Dreier ohne verstärkten 1.8 geflogen ist?
Ja, bin heute mein 3er-Gespann ohne Verstärkungen geflogen: Jungfernflug!Es war aber nicht sehr windig, ca. 2 Bft, das war an den 50m Strippen was zum Chillen, hat trotzdem ordentlich Spaß gemacht.
Laut MT braucht der Kleine im Gespann wohl nur eine Verstärkung bei richtig kräftigem Wind, durch Auffüttern der UQS.
Hatte seinerzeit deswegen mal nachgefragt.Aber, wie weiter vorn jmd. berichtet, wurde der Kleine ja bereits unverstärkt bei richtigem Starkwind geflogen, der hält also schon ordentlich was aus - so wie er ist.
Und mit dem Großen im Gespann würde ich auch nicht gleich bei >4 Bft "abheben" wollen.
- Editiert von Thornado am 03.07.2013, 02:01 - -
Der kleine Gladi ist sehr robust, bis zu 3 Bft. sind mit dem 3er Gespann kein Problem. Ich würde vermuten, dass es über 4 Bft. eng wird, aber da würde ich ohnehin das kleine Gespann aus 1.8 und 2.4 vorziehen. Wer es wirklich wissen will, fliegt bei diesem Wind den 3.4er solo, der zieht in etwa so stark wie das 3er Gespann. Ich würde aber definitiv empfehlen, den Großen bis maximal 5 Bft. zu fliegen.
ZitatIch muss meine auch einmal zusammenkoppeln. Hatte ich bisher noch nicht gemacht wegen der nicht passenden Farben.
Bernd, meinst Du damit, dass Deine Gladis nicht die gleiche Farbe haben? Nun, meine sind blau (1.8), grün (2.4) und orange (3.4), und ich finde, das große Gespann sieht einfach prächtig aus. Würde ich einfach mal ausprobieren, lohnt sich wirklich!
-
Ich denke auch, aufgrund des gelungenen Strahlendesigns sehen auch mehrfarbige Gespanne gut aus. :-O :H:
Zur Zugkraft des 2er Gespanns kann ich aus gestriger Erfahrung sagen, daß die Kraft in etwa der des Tauros in Powereinstellung entspricht.
Also bei guter Standfestigkeit erst ab hohen 4 bft Arschleder angesagt ist. -
Ich habe vor, die Gladi's 1.8 und 2.4 mitzunehmen nach Gran Canaria (In zwei Wochen gehts los, freu mich nen Schnitzel ans Bein).
Hab ein klein wenig gesucht, aber ich frag einfach mal...
Wie lang sollten die Koppelleinen zwischen den beiden sein?
Stärke?Der 3.4 bleibt aus Gründen der Gepäcksbegrenzung und wegen Feigheit daheim :-O
-
-
Danke für Eure Antworten. Dann werde ich mal ein Dreiergespann bei 3-4 Bft ausprobieren. Meine Farbfolge ist blau, orange, rot - schaun wir mal.
ZitatDas kann ich voll und ganz bestätigen. Das Dreiergespann, das ich geflogen habe, machte nicht mehr Power als der 3.4 allein. Das macht ja den Charme dieses Gespanns aus, die Zugkräfte addieren sich nicht so auf, wie z. B. bei Picador + Matador, ein Gespann, das den Matador solo bei weitem in der Power übertrifft...
-
-
-
Na gut, dann nehme ich mal die Kamera mit :-O
@ Peter - bloß keine Verwicklungen
-
-