Moin Sven, naja zur Zeit wohne ich nicht weit von der Nordsee entfernt, ca. ne Stunde bis Ording und da hats so Winde öfter mal. Ich wiege knapp über 100Kilo und auch ich muss mich in den Windbereichen gegenlehnen und mach den ein oder andern Schritt nach vorne, hätt ich auch nie gedacht.

Wilde Hilde by Space Kites
-
-
Ja das ist dort natürlich super...Ich bekomme da nur 70Kilo aufn Zähler,das ist dann doch ein kleiner Nachteil.....aber man findet seine Technik :-O
-
moin moin,
ich hab am we in Norddeich bei ca 5-6bft die Hilde gelüftet und ich hab noch wohl n bißchen mehr Speed erwartet... Mein eigenes Projekt, der Proton 180 war bei dem Wind zügiger unterwegs, zumindest bis das Segel geplatzt ist (Schwachstelle an der oQS Tasche, Sch...) wird aber gerade wieder geflickt und beim nächsten besser gelöst ;-).
Spaß gemacht hat die Hilde bei dem Wind auf jeden Fall, nur ich hatte wie schon erwähnt etwas mehr Speed erwartet.
Hat denn schon mal jemand von euch die Hilde gestreckt?? Also die uQS etwas länger so 2cm oder so, die Standoffs und Winglets danach angepaßt??Gruß Thomas
-
Zitat
Original von tom1007
moin moin,ich hab am we in Norddeich bei ca 5-6bft die Hilde gelüftet und ich hab noch wohl n bißchen mehr Speed erwartet... Mein eigenes Projekt, der Proton 180 war bei dem Wind zügiger unterwegs, zumindest bis das Segel geplatzt ist (Schwachstelle an der oQS Tasche, Sch...) wird aber gerade wieder geflickt und beim nächsten besser gelöst ;-).
Spaß gemacht hat die Hilde bei dem Wind auf jeden Fall, nur ich hatte wie schon erwähnt etwas mehr Speed erwartet.
Hat denn schon mal jemand von euch die Hilde gestreckt?? Also die uQS etwas länger so 2cm oder so, die Standoffs und Winglets danach angepaßt??Gruß Thomas
Ach der Vogel ist doch super wie er ist. An welcher Länge hast du die Kleine geflogen? Kürzere Schnüre würden sie subjektiv schon schneller machen.
-
-
-
Habs nochmal genau nachgemessen, ist alles 5er!
Entwarnung!
Und weg
-
-
So, dreieinhalb Wochen gewartet und heut morgen ist Sie nun gekommen. Ausgepackt und beim zusammenbauen gemerkt das die oqs fehlt! Naja egal mach ich mir selber eine. Aber ansonsten erstklassige arbeit(ist der erste in solcher Qualität der meins ist) :H: Auf welcher Seite standen die maße des gestänge?
VG Dietmar -
Wer sucht, der findet.
-
Ihm mitzuteilen wo, hätte auch nicht viel mehr Arbeit gemacht als dieser hilfreiche Post.
Wilde Hilde by Space Kites - 23.03.2009, 18:40:33
ZitatOriginal von MrT
Kann mal jemand den Zollstock an die obere Querspreize halten ? :peinlich:
Wilde Hilde by Space Kites - 23.03.2009, 19:51:12ZitatOriginal von Lusa
Habs besser gleich gemessen: 28,5 cm -
Danke Andy,
hab mit Michael Tietke telefoniert.Hat mir erklärt wie man Maß nimmt!
Manche Antworten sind wirklich verdammt geistreich!!! Naja :-/
VG Dietmar
- Editiert von hobbs79 am 16.11.2010, 16:49 - -
müssen die halter für die wiskher an der uqs so weit nach innen versetzt sein,oder müssen die Stäbchen paralell zur Tasche verlaufen?
Sieht ziemlich schief aus.ist auch schwer einzustecken
VG Dietmar -
Hallo Dietmar
Die Standoffs sind so weit nach innen versetzt.
-
-
Hallo Dietmar,
ich hab mir die Knoten an meiner Hilde angeschaut. Sie haben nur die Funktion, die drei Waageschenkel zusammenzuhalten. Sie dienen nicht dem Verstellen der Waage als Anpassung an unterschiedliche Windgeschwindigkeiten. Bei älteren Drachen, die an der Stelle, an der die Schenkel zusammenliefen, einen Ring hatten, wurde durch verschieben eines Knotens der Anstellwinkel zum Wind verändert. Bei der Hilde verändert man diesen mittels der Knotenleitern an der Leitkante: Wenig Wind = erster Knoten (von der LK gesehen) - mehr Wind bis Sturm = immer einen Knoten von der LK weg. Wann du die Knoten wechselst mußt du ausprobieren. Aber alle Waagenschenkel an der Leitkante (d.h. oberer Waageschenkel und Fangschenkel) müssen auf demselben Knoten stehen.
Gruß
Jürgen -
Abend Dietmar,
Schön das du auch stolzer Besitzer einer Hilde bist und ich hoffe das du bald schönen Wind hast oder haben wirst
.
Welche Farbe hast du eigentlich gewählt?....
Meine ist schwarz und hängt jetzt gerade über mir an der Decke,(frisch gebadet und mit mir auf Wind wartend)
Mit den Knoten ist das wohl verschieden,den ersten brauchte/brauche ich nie.Standard ist bei mir der zweite und ab ner mittleren 5bft oder wenn Hilde wackelt,wechsle ich auf den dritten.
Weiter als eine gute 6 konnte ich es noch nicht testen,obwohl ich mich da schon hin setzen mußte
:L -
Svenner
meine is Schwarz. Hab sie heut geschätzte 5min. in der Luft gehabt(vor zwei wochen war der DPD-Mann da).Bei schwachen 3bft schätz ich.Hat kein Spass gemacht aber wollt sie mal fliegen sehen,und ich freu mich schon riesig auf richtigen Wind nachdem ich sie in der Luft gehabt hab. Bei uns ist seit über zwei wochen fast komplett windstill.Ich könnt K.....! is wie in Urlaub fahren und es regnet, verstehst was ich mein!?
Ich meine aber nicht die normale Knotenleiter,sondern die drei Knoten am Entlastungsschenkel(so heißt die Leine glaub ich). -
-