Speedkites für den Wettkampf

  • Die Trickflugeigenschaften sind klasse!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Moin, schwer einzuschätzen.


    Aber soooo viel Brett ist das tatsächlich nicht. Ähnlich SAS wo man meinen könnte er hat ja nicht soooo viel Bauch.


    Aber flott ist er! :H: :)

  • Noch weniger (Bauch) kann ich mir kaum vorstellen, aber ich war auch noch nicht auf einer Speedveranstaltung um mal Vergleiche zu haben.


    Gestern mit der langen Spreize fühlte sich der Kite wesentlich schneller auf der Geraden an, war aber schwer startbar.


    Welches Mylar eignet sich denn für so einen Vogel? Ich habe 40g und 75g von Metropolis im Keller. Bin mir auch noch unschlüssig, ob es eine Spi/My Combi wird.


    Werde ihn auch etwas verkleinern, da mir ab 4 Bft die Zugkräfte zu stark ansteigen-

  • Du mußt den Kite im Flug betrachten, nicht zwingend am Boden.
    Dein Kite nimmt im Flug von was ich im Video sehen konnte schon gut Profil an.
    Durch die längeren Spreizen wirkst Du dem entgegen, deswegen war er schneller.


    40 g Mylar kannst vergessen. Das ist viel zu anfällig. 75 gr und mehr passen gut. Ich verbaue von 80 bis 160 gr.


    Aus komplett Mylar ist immer so eine Sache. Der Kite wird damit extrem ruppig im Flug und das kann den Pilot auch hindern.

  • Mal schauen, Versuch macht klug.


    Klar das die dynamische Ausformung vom Kite im Flug entscheidend ist. Aber je mehr Brett desto wichtiger ist m. E. ein gutes Lattensystem und eine Vorprofilierung, die einen Start ermöglicht und eine gewisse Flexibilität läßt um den Kite gut laufen zu lassen.


    Aber bei diesen modernen Extremteilen bin ich rel. unerfahren. Mit einem Speed Taifun, Positron und ein paar eigenwillige Kreationen habe ich meine Erfahrungen gemacht.

  • Habe jetzt mal selber ein paar Flugsequenzen zusammengebastelt, diesmal mit der längeren Spreize. Habe aber keinen Schimmer, ob das Konzept ansatzweise wettkampftauglich ist.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Daher gerne Anregungen und Kommentare. Bin mir auch unsicher, wie ich Spinnacker mit Mylar kombiniere.
    Das Mylar hinter die Leitkante? Wird ja bei vielen Speedys gemacht, oder lieber das obere Drittel aus Chicara und den Rest Mylar.


    Der letzte Start ging schief


  • Ohne den Flügel mit eigenen Augen gesehen/geflogen zu sein halte ich mich mit irgendwelchen Ratschlägen zurück, da es in Deinem Fall wirklich schwer abzuschätzen ist.


    Auf den Fall ist der Flügel nicht langsam und hat weiteres Potential.
    Du solltest einfach mal etwas experimentieren und sehen wie es sich verhält.
    Das "wohin mit dem Mylar" ist so eine Sache. Paßt der Shape, Waagenauslegung bzw. auch die Profilierung im Flug nicht, dann kann es sein, dass Du es genau an die falsche Stelle hinpackst.


    Wenn Du Nahaufnahmen hättest im Flug aus unterschiedlichen Perspektiven wo der Kite ordentlich Druck im Segel hat könnte ich Dir ein paar Ansätze nennen. Ansonsten bleibt Dir nur das was wir auch machen: Versuch macht Gluch... :)

  • Der ging richtig gut, Thorsten! Das mit der Leitkante tut mir Leid - kommt mir aber ziemlich bekannt vor :-O

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Sah ja schon ziemlich flott aus :H:

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Hi ist hier wahrscheinlich nicht ganz richtig aber was gibt es den an Speed 4leiner auf dem Mark käuflich zu erwerben?


    Mir fällt da nur der SuSo ein oder kann man ein Engel Mini über Kitehouse beziehen? Und wie ist der 2meter Skyknife kann man den als Speed 4leiner bezeichnen.


    Normales Rev fliegen ist kein Problem ich kann zwar kein Axel oder so habe aber auch keine ambitionen das zu lernen, daher überlege ich mir was in richtung Speed zukaufen.

    Gruß Jochen

  • Habe ich mir ja leider schon gedacht .)


    Aber was gibt es den auser dem Suso noch als "Speed" 4leiner. Oder anderes gefragt was macht eigendlich ein schnellen 4leiner aus, bei einem Zweileiner kann man ja (Stimmt natürlich nicht ganz) sagen wenig bauch und gestreckt ist oft ein anzeichen.

    Gruß Jochen

  • Suso ist sicher ok, wobei mir der Shockwave wesentlich besser liegt, vor allem deswegen weil er nicht wie der SuSo ab 6 bft. anfängt sich zu schütteln. Den 2m Skyknife würde ich gerne mal fliegen, leider kam es bisher nicht dazu.

  • Hier was vom letztem Wochende,


    https://vimeo.com/31153757


    Der Kite laeuft zur Zeit unter dem Namen, DON - Chainsaw Edition, wegen dem Krach den er macht :)
    Und DON = Drachen Ohne Namen.


    Nicht hammer schnell, aber recht Zackig in den Kurven, Ecken lassen sich auch gute fliegen, typisches Speedkite startverhalten, verzeicht aber ein bischen mehr, alles in allem ein Schoener kite fuer Speedkite Anfaenger.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Don kannst nicht nehmen...ein geiler Bollywood Film mit Sharukh Khan hat schon diesen Namen und ein absolut geiles Fighting Game vom japanischen Gamecube trägt den ebenfalls ;) (D.O.N) Nenn ihn doch nur Chainsaw :H:

    Gruß Jan

  • Rattenscharfer Sound! Nette Idee, so ein Wettstreit der Krachmacher - was war das denn im Hintergrund?

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Der Sound ist in Nature noch um ne ganye Ecke verschaerfter.
    Keine Ahnung was da grade flog, aber der Pilot war Antisleep.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Langsam, laut, muss ein Trickdrachen sein.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!