Speedkites für den Wettkampf

  • Zitat von Windgrabscher

    Nein,
    darum nicht. Sondern nur die Idee sich untereinander zu helfen schöne Drachen zu bauen, die mächtig schnell sind. Einfach ein nettes Miteinander gestalten. Das war der Ansatz.


    Zitat von Schmendrick

    Aber bei konkreten Fragen zu einem bestimmten Problem- wo der Fragensteller auch erkennen lässt das er sich schon Gedanken gemacht hat wird sicherlich immer gerne geholfen.
    Davon leben letzlich alle.


    Wer schonmal bei nem Speedkitecontest war, oder Konstrukteure persönlich auf Strand und Wiese angetroffen hat, kann genau das bestätigen, was Schmendrick gesagt hat. Es wird definitiv geholfen, mit Ratschlägen und Hinweisen nicht gegeizt, und auch beim Einfliegen geholfen. Ebenso ergibt sich ein nettes Miteinander.


    Wo manche Leute nur allergisch drauf reagieren, was ich ab und an verstehen kann, ist das einfach nur Erfahrungen abgesogen werden wollen, ohne sich selber wirkliche Gedanken über die Thematik zu machen. Wer zielführende Fragen stell, bekommt auch schnell zielführende Hinweise und Tipps.

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Windgrabscher und Sportex Hast Du/ihr diesen Tröt eigentlich schon mal GANZ gelesen? Ich geh mal davon aus, dass Du es genausowenig gelesen hast wie alle anderen, denn 90% Deiner Fragen wurden in diesem Tröt bereits auf die eine oder andere Weise beantwortet. Und ich beantworte Dir Deine Frage gerne, nur wirst Du absolut nicht mit der Antwort zufrieden sein und ich erkläre Dir dann hinten auch warum.
    Was Mark meint, is ganz simpel. Andre's Aufzählung trifft zu, ABER nur für eine einzige Bauform, nur für ein einziges Konzept, nur für dieses eine Drachenkonzept. Beispiel, das Speedkites absolut steif sein müssen: Der Gonzo, wird wohl niemand bestreiten wollen, dass dies einer der schnellsten ist, jedoch hat dieser Flügel, bei fast 180cm Spannweite lediglich 5er und 6er stäbchen verbaut.
    Also absolut nix mit steif, auch hier ist dann nicht nur ultrahartes Segelstoff verbaut, ganz im Gegenteil. Nur ist der Gonzo eben ein ganz anderes Konzept.
    Warum Deine Frage eigentlich gar nicht in einer (Dir verständlichen) Form beantwortbar ist, wird sich Dir erst erschlissen, wenn DU Dir mal die arbeit antust und einige Dinge lernst. Ersteinmal solltest Du akzeptieren, dass Du gar nicht alle "Vokabeln" und Ihr Bedeutung kennst, die notwendig wären/sind um hier alles möglich überhaupt zu verstehen (bennennen). Desweitern wirst Du/Ihr gar nicht verstehen, verstehen können, wenn man Euch ein "Geheimnisse" erklärt. Denn dazu müsstet Ihr euch erstmal GRUNDLEGEND überlegt haben, was ein Kite während des Fluges macht/tut und wie er sich verformt, wie sich div Materialeigenschaften eigentlich auswirken und welche Probleme sie lösen, bzw auch schaffen. Denn kein Vorteil wo kein Nachteil ist. In diesem und anderen Tröts stehen da und dort bereits "Geheimnisse", die nur keiner versteht, weil er die Auswirkung sich nicht überlegt hat und kapiert hat dass dies bereits so simpel es ist, eines der "Geheimnisse" ist. Worauf ich eigentlich hinaus will ist, Windgrabscher dass Du Dir keine Gedanken machen willst und gar nicht lernen willst, aber bereits von anderen deren Gedankenergebnisse wissen willst. Lies erst einmal diesen gesamten Tröt, analysiere alle Bilder von Speedkites die hier gepostet wurden, leg Dir ein Archiv an von den verschiedenen Kites und versuch zu verstehen wie die einzelnen Kites eigentlich funktionieren, wo deren Stärcken und wo deren Schwächen liegen. Dann hast Du bereits eine gute Basis um ne Menge verstanden zu haben. Dann wirst Du soweit sein, dass Du vielleicht verstehst dass es nicht um Shapes, um waageinstellungen oder andere details geht, sondern um konzepte, darum WARUM EIN KITE EIGENTLICH FLIEGT.
    Soweit die Theorie, praktisch betrachtet ist das ganze dann noch mal so ein Ding. Verstanden zu haben wo ein Vorteil oder ein Nachrteil einer Kitekonstruktion liegt ist eine Sache, daraus dann die richtige Lösung sehen/erkennen eine ganz andere und ein Drittes ist es dies dann überhaupt so zu bauen, dass es auch praktikabel funktioniert wie Du es Dir ausgedacht hast ist wieder etwas ganz anderes. Du/Ihr wollt Antworten von Leuten, die sich seit Jahren, praktisch jeden Tag mit div Kite-Knostruktions-Konzept-Problemen herumschlagen, die teilweise soviele Fakten und Erfahrungen haben dass sie selbst gewisse Dinge nicht einmal mehr erklären können, woran Du/Ihr bereits scheitert, weil sie selber diese Dinge als einfach gegeben akzeptiert haben.
    Es ist wie jemand Autofahren beizubringen, wie schaltet man, nun man legt den näxten Gang ein, ganz simpel, oder? Versucht einmal einen Fahranfänger diese Dinge bei zu bringen. . . das auto wird bocksprünge machen.


