Domi tu es einfach, tut ja soo gut was neues.

Panthère II von Long Duong
-
-
Ja ich hab doch schon was Unterwegs zu mir....das ist dann gleich wieder so ein Brocken auf einmal
-
Also ich hatte gestern das Vergnügen den Jungfernflug mit dem Panther II durchzuführen.
Zuerst mal den Windmesser auspacken, da ich schon ein paar mal vorher mit dem Panther II draußen war, aber kein Erfolg hatte.Als mir ca. 10 - 15 km/h angezeigt wurden war ich schon wieder skeptisch, da ich es bereits bei diesem Wind versucht habe. Naja egal erst mal auspacken und aufbauen. Dann den Panther II einfach auf den Rücken gelegt und vorsichtshalber auf eine Böe gewartet.
Nachdem mir der Wind günstig erschien zog ich einfach kräftig an den Leinen und siehe da er war sofort in der Luft.
Gleich darauf nötigte mich der Panther II in die Hocke zu gehen um nicht nach vorne gerissen zu werden. :-O
Anschließend folgte ein halbstündiger kleiner Kampf um jeden Zentimeter, denn ich jedoch wegen des mäßigen Windes gewann. :LDanach musste ich leider erst mal landen, da der Wind deutlich nachgelassen hat (ca. 4-6km/h).
Abschließend kann ich noch sagen, dass der Panther II sehr präzise und flott unterwegs ist. Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der Panther II beim Wechsel von viel Wind auf wenig Wind manchmal total auf dem Wind raus fällt, also nicht nur nach links oder recht abkippt.Ansonsten bleibt festzuhalten das Long Duong hier ein absolutes Sahnestück gelungen ist und das ich zukünftig mehr auf Bäume achten werde die sich hinter mir befinden.
mfg Stefan
-
Zitat
Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der Panther II beim Wechsel von viel Wind auf wenig Wind manchmal total auf dem Wind raus fällt, also nicht nur nach links oder recht abkippt.
Nö - DAS IST PILOTENSACHE! Oder "das Problem hängt am anderen Ende der Leinen" :-O.
Am Kite liegt das ganz sicher nicht. Ich kann dieses Verhalten des Kites nicht bestätigen wenn er korrekt eingestellt ist. -
Wie ist der denn "korrekter" eingestellt als "ab Werk" von Long??? Sollte die noch etwas steiler eingestellt werden?
Gruß Stefan
-
-
Zitat
Original von Mark O2
Nö - DAS IST PILOTENSACHE! Oder "das Problem hängt am anderen Ende der Leinen" :-O.
Am Kite liegt das ganz sicher nicht. Ich kann dieses Verhalten des Kites nicht bestätigen wenn er korrekt eingestellt ist.Also ich habe heute versucht das "Problem" etwas einzugrenzen.
Der Wind war etwas konstanter und hat vor allem nicht alle alle fünf Minuten die Richtung deutlich geändert. Gemessen habe ich zu Beginn 13km/h später waren es 17km/h im Durchschnitt.
Dieses Mal fiel der Panther nur aus dem Wind wenn ich ihn aus dem Windfenster flog. 8-)
Somit geh ich davon aus, dass die Einstellung beim letzten Mal etwas zu hart am Limit für den Wind war.
Leider musste ich dann einpacken, da ich nur 100 daN Leinen dabei hatte und der Wind nochmals deutlich zugelegt hat.
mfg Stefan
-
Kann mir wer sagen welches Material im Panther als LK verbaut ist? Sind das diese "legendären" Beeman, oder was ist es?
Was kann ich alternativ verbauen beim LK bruch? Struktil? Oder geht auch Exel Cruise?
Mir kommt die Original verbaute sehr steif vor. Ich würde nun, da ich es noch hier liegen habe, 8er Exel Cruise verbauen wollen.
Was meint ihr? Cruise zu weich und lieber Struktil bestellen? Beeman (oder was auch immer als original drin ist) auftreiben? Oder es mit Cruise versuchen? Oder sogar was ganz anderes?
Ihr seht, Fragen über Fragen. Gibt es eigendlich eine Tabelle oder so wo man die Eigenschaften der verschiedenen Marken und Produkte der Stabhersteller mal auf einen Blick sieht?
Grüsse Nils
-
Structil sind nach Aussage von Mark und Mike original drin. Sind bei Ryll aber gerade nicht auf Lager, aber bestellt.
Irgendwo im Drachenbau-Thread waren mal 1-2 Threads wegen Stäben, da gab es auch so ne Tabelle
-
Danke Dominik. Nun nurnoch die Frage ob ich lieber noch warte und es bestelle oder evtl einfach mal Cruise reinmache und probiere.
Ich glaub ich werds einfach mal wagen
-
Hallo Nils,
ZitatOriginal von Nilseman
Kann mir wer sagen welches Material im Panther als LK verbaut ist? Sind das diese "legendären" Beeman, oder was ist es?
Original Stäbe : Leitkante, Untere Querspreize und Kielstab sind Structil ø 8 mm. Siehe DraDaBa oder => hier. In Deutschland gibt es diese Gestänge bei Michael Ryll.
Structil ist leicht, steif aber leider teuer.
ZitatWas kann ich alternativ verbauen beim LK bruch? Struktil? Oder geht auch Exel Cruise?
Long hat Exel Cruise nicht getestet. -
Cruise ist definitiv weicher, sollte aber dennoch steif genug sein für die Größe vom Panther II.
Natürlich muss man dann beide Seiten austauschen und nicht nur eine.
-
-
Outch!! Ich hab jetzt Cruise drin, ich kann einfach nicht warten. Der Vogel muss wieder in die Luft.
Structil werd ich mir dann aber auf jeden Fall noch besorgen
Grüsse
-
Tu das Nils :H:
-
Zitat
...
das Zeug ist genial :H:Och da gibt es noch ganz andere Sachen... "genial" finde ich die zu spröden Stäbe nicht.
Ich behaupte mal Du wirst keinen Unterschied im Flug merken von den Exel zu den Structil. Weil 8 mm CFK bei der kurzen Leitkantenlänge hält schon einiges aus bevor es sich groß verzieht.
-
-
sieht besser aus - IN DEN LEITKANTEN?!
und sooooo viel steifer ist es auch nicht bei dem kurzen Stab.
Du, ich habe schon so viel Zeug verbaut und getestet.
-
ja es sieht besser aus
ich bau ja auch keine opeltür in nen porsche 8-) -
In den passenden Kreisen wärst du auch mit solch Aktionen der Hecht im Karpfenteich
Du ist Cruise drin! Ich werd mal berichten ob mir was auffällt oder nicht.
Grüsse Nils