Speedkites für den Wettkampf
-
-
Satte 3, in boehen 4BFT.
-
-
Ne, leider nicht. Das ist bisher das einzige Dokument
Aber so aehnlich Speed Taifun kommt hin, nur etwas mehr gesteckt und weniger Kiel, plus StandoffsHab das Ding letztes Jahr mal in einem akuten Fall von Langeweile in so 2 stunden zusammen geschraubt, und prombt wieder vergessen wie nett der doch fliegt.
-
Zitat
Hier was vom letztem Wochende,
Der Kite laeuft zur Zeit unter dem Namen, DON - Chainsaw Edition, wegen dem Krach den er macht
Und DON = Drachen Ohne Namen.Nicht hammer schnell, aber recht Zackig in den Kurven, Ecken lassen sich auch gute fliegen, typisches Speedkite startverhalten, verzeicht aber ein bischen mehr, alles in allem ein Schoener kite fuer Speedkite Anfaenger.
ZitatRattenscharfer Sound! Nette Idee, so ein Wettstreit der Krachmacher - was war das denn im Hintergrund?
ZitatDer Sound ist in Nature noch um ne ganye Ecke verschaerfter.
Keine Ahnung was da grade flog, aber der Pilot war Antisleep.haha, auch grade gesehen, dass ich da im hintergrund rumwusel. das müsste mein SAS 82,5 gewesen sein. an den schwarzen krachmacher kann ich mich auch noch gut erinnern. dachte aber das war ein speed taifun.
edit: der SAS is auch zu haben, er ist von StegMich gebaut und hat ein sehr leichtes tuch und stäbe. daher fliegt er schon bei 3-4 sehr schnell und quirlig. leider ist er mir für einen SAS zu laut, daher wollte ich ihn zurück geben. aber vielleicht will ihn jemand anderes?
- Editiert von antisleep am 27.10.2011, 12:49 - -
-
Klasse Mark ! :H:
-
-
Hi Andre, nein - das hört sich nur so an. Ich bin etwas für die Kamera geflogen, also etwas am linken Windfensterrand vom Piloten aus gesehen. Eigentlich war die Windfenstermitte Richtung Haus. Der Kite hat ein sehr großes Windfenster und ist auf jeden Fall symmetrisch.
Das Flattern kam daher, dass die Waage ganz am Anfang wo eben dieses Video entstand noch zu flach eingestellt war. Leider kam dann die SchwieMu und Steffi konnte nimmer filmen als alles dann sauber eingestellt war. Ein Video 10 Minuten später wäre klasse gewesen, weil da hatte ich dann nochmal richtig satt Wind bekommen. Der UL hat dann später 7er Böen problemlos überstand und war leise :).
-
-
Danke!
Das ist der aus Cuben und zwar in der 160 cm Variante in UL-Gestänge, der wo ich in bei euch dabei hatte war der mit 180 cm Spannweite.
Der UL fliegt auch noch gut bei 2 bft. Der normale bzw. eher Strong geht ab 3-4 und hat nach oben keine Grenze. OK, der wiegt auch fast das doppelte wie der UL :).
Ich bin aber am überlegen dem UL anstelle von 5pt ein paar zusätzliche 7pt für die uQS zu verpassen. Dann wäre er ein "Semi UL" :-O.
-
Ich finde auch, der geht richtig gut. Leise war er dann sicherlich noch schneller.
-
yup, er ging dann noch um einiges besser. Aber laut im eigentlichen Sinne ist er nicht. Das war nur in einer bestimmten Loopgrösse als er noch etwas zu flach war. Die Grundeinstellung geht von 2-5 bft. Leinen waren 110er, 35 m.
-
gibbet nen Bildchen von den Rise??
-
-
-
Oh ja das Bild kommt gut :H:
-
-
@ Mark
Ich schicke dir einen 2 m Skyknife zu,den kannst du testen.
mfg Bernd -
Für die Freie Klasse wäre der 2m sicher hoch interessant! :H: