T-T-P-M Gespann

  • Hallo,


    die Frage ist vielleicht etwas peinlich aber:
    Wo macht ihr die Koppeltampen fest? Die Waage befindet sich ja unter bzw. über den Verbindern. Mache ich jetzt die Koppeltampen unter/über die Verbinder oder buchte ich die einfach um die Verbinder drumherum (also "normal")?


    Die Meinungen zu den Koppelleinen gehen ja ganz schön auseinander. Ich will erstmal 2,6m zwischen Tauros und Torero probieren (kürzen kann man immernoch). Es soll (erstmal) ein 2er Gespann sein.

    Gruß,Christian


    Antares | Zodiac 2.5 | Wilde Hilde | Tauros
    Dropkick | Smithi | Domann Genki | KapFoil 6.0 | KapFoil 2.0

  • Moooment, zusammengetackert hab ich nicht gesagt. Bei konstantem Wind fliegt es so aber sehr gut und druckvoll.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Danke erstmal für die Info.
    Noch ne Frage: ist an der Stelle, wo die Waage sitzt eigentlich genug Platz für die Tampen? Das sieht mit alles recht eng und straff aus. Keine Ahnung wie ich die Tampen da dazwischen würgen soll.

    Gruß,Christian


    Antares | Zodiac 2.5 | Wilde Hilde | Tauros
    Dropkick | Smithi | Domann Genki | KapFoil 6.0 | KapFoil 2.0

  • Ja, nachdem ichs dir etliche Male vorgebetet hab, hast dus dir ja endlich aufgeschrieben. :-O

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • @ Christian.


    Ich hatte da auch Probleme mit, vor allem beim uQS-Verbinder beim Tauros. Aber die Koppeltampen sollten schon möglichst da hin weil die Stelle an der die Waage angebracht ist, einfach die optiomalste ist. Versuch einfach den Verbinder und den Standoffhalter in den die Segellatte kommt ein wenig zur Seite zu schieben, die sind ja aus Gummi und dann sollte das passen, gemein wirds wenn da noch ein zweiter Tampen hin soll :D

    Mgf Matze

  • Hallo,


    fliege zwar nur ein TT Gespann, was ich momentan auf ein TTM Gespann erweitern möchte. Hoffe, ich bin hier trotzdem richtig... :)


    Frage: Ich möchte mir die Koppeltampen/Koppelleinen vom Tauros zum Matador basteln, habe mich für 3,0 m Länge entschieden und möchte noch wissen, wie stark die Koppelleine (Waageleine tuts doch, oder?) gewählt werden sollten.


    Reichen da 70Kg Leinen aus? Normalerweise müsste sich doch der Zug auf die 5 Koppellleinen verteilen, oder?


    Viele Grüße


    Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Hallo nochmal,


    gleich noch ne Frage hinterher...


    Kann jemand sagen, wieviel Quadratmeter Tuch der Matador hat? Kann das leider nicht rechnen, in der Schule nicht aufgepasst. :-/ :( :(


    Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Ich hab da irgendwas zwischen 130 und 170 daN zwischendrin. Unter 100 würde ich da nicht gehen, einfach um einen gewisschen Puffer drin zu haben. Macht vom Windwiderstand her nicht viel aus in diesem Fall.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Klasse, dann ist das ja schon mal geklärt!


    Danke sehr!

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Stefan .Meine sind 90kg Waagleinen,die bis jetzt ganz gut ausreichten. ;) meine T-M-Leinen sind 3,0m lang,mußt halt austesten. ;)

    Bi-Bi Fun/Powerkiter
    Gruß Peter.

  • So heute war es soweit, Erstflug meines Picador und Mangels Wind direkt im Gespann.




    Und wer wissen will wie ein perfekt abgestimmtes progressives Gespann aussehen sollte ^^


    Mgf Matze

  • Eine geniale Momentaufnahme. Das passiert halt gelegentlich mal. :D

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Da der Picador ja keinen eigenen Thread hat, pack ich die Erfahrungen von heute mal hier rein.


    Wind heute bei mir 2-4, im Schnitt tatsächlich ne ordentliche 3. Alle Knotenleitern auf steil und den Vogel an 40m 110daN rennen lassen.
    ABER HALLO! Jetzt bin ich mal wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen, was rund 3,30m Spannweite so anstellen können.


    Der Vogel gehört ins Standardprogramm von Spacekites, mit dem kann man eine ganze Menge Spaß haben. Und natürlich rundet er das Gespann ab, aber das war heute mehr als nebensächlich.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Zitat

    Original von suffocater
    ABER HALLO! Jetzt bin ich mal wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen, was rund 3,30m Spannweite so anstellen können.


    ... ähm - da kann ich mir jetzt nicht ganz so viel drunter vorstellen. Power? Speed? Beides? Noch mehr? Wieviel? ;)

    Viele Grüße
    Michael

  • Zitat

    Original von StegMich


    ... ähm - da kann ich mir jetzt nicht ganz so viel drunter vorstellen. Power? Speed? Beides? Noch mehr? Wieviel? ;)


    Power und für die Größe auch garnicht langsam. Vor allem spinnt der auch noch richtig schön. Im Prinzip einfach nur ein größerer Tauros mit mehr Bums. Total geile Nummer.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!