ZitatDas ist wie Porsche zum Brötchen holen...
wie würdest du dann eine 14er yakuza bezeichnen die aus dem stand geflogen wird (ich denk da an scanner)? :O
ZitatDas ist wie Porsche zum Brötchen holen...
wie würdest du dann eine 14er yakuza bezeichnen die aus dem stand geflogen wird (ich denk da an scanner)? :O
Hmmm, bis jetzt war's mir wichtig, dass die Brötchen schmecken... :-o
Aber wir kommen vom Thema ab.
PS: Um es noch einmal etwas anders zu formulieren: 10 qm sind zum Leichtwindfliegen im Stand nicht erste Wahl, auf Grund der Menge Stoffs, der bewegt werden muss. Da gehen 5-6 qm deutlich besser. Im Buggy hat man aber gerne etwas mehr Stoff (und mehr Wind) für den Vortrieb. Oder man wedelt den Stoff halt schnell genug durch die Gegend....
- Editiert von C.H. am 13.11.2008, 12:53 -
Hallo nochmal,
um das nochmal abzuschließen, ich denke ich werde so gaaanz langsam mal Ausschau nach einer günstigen gebrauchten RM oder RM+ in 4qm halten. Klingt wie die richtige Größe erstmal, steigern kann man sich ja immernoch und ich möchte an solche Sportgeräte lieber langsam herangehen. Selbst vor der kleinen habe ich einen Heidenrespekt. Außerdem reizt mich natürlich, mal den Unterschied zwischen der RM und einem "modernen" Hochleister kennenzulernen. Alles mit der Ruhe.
Vielen Dank nochmal!
Jakob
... versuch wenn irgend möglich eine RM+. Ich würde mir zum Spaßfliegen keine 4er RM zulegen
Letzte Wortmeldung, versprochen!
Danke auch dafür!
Ach, und wenn ich irgendwas zwischen die Finger bekomme--ich werde natürlich hier berichten!
Grüße
Jakob
Zitat10 qm sind zum Leichtwindfliegen im Stand nicht erste Wahl, auf Grund der Menge Stoffs, der bewegt werden muss. Da gehen 5-6 qm deutlich besser.
gut möglich, dass ich das nachher auch so sehe. bis jetzt hatte ich noch keine matte in der größenordnung in der hand.
ich werds einfach ausprobieren und danach bin ich schlauer...
Hallo Leute,
gestern und vor allem heute durfte ich ein paar mehr Erfahrungen mit meiner RM2.0 sammeln, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Heute bei (leider den Windmaster nicht dabei) nachgeschauten 4-5bft auf dem Teufelsberg erstmal ein wenig mit der ET1.5 angetestet, die schon ordentlich Druck machte. Die RM war dann bei dem Wetter eine echte Bestie, beim Flug durch das Windfenster kaum zu halten. Dann ist es mir auch heute zum allerersten Mal überhaupt passiert, daß die Matte mich bei einer Böe um die 5-10m nach vorn gerissen hat. Passiert ist mir gar nichts, das Gras war weich und ich habe noch nichtmal einen Riss in der Hose. Ich mußte eigentlich nur lachen, und der Moment der Beschleunigung hat im Grunde sogar ziemlich viel Spaß gemacht (was mir zu denken gab).
Ich werde in Zukunft noch vorsichtiger sein, gut daß die Matte (zumindest bei solchem Wind) einen nicht einfach nach oben abhebt, sowas möchte ich eigentlich nicht erleben.
Gleichzeitig wächst mir der Lappen ans Herz, der Windbereich ist im Vergleich zu einer ET oder auch einer 28+ ziemlich eingeschränkt, aber der Spaßfaktor enorm hoch!!!
Inzwischen hatte ich mal bei wenig Wind eine RM6 in der Hand, hat auch viel Spaß gemacht aber die hat nichts mehr von der unglaublichen Schnelligkeit der 2er übrig.
Erstmal will ich mal ne kleine RM+ in der Hand haben, dann werde ich weitersehen...
Grüße
Jakob
Zitatund der Moment der Beschleunigung hat im Grunde sogar ziemlich viel Spaß gemacht (was mir zu denken gab)
ist doch schön, nie ganz erwachsen und vernünftig zu werden...