Speedkites für den Wettkampf

  • Etwas über 260cm, LK 150cm 8mm Struktil, Spreizen 2 P8 Skyshark 106.7cm, Kiel P4X Skyshark und 6mm CFK. Tuch Kitex. Waage wird noch ausgetauscht mit Liros.


    Neben dem Taifun von Rieleit sind auch Merkmale vom Panther II, Mustang und Espadon eingeflossen. Leider hatte ich noch keinen Espadon an den Leinen, das muss ich unbedingt mal nachholen! Ebenso den Tiger, Midi-Panther, Mustang... .

  • Hi Leute,
    bei mir stehen schon seit ein oder zwei Jahren drei Speedkites einer Baureihe (Marke Eigenbau) rum die ich nicht richtig zum laufen bekomme...
    Das Problem ist das sie bei stärkeren Winden anfangen zu zittern und ich finde einfach nicht heraus woran das liegt.


    Jetzt meine Frage: Ist zufällig jemand von euch auf dem Drachenfest auf Fanö der sich die beiden Vögel mal anschauen kann? Es wäre toll wenn ich die beiden mal richtig ausfliegen könnte...


    Gruss Mark

    MfG Mark


  • Hast du denn schon mal Fangschenkel angebracht und die auch richtig eingestellt?

    Gruß
    Ralf


    Drachen fliegen ist erfrischend anders.

  • Bin auch ab Samstag für 1 Woche da.


    Weißer Focus.


    Freue mich auf weitere Speedkites. Machen wir uns eine schöne Ecke frei :H:

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Na das hört sich doch schon mal gut an! Ich bin vom 9.-23.06. vor Ort. Wenns klappt hab ich also genug Zeit zum "spielen" :-O


    Geko
    Alles schon versucht, hat nix gebracht...

    MfG Mark


  • Zitat von Beamer22

    Hi Leute,
    bei mir stehen schon seit ein oder zwei Jahren drei Speedkites einer Baureihe (Marke Eigenbau) rum die ich nicht richtig zum laufen bekomme...
    Das Problem ist das sie bei stärkeren Winden anfangen zu zittern und ich finde einfach nicht heraus woran das liegt.


    Gruss Mark


    Also ich bin sicher weit davon ein Experte zu sein, aber spontan fällt mir da ein, dass der Kite vielleicht zu flach eingestellt war. Falsche Gestänge Wahl im LK- und/oder Kielbereich, generell unpassendes Material für die entstehenden Belastungen bei mehr Wind.

  • Das schauen wir uns vor Ort an :)

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Interesant sieht es aus, ich mag neue Formen.
    Die Frage ist ob die Stange im Saum ausreicht den Fluegel aussen stabil zu halten.
    Der Standoff sollte geaendert werden, du siehst im Bild wie der die eine Falte ins Segel dreuckt.
    Nicht sicher ob des Anknuepfpunktes der oben Waagenschekel, koennte bei Last zu instabilitaet fuehren.


    Bin auf den Flugbericht gespannt.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Ja, das der arme Kameramann oder -frau Probleme hatte den Kite einzufangen. :-O


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Da kann ich nur zustimmen. Sieht richtig schnell aus. Also für einen ersten bescheidenen Versuch ist das verdammt gut - Respekt :H:

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Ich überlege, ob man im nächsten Wettbewerb nicht eine Gruppe/Sonderwertung von Drachen einrichten kann, welche nicht kommerziell privat entworfen und gebaut und noch nie im Wettkampf geflogen wurden - sozusagen eine Prototypen-Erstflug- Wertung...... (?)


    Ich möchte irgendwie den ganzen Baufüchsen und Konstrukteuren hier gerecht werden...


    Es muß daher nicht unbedingt die letzlich erreichte Geschwindigkeit ausschlaggebend sein.....

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Schmendrick das ließe sich doch bereits jetzt machen, also sogar noch nachträglich, falls sich die entsprechenden Konstrukteure melden. Dann lässt sich eine separate Tabelle basteln.


    Ein eigene Klasse wäre natürlich auch interessant, allerdings frage ich mich wo die Zeit dafür herkommen soll, zumal Wind nicht buchbar ist.

  • Eigentlich keine schlechte Idee, wenn Wind und Zeit es zulassen. Allerdings war ja diese Jahr eine Eigenkonstruktion auch so ganz vorn dabei.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15