ZitatOriginal von Mark O 2
Ich denke er ist genau der Richtige für extrem böigen Hackwind.
In gelb und grün, das sind die Anti-böen ?
ZitatOriginal von Mark O 2
Ich denke er ist genau der Richtige für extrem böigen Hackwind.
In gelb und grün, das sind die Anti-böen ?
Salut Michel, Salut Stormy,
es ist kein "besonderes" Anti-Bö System, aber etwas was in diese Richtung hin wirkt.
Es ist die selbe Stand-Offaufnahmetechnik wie bei der Hilde. Die Winglets (also alle 4) können sich dadurch bei mehr Wind oder eben Böen nach hinten wegbiegen.
Ich kann den nächsten stärkeren Wind kaum abwarten. Ich kannte schon den ersten Prototyp des Kites und das war eine richtige Rakete und vor allem irre wendig und agil.
- Editiert von Mark O 2 am 28.01.2009, 13:47 -
Moin Mark,
könntest Du vielleicht mal Makroaufnahmen von den Standoffs und den Taschen machen? :-O Bitte! Bitte!! :H:
Jan, es kommt ein ausführlicher Testbericht in der nächsten Kite & Friends. Dort sind dann auch Nahaufnahmen zu sehen. Leider kann ich im Moment nicht mehr Infos rausrücken. Das Dingen ist noch zu neu und es ein bißchen Anreiz die Zeitschrift zu kaufen soll schon da sein :-O
...
Axel,
klar - kein Problem - Konto-Daten bitte! :=( :=(
Joa vom Shape her gefällt mir der auch. Die bschriftung find ich aber auch scheiße von der Optik her.
So - bin KO!
Hier mal was um euch zum Nachdenken zu bewegen :-O:
GORGON
ZitatOriginal von Mark O 2
So - bin KO!
Das glaube ich... Viel viel Arbeit, und sehr originaler Drachen, bravo Mark ! :H:
Jetzt die Waageleine und ein Flugtest bitte !
Lach nicht, aber eine sehr ähnliche Idee hatte ich auch schon. Allerdings nicht für den Contest und auch bisher nich verwirklicht. Sieht aber echt schick aus.
Lieber Mark, ich sag nur genial.
Mike
Aha das ist also der "flugfertige" Gedanke
Da bin ich ja mal sehr gespannt wie der sich in der Strömung verhält, so ganz ohne Nase oder besser gesagt mit 2 Nasen ???
Kannst du mal noch ein Bild im Profil machen, sieht ja ultra flach aus der Teil.
Wäre schön wenn du mal paar Autos designen würtest ..... dann wäre der "Aller-Welt-Einheits-Brei" endlich rum :L :H:
Hi Andreas!
YES!!! :-O Du hast es erkannt. Dann habe ich allerdings noch umgeschwenkt.
Erstmal Danke an alle für die Blumen.
ALSO um etwas Licht an die Sache zu bringen:
Er hat nix mit einem Armageddon zu tun – lediglich hat er ein Schwalbenschwanz, der aber anders ausgebaut ist, viel breiter ist (weil notwendig), zudem hat er keine Segellatten – nur kleine Winglets, die Schleppkante ist fast gerade. Die Mylarleitkante ist ja mein Markenzeichen und ist bei allen meinen Kites zu finden. Sie wird aber für mein Konzept dingend benötigt, genau so wie das sehr weiche Tuch, dass ich verwendet habe.
Er hat genau genommen überhaupt keine Nase…
Er hat keine obere Querspreize.
WARUM?
Die Waage wird den Job machen. Sie wird am Ende des Kielstabs oben befestigt. Dann kommt ein Abfangschenkel an die Spitzen der Leitkanten. An diesem Abfangschenkel sind Knotenleiter mit denen man den Winkel der Leitkanten einstellen kann. Der Wind hält sie dann zurück. Der Abstand wird durch 3 mm Voll CFK gewährleistet. Die Können sich zwar nach vorn – aber nicht zusammenschieben bzw. nicht weit (etwas Puffer habe ich eingebaut). Durch das nach vorne biegen entsteht entlang dem Kiel/Schwalbenschwanz ein recht breiter Tunnel.
Zudem hat er abgedeckte Leitkanten und ist auf der Rückseite komplett glatt (keine überstehenden Teile, da er ja auch auf der Rückseite angeströmt wird.
Ich hoffe ich bekomme das mit der Waage vernünftig hin, sonst muß ich ihm wohl doch eine obere Querspreize verpassen, dann aber mit „Anti-Bö“ System. Da habe ich auch noch eine feine Idee zu!
Moin Flo,
Danke!
Wie komme ich da immer drauf? - Ich träume davon (kein Witz). Sowas fällt mir immer im Schlaf ein. Mein Hirn lenkt sich irgendwie damit vom Alltagsstress ab - keine Ahnung :).
Um das Ganze etwas zu verdeutlichen:
Bin ich gespannt...
Hoffentlich fliegt er so, wie er aussieht.
Gruß
Klaus
Ach ja: Spannweite? Bestabung?