Unterschiede Intermediate ca. 7m2

  • Hallo Forum,


    ich fliege seit einem Jahr Magma 3.0 und habe auch schon mal eine Beamer 7.0 ausprobiert. Nun möchte ich mir selber eine Matte um die 7m2 zulegen die mich die nächsten Jahre bei wenig Wind auf Trapp hält. Zunächst werde ich die Matte nur aus dem Stand fliegen, später soll mal ein Buggy hinzukommen. Ich fliege ausschließlich im Binnenland.


    Bevor ich bestelle interessiert mich eure Meinung. Folgende Intermediates stehen zur Wahl:
    Peter Lynn Reactor
    U-Turn Oxygen 2
    Ozone Cult
    Libre Vampir 2
    HQ Crossfire 2


    Wer kennt mehrere der Matten und kann sie gegeneinander abgrenzen (Wendigkeit, Geschwindigkeit, Lift, Verhalten bei Böen…)? Gibt es schon erste Erfahrungen zu den neuen Matten Vampir2 und Crossfire2? Vielen Dank für eure Hilfe


    Gruß
    Chris
    - Editiert von Edding 750 am 28.02.2008, 18:23 -

    BBS Cruiser; Crossfire2 2m, 3m, 4m, 5m, 6,5m

  • Also wenn du schon die Crossfire rein nimmst, warum dann nicht auch die Lava von Elliot und die Jojo-ET Serie?

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Hallo Flo,


    da gibt es einen einfachen Grund: die Matten sehen sch... aus (Geschmack ist Subjektiv ;o)). Ich möchte meine Auswahl ungerne erweitern, macht denke ich auch keine Sinn sonst wirds wieder so ne Grundsatzdiskussion. Falls ich mit einer Matte für meine Zwecke total falsch liege bin ich natürlich für den Hinweis dankbar. Mcih interessiert einfach welche von den Matten eher gutmütig ist, welche mehr Lift hat etc.


    Gruß
    Chris

    BBS Cruiser; Crossfire2 2m, 3m, 4m, 5m, 6,5m

  • Hey Chris ;)


    Ich habe in die Leichwindwaffen ziemlich viel Zeit und auch Money investiert...
    Magma 6,5 - weg
    Riot 7 - weg
    Haka 7 - weg
    Samu I 7,2 - noch da, aber wird auch weg... (ist und bleibt ein Prachtstück ;) )


    Bora III in 5,2 aus der Hand Spass ab Nullwind
    Noch eine Bora kommt dazu (um die 7-8 qm) und ich kann alle andere Matten verkaufen :D


    Zu deiner Wahl: zwischen Cult und Haka liegen Welten...
    Wenn Vampir dann lieber Bora, auch wenn gebrauchte II er Reihe


    Falls du 8-15 März nach Renesse kommst, kannst alles was ich habe testen ;)


    Gruss
    Peter der Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Hallo Peter,


    Scheint so als hätte ich einen Bora Fan gefunden ;o). Das mit Cult / Haka war vielleicht blöd, ich habe den Post auf Cult korrigiert. Was bedeutet "wenn Vampir dann lieber Bora"? Und ist meine Vorauswahl so schlecht das ich mir noch eine Option mehr überlegen sollte? Warum ist der Bora fürs Binnenland (Einfach so und Buggy) besser geeignet?


    Ich werde mein Problem mal so formulieren: Ich möchte mir nichts kaufen, was mir bei einer kleinen Böe die Arme aus dem Körper reißt, will aber auch nichts was mir keinerlei Rückmeldung gibt und träge am Himmel hin und hier eiert. Ich suche quasi den PORSCHE, keinen Ferrari (der Fährt auf Buckelpisten nicht so gut) aber eben auch keinen Golf. Leider kann ich nichts probefliegen (bin froh wenn ich mal auf die Wiese vors Haus komme), ich habe also meine Einschränkung rein aufgrund von Forumsbeiträgen, Testberichten, Internetrecherche etc. vorgenommen. Was mir jetzt noch fehlt ist die Abgrenzung meiner Vorauswahl zueinander. Welcher Schirm ist bei Böen besser zu beherrschen, welcher ist schneller, welcher wendiger, wie viel Lift hat welcher Schirm...? Vielleicht ist einer der Schirme für meine Anforderungen auch gar nicht zu gebrauchen (Dann wäre allerdings auf der Herstellerseite, im Forum oder in Tests Müll verbreitet worden)? Oder sind die Schirme praktisch gleich und es entscheidet nur das Design? Danke im Voraus für jede Antwort


    Gruß
    Chris

    BBS Cruiser; Crossfire2 2m, 3m, 4m, 5m, 6,5m

  • Ich kann dir nur die Unterschiede zwischen Oxigen 1 und Crossfire 1 sagen. Die Oxi ist wesentlich flinker, dreht schneller und fliegt meiner Meinung nach einfach besser. Und die Qualität ist bei U-Turn keine Frage. Die Crossfire ist relativ träge hat dafür aber mehr Lift.

