Speedkites für den Wettkampf

  • Kein Problem Dirtim für eine Privat Herstellung.

    Long Duong hat aber zwei Patent abgelegt (Brevet n° 91-041145 déposé à l'INPI - Institut National de la Propriété Industrielle), um nicht von Herstellern kopiert zu werden :D : der Gewölbter Kopf (tête bombée) und der Anti-Bö System (anti-rafale).

    Eine Frage: ist der Hirsch leise ?


    Danke. :H:


  • Mal ne Frage an alle Baubegeisterten hier:


    Wer möchte den jetzt auch tatsächlich am Wettbewerbstag mit seiner Entwicklung antreten? ;)

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Ich hab mich hier bisher noch zurück gehalten, aber ich hab ein Projekt in arbeit und wenn ich zum endgültigen Termin kommen kann, dann wollte ich auch teilnehmen. Immer vorrausgesetzt die Mühle fliegt auch zufriedenstellend.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Schmendrick
    Ich natürlich auch ;) Weiß nur noch nicht, mit welcher Version... Ich habe heute den hier

    testen können. Ein XS mit etwas verändertem "Shape" - durchgehender QS ...sozusagen ein XSPLA knapp 5 Bft - W O W !! Ein voller Erfolg. Der nimmt bei der Windstärke auf alle Fälle teil... Der Ventus xs zieht nur 20m max 25m glatt, es sei denn wir haben Sturm 8-)


    @Dirtjim
    Respekt! Schaut gut aus, das Teil. Bring mal morgen mit, oder ist gerade Schonzeit? :( Sollst mal sehen, den kriegen wir dann schon hin ;)


    Gruß,
    Alf

  • Zitat

    Original von Schmendrick
    Mal ne Frage an alle Baubegeisterten hier:


    Wer möchte den jetzt auch tatsächlich am Wettbewerbstag mit seiner Entwicklung antreten? ;)


    Ich! Ich weiss nur noch nicht mit welchem Vogel.

  • Der Hirsch fliegt jetzt,schnell?(fragt mal Sandstern,ich kann mich da nicht objektiv äußern),4mm Leitkanten sind auf alle Fälle zu dünn und die Waage wird noch mal länger gemacht,der kleine ist doch etwas hibbelig.
    Ansonsten bin ich aber recht zufrieden,ein paar kleine änderungen noch und dann wird Version 2 gebaut,das ist er dann hoffentlich endgültig....

  • Naja, Jimmy wir hatten S-Kite Wind ab 3,1er Größe aufwärts. Was erwartest Du da?? Schnell geht anders, aber mit dem 5mm Gestänge könnte es was werden. Das 4er ist zu labberig ;) Ich würde noch ne Starkwindversion in 6mm bauen 8-)


    Gruß,
    Alf

  • kleiner Erfahrungsbericht vom Ventus und anderen kleinen Kites:


    Wind 4 Bft in längeren Böen 5-6 Bft! Für unsere Verhältnisse sehr gleichmässiger Wind. Ich flog auf einer kleinen Erhöhung direkt am Kanal. Ventus S an der Leine, 20m 75kg Climax Professional, fliegt gut, sehr gut sogar :O Die Waage ist etwas überarbeitet worden. Der Kite steht jetzt noch steiler. Starten ist schwierig, aber kein Vergleich zum Tiger II ;) Die Starthilfe ist diesmal aus 2 CFK Stangen gebaut, die schräg in den Boden gerammt wurden. Damit ging es super! Ein Ruck an den Leinen und der Ventus schiesst senkrecht in die Luft! Ich denke, man könnte das Teil noch etwas steiler stellen. Dann geht vielleicht noch mehr. Das pulsieren ist nicht mehr da, warum auch immer. Einzig die Abspannung des Segels muß nochmal nachgespannt werden. Ob er schnell war? Kann ich nicht sagen, dafür fliegt zuviel Herzblut mit um das objektiv zu beurteilen. Aber ein tolles Funteil ist das auf alle Fälle geworden!
    Ich bin gespannt auf das Gespann von dem Ventus XS und S ;)


    Danach holte ich die 35m Vector Color Line 75kg heraus. Jawoll, selbst die 35m zieht der glatt! Im direkten Vergleich zu meinem XS Verschnitt habe ich das Gefühl, daß der Ventus langsamer ist. Markus, kann ich mal den Laser ausleihen? Der XSPLA reißt an meinen Leinen daß ich das Gefühl habe: "gleich ist sie durch" :(


    Dann der Test: Bisher bin ich meinen Tiger II nur bei Wind oberhalb der 5 Bft geflogen. Ich habe ihn gar nicht erst gestartet bekommen, selbst mit lebender Startilfe nicht. Heute ging das super. Tiger zwischen die Stangen gesteckt und ausgerichtet, ein Ruck und Z A C K ist er oben. Aber so richtig schnell war er nicht, braucht halt doch etwas mehr Wind.


