Speedkites für den Wettkampf

  • Danke Alf :)


    So, Waage ist fertig und kurz per Hand angetestet. Der erste Prototyp der mir nicht beim Ersttest mit der Hand gegen die Birne geschlagen hat! :logo:- > EIN GUTES ZEICHEN! :H: :-O

  • Der Vogel ist ja total verbogen! Sieht das denn keiner? Da macht aus SM - Kleidung den Drachen nicht brauchbarer. Aber mir solls recht sein, das erhöht meine Siegchancen. Erstmal nieder machen den Drachen, in der Hoffnung Mark pflückt ihn dann wieder auseinander. :D

  • Mark, wenn der so fliegt wie der erste Eindruck ist...... :worship:


    Aber mich erinnert der mehr an die "Pauli" aus Bayern, als an Beate Uhse. ;)



    Gruß


    Markus

  • Doch sehr schön,wenn er auch schnell ist,schön ist er in jedem Falle.
    Als zweites dachte ich an Nike Air Max!
    Merkwürdig was so Drachen in einem auslösen....
    Ich kann übrigens berichten daß das Reh(nicht zu verwechseln mit "noch ein Reh")
    fliegt,es war zwar dicht an Nullwind und von Speed war auch noch nicht viel zu sehen,aber es flog auf anhieb.
    Was für ein ergreifender Moment wenn der erste Eigenbau in die Luft geht und dann auch noch da bleibt :D

  • Zitat

    Was für ein ergreifender Moment wenn der erste Eigenbau in die Luft geht und dann auch noch da bleibt [Unschuldig grinsend]


    Herzlichen Glückwunsch! Sowas ist immer ein sehr ergreifender Moment. :H:


    Ich kann Dir garantieren, dass ab jetzt Du Deine eigenen Drachen immer lieber fliegen wirst als irgend ein gekaufter :-). Das hat nix mit Performance zu tun, sondern nur mit dem guten Gefühl und dem Stolz der damit verbunden ist. :) - WEITER SO!


    Wie groß ist das normale "Reh" ?

  • Salut Michel,


    merci beaucoup! :)


    Das "S" ergibt sich aus einem teilflexiblem Kielstab mit entsprechender Spannung und der Form der Profilierung der Leitkante (also auch des Mylar). Die Leitkante ist recht flexibel. Das drückt den Nasenbereich zusammen und formt die Gonzo Nase die sich mit etwas Druck vergrößert und das Segel dabei spannt.


    Leider habe ich noch kein Video, da der Drachen erst vor ein paar Stunden fertig geworden ist.
    Morgen will ich den Erstflug wagen. Ich hoffe es geht alles glatt. Es handelt sich hier lediglich um ein Experiment und der hier ist auch nur der erste Prototyp. Ich HOFFE er ist schnell. :)
    - Editiert von Mark O 2 am 15.12.2007, 10:35 -

  • Richtig - würde die 35 m mal noch nicht abschreiben. Der kleine Armageddon mit 114 cm hat mir auch schon eine 70 kg 35 m Leine gekillt. OK - das war so bei 50 kmh - aber dennoch. Und man muß ja keine 70 kg ziehen. Vielleicht haben wir ja Glück mit dem Wind an dem Tag.


    Was ich jetzt (immer) noch suche ist was für den Fall, dass wenn wir nur sehr wenig Wind haben. Alf's Ansatz von einem größeren Kite ist schonmal interessant. Peter ist UL und größer gegangen.

    - Editiert von Mark O 2 am 14.12.2007, 22:32 -

  • @ Mark
    Toller Prototyp,endlich mal was neues :H: :H:

    Gruß aus dem Westerwald wünscht Jörg


    Die wahre Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern das er nicht tun muss, was er nicht will

  • Zitat

    Original von Mark O 2
    Sooo jetzt - das Geheimprojekt "Gonzo" hat ENDLICH "Form" angenommen: :-O


    Zitat

    Original von Mark O 2
    [...] Das drückt den Nasenbereich zusammen und formt die Gozno Nase die sich mit etwas Druck vergrößert und das Segel dabei spannt.


    Gonzo oder Gozno ?


  • Nabend zusammen,


    Also mal erste Erfolgsmeldung vom Gonzo: ER FLIEGT! :) und das sehr schnell mit richtig satt Druck auf den Leinen. Ich hatte zwar etwas Stress mit der Waage aber nun zieht er schön schnell hoch mit zunehmendem Wind. Spinnt fast wie eine Race-Cat! Relativ easy zu starten. Zum Speed nur soviel: Er ist schnell - aber wie schnell vermag ich nicht zu sagen ohne Messung.


    Einziger Wermutstropfen: Windbereich: Er fliegt bereits ab 2 bft und endet leider aber bei 4,5-5 bft max. Ich muss mal sehen, dass ich noch eine Fangleine auf die recht weiche Leitkante draufmache und dann nochmal ausprobieren. Die optimale Position für den Fangschenkel zu finden ist etwas kompliziert wegen dem Verlauf der Leitkante. Hat jemand Ideen diesbezüglich?

  • Wo fängt er den an zu zittern? Untere, oder mittlere Leitkante? Ist die eigentlich zweiteilig, oder durchgehend?


    Wen Du eine zweiteilige LK hast, eventuell die untere LK durch etwas steiferes ersetzen? Fangschenkel dahin, wo die Verformung am größten ist. Eigentlich sitzen die ja immer recht mittig zwischen den beiden anderen Waageschenkeln. Dadurch das sich das "Gonzo-Profil" erst bei Wind aufbaut, darf der Fangschenkel auf jeden Fall nicht zu kurz werden.


    Gruß,
    Daniel

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)