Mal ne "Anfängerfrage"
Wie werden die Leinen auf den Winder gewickelt? Auf der HP von spacekites, section Lenksets sind Winder abgebildet, die die Leinen "einfach" aufgewickelt haben. Andererseits habe ich gelesen, man solle sie in Achten auf den Winder wickeln. Hab ich mal mit 40m gemacht. Das wird sehr dick und hat die Tendenz zum abrutschen. Helfen da nur größere Winder?
Gerhard

Leinen aufwickeln
-
-
Leinen sollten unbedingt geachtet werden, da sie sonst verdrillen.
Je nach Leinenstärke dann ein größerer Winder.50m 25dan Protec bekomm ich noch auf einen kleinen Ockert Winder.
50m 50dan Protec brauchen dann schon einen größeren.
38m 40dan LaserProGold bekomm ich aber auch auf nen kleinen.
75m 75dan Protec auch auf kleinen, wird aber schon eng. -
Moin,
ja auf jeden Fall 8ten wickeln .... mittlerweile wickle ich selbst meine 4Leiner Leinen also 4Leinen auf den gleichen Winder ... das spart enorm und viel Zeit und man muß keine Buchtkknoten ständig öffnen .....
die langen Leinen meines 2Leiners wickle ich auf die Lenkbar (Elliot)
Viele Grüße aus Leipzig
TRI -
Ich achte fast alles auf große Winder - geht einfach schneller als bei den kleinen
-
ja um so größer der Winder um so besser geht es ... ich 8te meine 4 Ozone Leinen bei meiner IMP3.5 auf einen großen "Multiwinder"
Viele Grüße aus Leipzig
TRI -
Ich knüll die leinen immer zusammen und lasse sie nach einem Drachensteiglassentag von meinem Hausdrachen entheddern.
-
prinzipiell ist es egal, ob die Leinen gerade oder als Acht aufgewickelt werden. der Drall, der beim geraden aufwickeln entsteht, wird beim abwickeln wieder rausgedreht. Locker aufgewickelt kann es bei gerade aufgewickelten Leinen aber zu Problemen beim Abwickeln kommen, wenn der Winder lange gelagert wurde und dabei Druck von allen Seiten abbekommen hat (z. B. in der Drachentasche). Dann sind obere Schnurlagen in durch die ursprünglich darunter liegenden gedrückt und es hakt ordentlich beim abwickeln. Ich wickel meine Leinen achtförmig auf, gerade funktioniert aber auch und macht den Winder kompakter.
Gruß
Heiko -
Zitat
der Drall, der beim geraden aufwickeln entsteht, wird beim abwickeln wieder rausgedreht.
:-O :-O
Heiko da bin ich Deiner Meinung, pass auf jetzt hast Du die Drillologen wieder gewecktGruß
Michael -
Ich wickele in Achtern direkt auf die Handles.
-
Zitat
Original von Schnaik
Ich wickele in Achtern direkt auf die Handles.geht bei handschlaufen aber nicht sooo gut
-
-
Ich stelle so langsam aber sicher alles um auf große Winder. Bei den kurzen wickelt es sich schneller ab und auf und die langen passen besser drauf.
Bei den Ockert Sets sind immer diese roten Klettbänder dabei, die nutze ich nicht mehr. Wenn es blöd kommt, reiben die einem die Leinen auf - auch wenn man sie "flauschseitig" über die Leinen wickelt. Ich benutz Gummibänder zum fixieren. -
Zitat
Original von Blacksmith
geht bei handschlaufen aber nicht sooo gut
Ups - nicht richtig gelesen. :O
Alternativ auf einen Stöckchen vielleicht!
-
@ Floe,
die Gummibänder sind ein guter Tip, nutze ich auch. :H:
-
ich bleib bei meinen spezispulen.
mit ner aufsteckkurbel gehts rasend schnell.
beim wickeln werden die leinen zweimal ums
bein gelegt. das macht zwar die hose schmutzig
aber die leinen trocken und sauber.
drall gibts nicht, die leinen liegen IN der spule,
sind beim transport gegen scheuern geschützt. -
hi,
was meinst du mit aufsteckkurbel ? was selber gabautes ?
gruß Marius