Kaufberatung: erster Drachen für Einsteiger

  • Zitat

    Original von drachenthomas
    boahhh die entscheidung zwischen 3qm und 4qm ozone flow beschäftigt mich jetzt schon noch....
    man sieht auch sehr viele mit dem 3.0...
    aber in bayern wäre der 4qm besser,oder? (wegen schwächeren wind..)


    gerade in bayern musst du aufpassen.


    Dort sind öfters böse Böen dabei :D


    Bei wie viel Bft hast du dir den vorgestellt willst du den Kite fliegen ?


    mfg

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von drachenthomas
    boahhh die entscheidung zwischen 3qm und 4qm ozone flow beschäftigt mich jetzt schon noch....
    man sieht auch sehr viele mit dem 3.0...
    aber in bayern wäre der 4qm besser,oder? (wegen schwächeren wind..)


    Was willst du denn mit dem Kite machen? Einfach nur so fliegen, dich auspowern?
    Ich bin ja selbst aus Bayern, wohne aber etwas weiter südlich. Für Powerkiting würd ich dir aber eher zur 4m²-Matte raten, die kannst du dann später noch durch eine 2m²-Matte für stärkere Winde ergänzen. Da du dann schon Handles und Leinen besitzt genügt dann der Griff zur günstigeren Kite-only-Ausführung. Beispielsweise bei der Flow 2.0 ca. 110,- €.


    Tendenziell sind es in meiner Gegend 2-3Bft, häufiger auch noch 4Bft. Selten kommen mal 5Bft vor. 6Bft bei denen du dich auch draußen aufhalten kannst, also ohne Gewitter, kannst du im Jahr leicht an einer Hand abzählen.
    - Editiert von Tom H am 19.01.2010, 19:12 -

  • Kauf dir die Flow lieber in 3 qm. Damit kannst du den größten Windbereich abdecken. Sie fliegt bei weniger als 2 Bft., und mit etwas Übung kannst du den Kite bis ca. 6 Bft. gut beherrschen. Und bei deiner Größe und deinem Gewicht ist diese Größe völlig ausreichend. Du wirst dich wundern wieviel Power ein Kite mit 3 qm erzeugen kann. Außerdem wird es bestimmt nicht dein einziger Kite bleiben. Das wird zur Sucht glaube es mir!


    Gruss Carsten :)
    - Editiert von Kity C am 19.01.2010, 20:12 -

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Zitat

    Original von Tom H
    Da du dann schon Handles und Leinen besitzt genügt dann der Griff zur günstigeren Kite-only-Ausführung.


    Kite-only mit nur einem Leinensatz daheim würd ich nicht mehr kaufen. Das Leinen-umtüdeln nervt früher oder später einfach...
    Kite mit Leinen dran auspacken, Leinen abmachen, Kite wieder einpacken, nächsten Kite auspacken, Leinen dranmachen, fluchen, weil sich die Leinen bei der ganzen Aktion verheddert haben, Leinen wieder entwirren...

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!

  • Waldschroeder: deine kleine Core fand ich ja auch Hammer, die ist 100% auch einsteigergeeignet und macht richtig vieeel Spaß. Wenn der Preis nicht wäre :-O
    - Editiert von Jagg am 20.01.2010, 07:59 -

  • Oh unser Lieblingsthema :D


    Da kann ich auch schlecht an mich halten. Bin eher die 70kg Klasse und hab mir nach den ersten Versuchen bei stärkerem Wind (4 und aufwärts) mit der FLow 3.0 erstmal ne Flow 2.0 dazugekauft. So kann ich mich besser aufs fliegen lernen konzentrieren anstatt nur hinterherzulaufen oder zu fallen. Das ist zwar auch ganz lustig, aber lernen tut man da nicht viel. Über mehr Fläche würd ich gar nicht nachdenken. Muss aber jeder selber wissen, bin aber auch aus dem "Meiner ist am längsten" Alter fast raus (Männer kommen da nie ganz von weg). ;)


    Ansonsten liebe ich meine Flow´s und kann mich z.B. über Einklapper überhaupt nicht beschweren. Auch ein überfliegen ist fast unmöglich, sie reagiert auch direkt über mir noch auf Lenk- und Bremsbefehle. Verarbeitung ist top, die Dinger sind einfach schick und das Zubehör (Handles, Leinen) einfach gut. Lift, wie es sich gehört beim Einsteigermodell, so gut wie nicht vorhanden. Aber doch schon eine Menge an Zug (meine Meinung).


    Eine gute Empfehlung die hier auch immer gebracht wird ist... triff dich mit den alten Hasen auf nem schönen Kitespot mit gut Wind und teste einfach mal. Da kann man viel lernen, viele nette Leute kennenlernen und viele nette Kites fliegen. Die meisten von uns geben ihre Kites gerne mal zum testen aus der Hand und erfreuen sich an deinem Grinsen!