  • Zitat

    Welcher Schirm ist bei Böen besser zu beherrschen, welcher ist schneller, welcher wendiger, wie viel Lift hat welcher Schirm...?


    Du willst also das komplette Drachen-Lexikon in einem Satz?! Lies einfach mal ein paar Stunden im Forum (oder ist das zu viel Arbeit?) und dann schreibst Du jemandem aus deiner Gegend, den Du über die Mitgliederkarte findest. (Was isn das?) Treffen, fliegen, Spaß haben!


    Zu einfach?

  • Zitat

    Hey Chris [Zwinkern]


    Ich habe in die Leichwindwaffen ziemlich viel Zeit und auch Money investiert...
    Magma 6,5 - weg
    Riot 7 - weg
    Haka 7 - weg
    Samu I 7,2 - noch da, aber wird auch weg... (ist und bleibt ein Prachtstück [Zwinkern] )


    Leichtwindwaffen? Also keiner der genannten Schirme ist für mich eine Leichtwindwaffe. Die beginnen ab 10m2, drunter geht leider nix.


    Greetz


    Olli

  • Wenns ums Buggyfahren geht hat mir die Crossfire I eigentlich zu viel Lift, ich denke mal die Crossfire II wird da ähnlichen sein. Ich persönlich würde die Vampire zum Buggyfahren vorziehen, kenne allerdings die anderen Kites auch nicht aus eigener Erfahrung.


    Gruß
    Markus

    HQ Beamer II-3.6, Crossfire 6.3 + div. Eddies etc.

  • Sodele,


    ich bekomm langsam Spaß am Forum.
    @ Olli: Wenns kein Wind hat schmeiß ich Frisbee! 7m2 ist was ich will.
    @ Varaderisti: Hab im Forum gelesen dass die träge ist und 3m Handles hat. Weil mir das Design auch nicht so toll gefällt ist die Brooza nicht in meine Auswahl gekommen.
    @ derHeinz: Lese mal Varaderisti (Ach schau mal ich kann ja Forum lesen)! Und tolle Idee über das Forum Leute in meiner Nähe zu suche um mich dann direkt mit denen zu unterhalten…
    …für was ist dann das Forum? (was isn das?).


    Das mit Crossfire und Oxygen ist interessant, ein bisschen Lift darf allerdings schon sein da ich ja auch ohne Buggy Spaß haben will.
    Vorfreude ist die schönste Freude! Schönen Abend


    Gruß
    Chris

    BBS Cruiser; Crossfire2 2m, 3m, 4m, 5m, 6,5m

  • Zitat

    Original von Edding 750
    Das mit Crossfire und Oxygen ist interessant, ein bisschen Lift darf allerdings schon sein da ich ja auch ohne Buggy Spaß haben will.


    Die Oxi hat natürlich auch Lift, aber die Crossfire hat mehr.
    Viel Lift macht den Kite meistens langsam und träge, deswegen ist die Oxi auch um einiges flotter unterwegs.

  • Zitat

    …für was ist dann das Forum?


    Genau dafür! Leute kennenlernen, die man sonst nicht kennengelernt hätte. Funktioniert super hier!


  • Olli, war vielleicht nicht so gedacht, aber du stimmst mir eigentlich zu...


    Ich sollte vielleicht dazu schreiben dass es sich in meinem Fall um eine Leichtwindwaffe handelt die aus der Hand oder zum Boarden - cruisen dienen sollte. Darum kein Riese um 10 qm oder mehr, wäre aus der Hand nicht zu verkraften...
    Die obengenannte Historie zeigt nur, was zu diesem Zweck nicht benutzbar war und gibt keine Beurteilung der Qualität oder Flugeigenschaften der Matten. ;)
    Peter der Easycruiser

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Ich selber würde dir davon die Oxi Pro1 empfehlen, find ich sehr ansprechend für ein Intermediat,


    aber wenn du eine größere matte um die 7qm oder mehr magst, kannst du auch schon zu Hochleistern tendieren, finde manche Intermediats wie die Brooza in den größen ab 5,5 ziemlich träge und nicht nur bei dieser bei anderen Intermediats genauso.
    Also wenns doch größer sein soll, überlege mal nach, vielleicht über eine Bora oder einen anderen hochleister, muß ja nicht immer neu sein, wenn die dir zu teuer sind.


