Speedkites für den Wettkampf

  • @ Schmendrick,


    keine Angst ;)


    So, Segel ist bis aufs Ausschnitte machen fertig, mal sehen ob ich morgen dazu komme, Gestänge reinzuwerfen und Standoffs/Segellatten anzupassen :O

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Wolfb


    Heisse Teile, sicher einmalige Farbkombis ;)


    Ist genial, was da für Konstruktionen entstehen...


    Gruss, Martin

    Just because everything is different, doesn't mean anything has changed. Irene Peter


    Man kann mit einem Schwein nicht über Schinken reden. Autor unbekannt

  • ich bin mal so frei.... ;)


  • Hi,
    noch eine Frage: sollte mann beim 4speed die Profilierung mit Stand off unterstützen oder sind die generell notwendig.
    Meine habe ich vorerst noch nicht mit Stand off versehen, sollte aber kein Problem sein.
    Beim sas wird wenn ich es richtig sehe nicht das Segel ausgestellt.


    Danke für die Antworten.


    MfG Wolfgang

  • Hallo Mark,


    Ich hab die profilierung nur in den oberen ca. 50% der Segellattenlänge gelegt. Profilhöhe (Zugabe) ist 2mm an jedem Segelteil.
    Dann habe ich in 4mm CFK Rohre > 2mm GFK geklebt. so das im oberen Bereich die "weichere" Hälfte ist.
    Nun war für mich die Frage, ob der Winddruck ausreicht um das Profil auszusteifen, oder ob ich es durch Stand off unterstützen soll.
    Da gehen ja manchmal die Meinungen auseinander.


    Vsl. werde ich die UQS nochmal kürzen müssen, so ist das profil doch sehr flach, mal sehen was geht.


    ich hatte vor Jahren mal einen Elektron gebaut und der war mit Stand off reichlich bestückt und der war für seine Größe richtig schnell.
    ich glaube LK 1,65 m.


    Ich hab hier noch die konische Stäbe liegen und will die noch verbauen, wat soll ich daraus nur machen?
    SAS LK 1,01 m 4speed, Eigenbau, Speed Taifun oder was sonst. Für Einleiner wären die echt zu schade.
    Was ist eure Meinung.



    MfG Wolfgang

  • Hi Wolfgang,


    eine passende Antwort kann ich Dir leider nicht geben in Sachen Stand-Offs.
    Ich würde es einfach ausprobieren.


    Bei dem was Du als nächstes bauen sollst kann ich Dir sagen: SAS mit 1,01 m LK :-).


    Zusammen mit Deinem jetzigen SAS Baby gibt das ein klasse Gespann und der SAS mit dann ca. 170 cm Spannweite ist eben auch ein richtiger Hammer :H: :-O

  • An alle Bastler und Speedverrückte


    Fröhliche Weihnacht


    Bald ist das schöne Weihnachtsfest
    an dem sich's jeder gut geh'n lässt.
    Nun ist es auch bei uns so Brauch,
    dass man verschickt die Grüße auch.
    So schreib' ich diese Karte halt,
    und hoff' doch sehr wir sehn uns bald.
    Fröhliche Weihnacht!


    Erholt euch mal.

    Gruß aus dem Westerwald wünscht Jörg


    Die wahre Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern das er nicht tun muss, was er nicht will

  • Wer kennt den Erbauer dieses Teils
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    ist kein 4-Power
    nennt sich titi28

    Gruß aus dem Westerwald wünscht Jörg


    Die wahre Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern das er nicht tun muss, was er nicht will

  • Allen zusammen ein schönesw Weihnachtsfest.


    Also das sieht mir aber verd... nach 4Speed aus. Standoffs, Segellattenpositionen, das tiefe Mittelkreuz...

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • So,"Der Hirsch" ist bis auf die Waage fertig! Mir liegt noch einmal daran,das alle ähnlichkite zu schon vorgestellten Drachen rein zufälliger Natur ist(wir sprachen drüber Sandstern ;) )
    Das ganze aus PL62(darum der Kommentar mit dem Handsaum),Leitkanten 4mm,OQS 4mm,UQS und Kielstab 5mm alles standart Exel plus ein Eheim Silikonsaugnapf zur "Buckelbildung".
    Spannweite 139cm LK 82,5cm
    Ich hoffe das ich heute noch zum testen komme.

  • Moin Jimmy,


    schaut doch super aus! :)


    sehe im Moment so gut wie keine wirklichen Ähnlichkeiten. Paßt sehr gut! *RESPECT*!


    Drücke die Daumen, dass er auch wirklich gut fliegt.


    Halte uns mal bitte auf dem Laufenden.

  • Zitat

    Original von Dirtjim
    [...] plus ein Eheim Silikonsaugnapf zur "Buckelbildung".


    Das sieht wie Long Duong Gewölbter Kopf ® aus (in französisch "tête bombée" : Jaguar, Puma, Cobra, Tiger II, Cougar, usw...), oder ? ;)




    - Editiert von Michel am 29.12.2007, 13:57 -


  • Also ich gebs mal zu,ich hab mir einfach mal ne Menge Speedkites angeschaut und mir ein paar Details abgeschaut,der Segelschnitt ist ne Wiebke mini,der Buckel ist ein bischen Duong,die Kielstab abspannung ist auch ein bißchen wie beim Tiger,aber ich denke die Summe ist dann schon mein Schätzchen ;)
    Und jetzt gehts auf die Wiese....