    Fazit: 1. Ventus rockt!
    2. XSPLA = schnell ;)
    3. Starthilfe mittels Stangen funzt super 8-)


    Gruß,
    ALF

  • Sandstern
    Hast du mal Bilder von deiner Starthilfe :H:


    da mein Starthelfer zur Zeit in der Pubertät ist muß ich mir alleine helfen :-O

    Gruß aus dem Westerwald wünscht Jörg


    Die wahre Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern das er nicht tun muss, was er nicht will

  • Habe es im Garten mal nachgestellt. Wichtig ist nur darauf zu achten, daß man die Leinen und die Waage frei hat! Sonst ziehst Du dir selbst die Löcher ins Segel :O zwei Stangen nach vorne in den Boden gerammt. Nächstes mal nehme ich drei, glaube ich. Eine unter dem Kite am Kiel. zwei rechts und links über dem Segel. Dann die Leine straffen, ein heftiger Ruck und der Kite macht nen Satz ca. 3m über den Boden. Dann kann der Drachen in Ruhe Strömung aufnehmen undab geht es...




    Maik hat dazu auch schon einen schönen Threat aufgemacht.


    Gruß,
    Alf


    Edit: Link für das Bild geändert
    - Editiert von Sandstern am 05.01.2008, 15:00 -

  • Das verstehe ich nicht. Auf dem Bauch zu starten ist für flache Speedrachen viel leichter als auf dem Rücken zu starten.


    z.B., mein Tsunami (von Raphaël Marieux) ist unmöglich allein zu starten. Er startet aber ganz einfach, ohne Sklaven mit einem Startkiel.

    Der Drachen startet direkt, ohne zu zögern noch zu watscheln, bevor er unter Druck kommt.

    Warum ? : der geringe Einfluss des Windes auf das Segel, etwa 30° anstatt 90°, erleichtert den Start der Maschine, wie bei den Flugzeugen.

    Startest Du aber wie Long so ? :

    1 - Die Leinen müssen exakt gleich lang sein,
    2 - sie sollen gespannt sein,
    3 - Die Arme nach vorne strecken. Die Hände hoch halten, einen Fuß hinten setzen.
    4 - Die Leinen nach unten peitschen. Gleichzeitig, zurückgehen.


    Für den Tiger II, kann man die Waageleine 1/2 centimeter (aber nicht mehr) reduzieren bis zum 3,5/4 Beaufort. Ab 4 Beaufort, nichts ändern.

    Man kann den Abflug eines Jaguars (rot) auf dem Bauch bei einer sehr niedrigen Windstärke, vielleicht 1 Beaufort - nicht mehr Hier (oder auch hier) sehen (Avi - 32 Mb - 8 Minuten, ab 5' 20").



  • Zitat

    Das verstehe ich nicht. Auf dem Bauch zu starten ist für flache Speedrachen viel leichter als auf dem Rücken zu starten.


    genau das wollte ich damit sagen 8-) Das ist mir bisher noch nicht geglückt, aber heute passte das.


    Der Startkiel beim Tiger II ist für die Wiese zu kurz. Wenn man "peitscht" zieht man jede Menge Gras mit raus. Wäre er länger würde sich der Tiger bei entsprechendem Wind natürlich sofort umdrehen. Deshalb die Starthilfe mit den Stangen...


    Gruß,
    Alf

  • Danke für die genauen Ausführungen :H:
    Werde es morgen sofort testen.

    Gruß aus dem Westerwald wünscht Jörg


    Die wahre Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern das er nicht tun muss, was er nicht will

  • Ich habe so... allerdings mit einem Sandhaufen statt zwei Stangen einen 3m 4Power gestartet... selbst das ging sehr gut. Mopped hat es gesehen...
    Ist auch eine ziemliche Startzicke... wenigstens bei wenig Wind, so lang wie seine Spreizen sind.


    Allerdings muss man ab einer gewissen Drachengröße dann eine große Schüppe mit zum Strand nehmen. :)
    Habe mein Startrampenvideo im Moment leider nicht griffbereit, sonst würde ich es noch einmal hochladen...


    Gruß, Maik

  • Sandstern,das Bild ist weg!Ich würd das auch gerne mal sehen...
    Ich hab auch mal wieder einen fertig,noch namenlos,Segelschnitt wie der Hirsch bloß mit 100cm Leitkanten,komplett 6mm Bestabt und diesmal mit Profilierung für den Buckel,dazu die "schnellste Drachennase Norddeutschlands".
    Bilder gibts nach Erstflug.
    Der Hirsch geht nach einigen Änderungen deutlich besser!
    Aber aufgrund mangelnder Objektivität kann ich auch nicht sagen wie gut er nun geht,ich bin jedenfalls zufrieden :D
    Ich glaube der Neue sieht ziemlich stark wie ein Jaguar aus,zufällig!
    - Editiert von Dirtjim am 06.01.2008, 00:39 -