@Grimmi
Hehe, das wollte ich grade posten damit es alle nachlesen können.
In der DraDaBa habe ich es auch schon gepostet. (Müssen nur noch die Admins freischalten.) :H:
Ophidion Thread
-
-
:-O :-O :-O
Da war ich wohl ein wenig schneller!
-
Wer es gepostet hat ist ja egal, wichtig ist das es alle lesen können. 8-) Hassu guuuuut gemacht!
-
Dann müssen wir ja doch nicht Filmen :L
-
Zitat
Original von PAW
Dann müssen wir ja doch nicht Filmen :LOhh doch bitte :-o :-o
-
-
@PAW: Wer A sagt muss auch B sagen!
Also fliegen und Filmchen!!!! :H: -
-
So,
der Artikel ist raus, jetzt kann ich also auch meine ganz private Meinung kundtun. Diese deckt sich zwar (natürlich) mit der des Testers, aber hier muss ich mich nicht um Objektivität bemühen. Ganz ehrlich: In meinen Augen ist der Ophidion eine absolute Granate, ein Kracher, ein Paukenschlag.
Er trickst mit einer unglaublichen Lässigkeit, liefert ein sehr angenehmes Fluggefühl an die Lenkschlaufen und besitzt ein Flugbild, das ich mit dem des Elixirs, einer Schönheit vergangener Tage, vergleichen möchte. Die Flugtechnik, das Fluggefühl und die Ästhetik werden also voll und ganz zufriedengestellt. Herz, was willst du mehr?
Viele Tricks werden fast schon verschenkt, an die Grenzen des Drachens dürfte man erst in einiger Zeit kommen. Die Flugpräzision ist für einen Freestyler toll, aber natürlich nicht auf dem Niveau angesiedelt, das man für STACK-Pflichtfiguren braucht. Zum Teamflug würde ich den Ophidion aber sowieso niemandem empfehlen. Für ein Ballett allerdings wäre er eine tolle Wahl, da er für einen derart radikalen Kite eine immense Beherrsch- und Kontrollierbarkeit besitzt, sodass man sich auf ihn auch unter den knallharten Wettkampfbedingungenbei STACK-Events jederzeit verlassen kann. Speedcontrol - etwas, das viele Piloten leider kaum ausnutzen - ist mit dem Ophidion kein Thema. Er lässt sich prima beschleunigen und verlangsamen, sodass man Musik wirklich choreografieren kann. So kann man mit ihm träumerisch weite Schwünge, präzise Geraden und den ein oder anderen sauberen Winkel (bitte nicht in zu schneller Aufeinanderfolge, sonst schaukelt er sich auf) fliegen und den Ophidion dann plötzlich beschleunigen, hart um die Ecke knallen und Trickfeuerwerke abfackeln.Es ist in der Tat so: Der Ophidion ist für mich einer der besten Kites dieses Jahres.
Mal abwarten, ob Arne der KITE & friends irgendwann noch einen UL zur Verfügung stellt, damit wir das Set als Ganzes betrachten und testen können. Ich wäre jedenfalls gespannt, ob der Leichte ebenfalls solch ein enormes Potenzial besitzt.
-
Hey
Was ein toller Testbericht. Da bin ich ja froh das ich meinen schon bestellt habe und ich ihn mit Sicherheit vor Weihnachten bekomme :-O
-
Sooo...Arne hat mir geschrieben, das der Ophideon auf dem Weg zum Thorsten sei...bald geht es los mit den aufnahmen

-
Und der Ophidion ist gerade eingetroffen :-O Saubere Arbeit Arne :H: Sind wirklich genial aus :H: :H: :O
-
Na dann viel Spaß damit!
Ich wollt ihn in meiner Tasche nicht mehr missen. Macht echt Laune das Teil! :H: Berichte dann mal ausführlich wie er dir gefällt!P.S.: Auf die Videos bin ich dann auch mal gespannt!!!
-
Peter ist er beim Glühweinfliegen da? Tauschen dann, du den Endo und ich den Ophidion!!
:=( -
Mein erster schneller Eindruck vom Ophidion (bei 2-5km/h Wind :O

Ich bin den Ophidion mit ner 2x 37m/38kg Schnur geflogen. Beim ersten Starten, kam direkt ein schöner brummender Sound
und er baute für das bisschen Wind schon einen guten Grundruck auf. Dann die erst Jacobs Ladder: Schön sauber, schnell oder langsam=der Ophidion kann beides :H: Daraus dann eine Backspin-Cascade, welche sehr einfach mit ihm ist. Yoyo´s und draus folgende Tricks, wie Lewis, sind auch sehr einfach fliegbar. Cascaden sind können sowohl schnell, als auch langsam und nachvollziehbar geflogen werden. Comete´s ebenso. Dann nach langer Zeit wieder ein normaler Flic-Flac :=( Bisher kann ich vorsichtig behaupten, dass die Trickauslösung beim Ophidion sehr einfach ist und die gute Lage im Backflip und im Fade einem zu Gute kommt. Der ruhige und präzise Flug macht den Ophidion zu einem sehr schönem Drachen.Das sind jetzt meine ersten Eindrücke, die ich nach einer halben Stunde Flug gesammelt habe. Wenn ich ihn mal was länger fliegen konnte, schreibe ich noch mal was

(Ein Bildchen wird noch folgen :-))
-
Man oh man ich hasse es mich für einen neuen Drachen festlegen zu müssen...
Das Design des von Paul May getesteten Drachen sind genau meine Farben...- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Wie sieht es denn mit einer Strong/Vented Variante aus?
Peter schrieb irgend wann einmal, dass "sein" Vorsegel auch auf den Ophidion passt, gibt es da Erfahrungen zum Flugverhalten...
-
Zitat
Ich wäre jedenfalls gespannt, ob der Leichte ebenfalls solch ein enormes Potenzial besitzt
.
Hatte einen Ophidion-UL mal schon ein bisschen an der Leine und kann nur sagen, der ist in vielen Belangen noch fast genialer zum Fliegen als der STD (z.B. "Schwebetricks" auf dem Bauch). Und im Gegensatz zu anderen UL-Drachen, welche z.B. bei Wickeltricks Probleme zeigen, hat man beim Ophidion-UL diesbezüglich keine Abstriche zu machen

Gruss
koebi-lee -
Das Vorsegel funktioniert gut.
Ein Vented ist geplant ebenso wie ein SUL aber ich kann noch nicht sagen wann diese Varianten erscheinen wird.
Zu dem Vorsegel kann Perter noch mehr sagen er hat es länger geteste als ich.
Vorsciht das Segel vom Anubis passt nicht 100%ig wenn jemand eins möchte bitte bei uns anfragen.
- Editiert von AH fly am 26.11.2008, 13:43 - -
Ich als "alter Drachenbauer" gratuliere Arne an dieser Stelle zum gelungenen Wurf.
Schön das es endlich mal wieder einen Referenz-Drachen gibt, welcher den aktuellen "Hype-Kites" das Fürchten lehrt

Ich hoffe die Gelegenheit zu haben mir den Drachen anzuschauen.
Viel Erfolg Arne.....rock die Meute 8-)
-
Wie versprochen das Bild:
