Speedkites für den Wettkampf
-
-
-
Unter deinem Wägelchen passt der dicke Stormy eh nicht durch
:L
-
Meine fresse wollte ich heute mal wieder den Liquid und den SAS Strong in die Luft werfen, Wind haben wir wie sau. Aber so ein beschissenen schon lange nicht mehr. Kite angezogen hoch mit volldampf, und wumms druck weg. Ich so das darf net wahr sein. Mir haut der Wind in rücken, und oben geht nüscht. Nochmal versucht das selbe, volldampf nach oben geschossen zwei Loops gedreht wumms druck vom Kite weg. So was hackiges habe ich noch nie gesehen. Böen sind auch dabei. Aber so hackedrehwind weia. Nach dem 20 Start habe ichs aufgegeben. HEUL Sturm hier und nüscht geht klasse.
Bye bye Alex
-
-
-
-
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Was unternehmt ihr gegen extrem böigen Wind (wie heute)?
Long Duong hat ja ein Patent auf sein "Anti-Bö System".
Hat sich jemand (außer Long) schonmal Gedanken drüber gemacht was man machen kann um sich gegen Hackwind beim Speedkiten etwas zu rüsten?
Bei Wind wie heute (4 bis 10 bft in den Böen hier bei mir) würde ich eher zu einem Kite mit sehr viel Bauch greifen als zu meinen Brettchen.
Ideen?
- Editiert von Mark O 2 am 23.01.2009, 16:59 - -
Ideen? Warum nicht einfach mit den Gegebenheiten leben? Ich meine, wenn Du eine scharf eingestellte extreme Speedzicke auf "Hackwind" umrüstest verlierst du wieder an Speed. Wir haben in Dornum ja alle versucht, das letzte aus den Kites zu holen und irgendwie haben ja doch alle die gleichen Vorraussetzungen, mal abgesehen von den extremen Windunterschieden zwischen den ersten und letzten Teilnehmern die man ja bekanntlich nicht beeinflussen kann.
Aber mal her mit den Ideen, ich meine so etwas wie die Gonzonase, Anti Bö Sytem z.B. .... Kann ja jeder dann selber entscheiden was zu tun ist
-
-
Nix da mit rausreden Alf und Flo! -
Es geht um technische Ansätze! :-O
Bei Wind um die 4 bft mache ich mir um einen böigen Wind keine Sorgen. Da ist halt der Pilot gefragt das Beste draus zu machen.
Anders schaut es aus wenn wir von Winden bis 10 bft sprechen. Das ist eine völlig andere Welt und wenn Du einen richtigen Speedkite auf 4-6 bft einstellen kannst - dann aber sicher nicht auf einen Windbereich von 5 - 10 bft als Beispiel, es sei denn man läßt sich was einfallen - und darum geht es.
-
-
-
Fliegt in Rheinland-Pfalz
Neu für Speedcontest
-
Hi Jörg,
schaut gut aus! :H: - Hast Du den gebaut?
Gibt es da auch ein etwas größeres Bild von?
-
Ja, ist Heute fertig geworden!
Testflug leider wegen fehlenden Windes abgebrochen
-
OK - das Dingen nenne ich jetzt mal SATT! :H: :H: :H:
Hast Du schon einen Namen?
-
-
-
Ich glaube da bist Du auf dem Holzweg Flo. Viel Bauch muß nicht zwingend langsam bedeuten. Schau Dir mal sogenannte "Bretter" im Flug an. Da taucht plötzlich teilweise mehr Bauch auf als je gedacht. Umgedreht - wird das Segel durch Segellatten abgefangen kann es nicht so weit nach hinten "bauchen".
Ich finde die Form sehr gelungen und ich glaube nicht, dass er "träge" wird.