    (Achso aber die Brooza ist nur ab der 5.5 träge, darunter sind die schon voll ok, wie ich finde aber die willst du ja eh nicht)
    viele grüße
    patrik

    Rollikiter on Tour

  • Ich kann die was über die Reactor sagen. Ich habe sie mir gekauf, weil ich so wie du eine leistungsstärkeren Drachen speziell für das Buggyfahren gesucht haben. Ich bin mit der Matte überhaupt nicht zurecht gekommen, da ich es nicht gewohn war, dass solche Matten viel mehr über die Bremse geflogen werden wie z.B. die Magma. Die Reactor ist bestimmt eine super Matte und viele Buggyfahrer hier im Forum fliegen sie mit totaler Begeisterung, ich bin aber der Meinung das du dir die Mühe machen solltest solche Matten erst einmal Probe zu fliegen um annäherd ein Gefühl für die Flugeigenschaften eines Intermediates zu bekommen. Beamers und Magmas sind absolut nicht zu vergleichen mit solchen Schirmen und gerade als Anfänger der wenig Wiesenaustausch mit Gleichgesinnten hat, ist man schnell überfordert und verliert den Spass am neuen Schirm! Das ist natürlich meine eigene subjektive Meinung !!! :-O


    Zippel

  • Hallo Chris,
    Jetzt zu deinen Fragen...
    Zuerst: welche Matte schluckt Böen? Ist interresante Frage - ich werde gleich einen Fred (Faden ;) ) mit dieser Frage öffnen - mal sehen was für Infos sich da sammeln ;)


    Zitat

    wenn Vampir dann lieber Bora


    Ob noch unter dem Namen von Libre - also Bora I oder II - oder nicht mehr Libre - Bora III - sind die Boras das beste was Libre je gehabt hat, Ja, ich bin ein Bora Fan geworden 8-) , soweit das beste - für mich geeignet - was ich in der Hand gehabt habe. Ich sage nicht einziges was es gibt ;)


    Zitat

    träge am Himmel hin und hier eiert


    Genau das ist der Fall mit vielen grossen Matten, die sind bei wenig Wind zu träge und wenn richtig angepowert sind die (aus der Hand) nicht mehr zu halten, dei Gränze ist aber im Buggy natürlich nach oben verschoben...


    Ein Intermediate (CF, OXI ...) muss gut angepowert sein um richtig zu zeigen was er kann...


    Meine Bora III mit 5,2 Qm kann ich bei Hauchwind (2kn) vor mir komplett anbremsen bis die stehen bleibt, sobald die Bremsleinen lossgelassen werden fliegt die ohne zu zucken sofort weiter.
    Die "Klappen" funtionieren genial:
    - Leicht anbremsen: mehr Druck ohne Geschwindigkeitsverlust
    - mehr Druck auf Bremse: Druck bleibt, wird aber langsamer
    - noch mehr... bleibt stehen
    - loslassen: fliegt sofort weiter
    Sonnst: sehr drehfreudig, baut den Druck flüsssig auf, Lift vorhanden ... da wartet noch der Loop am Zenith auf uns um die Hangtime zu verlängern...

    Zitat

    Oder sind die Schirme praktisch gleich und es entscheidet nur das Design?


    Keinesfalls!!! Sch.... auf den Design, die Flugeigenschaften sind viel wichtiger ;)


    @Mecker & co.
    Die Bora ist gar nicht die einzig mögliche Wahl, aber sicher keine schlechte


    Geezer, Leichtwindflieger

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!


  • Hi,


    da ich mich nun auch seit geraumer Zeit in die Bora "verliebt" habe, speziell zum Springen und Loopen und vor allem die 5,2er, hab ich eine Frage and dich sk8gzr ;)


    Mein Modell ist die 1er mit der D-Reihe.
    Was hat sich getan in den weiteren Serien bis hin zu UL Profil? Ich konnte erst einmal eine IIer Serie fliegen, wobei bei diesem Kite alle meinten er "hat" etwas, also konnte ich nicht wirklich vergleichen.


    Vorallem frag ich mich, was willst da verbessern, oder besser gesagt ähnlich zur Blade von Flexifoil, wo meiner Meinung nach die IIIer der Zenith der Entwicklung ist, und die IVer sich Stabilität und Geschwindigkeit duch Leisungsverlust erkauft hat (was sicherlich von Vorteil ist wenn man sie neu hat, aber wenn man mit den Serien wächst,...), ist das bei der Bora hoffentlich nicht so, weil meine wird nicht ewig leben ;)


    Danke schonmal, von einem Borafan zum andren ;)


    lg,
    MArtin