Der Skyknife ist ein Vierleiner, und somit nach Reglement nicht für den Start in der Klasse 1 zugelassen, ergo darf er in der freien Klasse starten
Speedkites für den Wettkampf
-
-
Klasse Videos, Mark. Vor allem das Foto ist der Hammer!
Sind die Rises schon mal irgendwo gemessen worden? -
-
-
-
Sieht auf jeden Fall schon mal interessant aus.
-
Soooo, ich bin heute morgen vor dem Regen mal auf der Wiese gewesen um meine Kopfhalterung für die Kamera und den WilhelmII zu testen. Die Aufnahmen sind etwas wackelig, ich muss nächstes mal dran denken den kopf still zu halten:-D
Video
Es war sehr böig von 4-5bft und ich habe ihn an 75kp-Leinen 35m geflogen -
-
Mal ne Frage - stören die Windräder nicht mit Verwirbelungen?
-
Schmendrick
Kann schon sein das dadurch auch verwirbelungen entstehen, aber die nächsten Windräder stehen weit genug weg, denk ich.
Mir ist jedenfalls noch nichts negatives aufgefallen, da gibt es genau so viele Windlöcher wie woanders auch. -
Hier neue Aufnahmen vom BML im Flug:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Profil läßt sich in einigen Einstellungen bei rechtzeitiger Betätigung der Pausentaste gut erkennen.
Wie lange haltet ihr bei den Bedingungen durch? So richtig geschmeidig geht mir das Speedkiten bei den Temperaturen nicht von der Hand!
-
Mach Dir keine Sorge, bei dem Wetter machts mir auch keinen Spaß. Vor allem bekomme ich die Stangen nicht mehr aus den Verbindern. Ist hölle nervig!
Bei Minus 15 mache ich mal Pause... :R: :-/
Gruß Stefan
-
Yup - hier auch heute morgen -15 Grad und 4-6 bft.
Letztes mal bei dem Wetter maximal 30-45 Minuten in recht guter Kleidung. Größtes Problem sind die Handschuhe dabei gewesen. Mit den dicken Schneehandschuhen hast einfach kein Gefühl für Speedkites.
Das BML macht einen sehr guten Eindruck Thorsten! :H:
-
Habe dem BML eine neue leicht gekürzte fixe Liroswaage spendiert und ihn mal im direkten Vergleich mit meinem Cougar II Comp geflogen. 2-4 Bft 35m Liros 60kp.
Am Ende der jeweiligen Vids sind beide Kites am Limit getrimmt. Der Cougar hat zusätzlich auf beiden Seiten eine 3mm verlängerte UQS, was zu einen erstaunlichen Speedschub führt.
BML ist bei 4 Bft nur mit gesunder trainierter Rückenmuskulatur zu empfehlen - Aua.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Coole Video Thorsten! - Laufen gut würde ich mal behaupten.
Zur DC60 pflege ich eine Hassliebe. Gerade weil man so erstaunt ist wieviel die aushält ist sie mir schon zichfach gerissen. Dank der Spleißung natürlich immer irgendwo in der Mitte bzw. dem letzten 1/3. Habe schon einen kleinen Berg Reststücke hier. :).
Sauber gespleißt hält die Leine über 80 kg... Aber auch die sind je nach Kite sehr schnell erreicht :-).
-
-
-
-
Du irrst. Ich will jetzt nicht so weit ausholen, weil ich total KO bin heute Abend.
Die Bruchlast bleibt bei maximal den genannten 80 kg was die Leinen im Einzelnen zu leisten vermögen, da Du niemals beide Leinen absolut zusammen gleichmäßig belasten tust. Dazu müssten sie zusammen geflochten sein und selbst dann verdoppelst Du damit die Bruchlast nicht zwangsläufig.