  • @ harley sam also ich will den kite in unserem grund fliegen (10-15ha,ohne stromleitungen xD )


    Tom H schon manchmal auspauern^^


    @ kite c und all
    dann nehm ich halt den 4qm
    und wenn es mich später wirklich süchtig macht den 2qm

  • @Jagg: Die Core macht schon Laune, das stimmt. Erst recht seit ich die kurzen Handels dran habe. Als allerersten Kite hätte ich die aber nicht haben wollen, wär mir wohl irgendwie zu ruppig für den Einstieg.
    Deine Sting fand ich übrigends auch super, mit der kann man schön entspannt cruisen.

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Waldschroeder
    Kite-only mit nur einem Leinensatz daheim würd ich nicht mehr kaufen. Das Leinen-umtüdeln nervt früher oder später einfach...
    Kite mit Leinen dran auspacken, Leinen abmachen, Kite wieder einpacken, nächsten Kite auspacken, Leinen dranmachen, fluchen, weil sich die Leinen bei der ganzen Aktion verheddert haben, Leinen wieder entwirren...


    Ich wickel die Leinen nicht auf die Handels und lasse sie an der Matte. Die kommen bei mir auf den Winder und dann in die Windertasche bzw. bei Bedarf zum trocknen. Wesentlich länger brauche ich nicht dafür und verheddern tut sich schon mal gar nichts.


    Auch wenn das jetzt drachenthomas nicht betrifft, wähle ich eh immer den Leinensatz bzw. -länge nach Windbedingungen und Fortbewegungsmittel aus. Da müsste ich von Haus aus immer umhängen und einen Haufen Leinensätze vorhalten.


    Aber jeder soll tun was er für sich als das Beste hält.

  • Zitat

    Original von drachenthomas
    dann nehm ich halt den 4 qm und wenn es später wirklich süchtig macht den 2 qm.


    Andersrum wäre es deutlich besser. Ich bin deutlich schwerer wie du (104 kg bei 185cm Größer) und habe mit einem Beamer III in 3 qm angefangen. Die Kräfte die da auftraten haben mich mächtig beeindruckt. Also lern erst einmal die Basics und steigere dann die Mattengröße. Ist deutlich gesünder.


    Good Loop
    Carsten

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • ohhhh da jetzt am anfang so viele gesagt haben der 4qm wäre besser...


    aber jetzt sagen alle der 3qm(ihr seid ja die ERFAHRENEN,und ich nur anfänger...)
    also dann wäre der 3qm zum fliegen lernen doch besser...?



    alles ziemlich verwirrend!

  • Zitat

    gerade in bayern musst du aufpassen.


    Dort sind öfters böse Böen dabei [Fröhlich]


    heißt das, dass es im Saarland und in Thüringen keine Böen gibt? :)

  • Mein erster Kite war auch 3 m² und ich war froh als ich den mit einem 1,5 m²er ergänzt habe, denn die 3 m² sind ab 4 BFT mit Boen schon beeindruckend.


    Gruss



    Sven


    .

    So long and thanx for all the fish

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von drachenthomas
    ohhhh da jetzt am anfang so viele gesagt haben der 4qm wäre besser...


    aber jetzt sagen alle der 3qm(ihr seid ja die ERFAHRENEN,und ich nur anfänger...)
    also dann wäre der 3qm zum fliegen lernen doch besser...?


    Wie schon gesagt, die 3m²-Matte hat einen größer nutzbaren Windbereich. Sie ist etwas schneller und agiler. Nutzen kannst du sie bei 2, 3 und 4Bft. Wobei letzters dich anfangs an deine Grenzen bringen wird.


    Eine 4m² Matte kannst du erst mal bei 2-3Bft nutzen. Sie entwickelt natürlich etwas höhere Zugkräfte als die 3er bei gleichem Wind. Bei 4Bft solltest du sie erst mal stecken lassen. Bei oberen 3Bft wirst du mit der Matte auch an deine Grenzen kommen.


    Die hiesigen Windbedingungen bei mir (Niederbayern) sind zwischen 2-3Bft. Öfters kommen schon mal 4Bft vor. 5Bft sind eher selten. Mit Böen, die deutlich höher als der Grundwind ausfallen können, muss man im Binnenland immer rechnen.


    Aufgrund der immer anders vorherschenden Windbedingungen kommst du über kurz oder lang nicht an einer zwei oder mehr Kite-Lösung vorbei. Mit einer 3m²-Matte und deinem deinem relativ geringen Gewicht bist du eher auf der sicheren Seite wenn du den Wind noch nicht so gut einschätzen kannst. Ein Fehlkauf wird es definitiv nicht.
    - Editiert von Tom H am 20.01.2010, 11:35 -

  • oke ich glaube ihr habt mich jetzt von der 4qm weggestimmt,(meine mutter hat jetzt schon angst ,dass es mich süchtig machen wird...)
    also dann die 3er


    gibts in meiner nähe( Nürnberg) einen großhändler?


    oder ist das für mich nur in internet zu bestellen?

  • Ich habe mit einer 1.8er angefangen und wurde angefixt.
    Hast du schonmal eine Matte geflogen oder ist das ein Trend den du mal ausporbieren willst?

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240