    Nun Windgrabscher, der Satz:
    "Na los,
    Mark. Lass uns nicht doof sterben und an Deinem Wissen teilhaben. Vielleicht kommen ja so noch schnellere Flügel heraus.
    "
    Ist schnell geschrieben, nur erwartest Du von Deinem Gegenüber den Aufwand von ner ganzer Menge Zeit, in meinem Fall jetzt ne gute Stunde (berits schon fast 2.), tackerarbeit und bietest dafür nix an. Im Gegenteil, wenn man hier Bilder oder Konstruktionsmerkmale postet, dann werden die einfach kopiert, ohne dass sich jemand die arbeit angetan hat wirklich zu begreifen was man sich dabei gedacht hat. Auch alles in diesem tröt nachzulesen wie Ideen kopiert werden und als eigene Leistung dargestellt werden. Wobei ich BITTE, jetzt keine KopierDiskussion anzetteln will, sondern nur erklären will wieso hier, auch ich nicht wirklich mit Ideen und Überlegungen hausieren gehe. . . . .
    Deswegen, fangt doch einfach ma an, nehmt Bleistift und Papier und schreibt mal zusammen was ihr wisst, dann analysiert, alle euch zur verfügung stehenden kites und versucht zu begreifen wie kites funktionieren. Dann überlegt euch aus dem Haufen von Ideen eine und beginnt damit diese Konstruktion zu bauen und umzusetzen. dann schaut dass der flügel zum fliegen kommt und versucht zu analysieren was macht dass dingens in der luft, macht er dass was ich mir eigentlich überlegt habe. Wenn ja gut, wenn nein, fangt wieder von vorne an, wenn ihr dann einen funktionierenden flügel habt, baut EIN Detail um und schaut was verändert sich. Dann spielt mit der Waage. Bringts was eine andere Waageform zu verwenden als die klassische Dreipunktwaage? Bringts was in irgendeinem Bereich anderen seegelstoff zu verbauen. . . . .. .


    Wenn Ihr dann von Mark, HeinzKetchup, oder auch mir (und ner menge anderer) einen Kite seht, müsst Ihr Euch einmal vor augen halten, dass dies das ergebniss von unzähligen Prototypen, Versuchen und Entwicklungsstufen ist. Ihr müsst Euch vor Augen halten dass im Regelfall, zig Bauformen in die Tonne gekickt wurden, dass zig Waagen geklöppelt wurden, getestet wurden, verworfen wurden, vermessen wurden, analysiert wurden, und dann doch schlussendlich mit dem messer abgeschnitten wurden und neu gemacht wurden. Wenn man dann erzählt dass man vor kurzem 200m Liros Waagleinen gekauft hat und dass man schon wieder neue benötigt weil man die 200m einfach mal schnell so getestet hat und mehrfach in die Tonne. . . .
    Wenn man dann erzählt dass man da mal fast 1000€ SkysharkStäbe verbraten hat nur weil man nicht kapiert hat dass an der waage ein fehler war, oder dass man 10 Kreuze zerlegt hat weil man nicht genau genug gearbeitet hat. . . .


    Genauigkeit. . ..
    Auch so ein Vokabel. Da werden dann bilder, hier aus dem forum kopiert, grösser skaliert und dann werden davon shapes abgenommen und kites nachgebaut (Teilweise wurden dann bilder verwendet, die gar nicht zentral aufgenommen wurden, sondern schief. . ) . . . Is doch hier eine schon fast übliche praxis, oder? Aber wie stehts bei den einzelnen Leuten im Verständniss mit genauigkeit. . . . Nun was hat das eine mit dem anderen zu tun?
    Da wird ein shape kopiert und dann kommt man mit der waage nicht zurecht und versucht durch fragen auch hier im forum zu erfragen wie nun die waagenmasse jetzt genau sein sollen. .. . Gibts doch hier genug beispiele, oder?
    ABER wie genau wurde gearbeitet? Wie genau SIND DENN Segel genäht und wie genau ist die waage geknöppelt. .. .
    Ich habs nicht nur einmal schon erlebt, dass "Die waage ist milimeter genau gemacht. . ." und wenn man dann nachmisst, ist sie nicht nur Milimeter, sondern Zentimeter ungenau und sogar links und rechts verschieden. . .
    "Öhhh, bei meinem Trickkite ist die waage auch nicht sooooo genau. . . ."
    Also Windgrabscher, was bedeutet Genauigkeit und wie wird dann deine arbeitsstrategie aussehen, wenn du ein segel nähst um dies segel WIRKLICH GENAU zu bekommen? Wie sieht Deine arbeitsstrategie aus um eine waage zu bekommen, die WIRKLICH Milimeter genau gearbeitet ist.
    Ihr könnt euch dann eure achso wunderbaren überlegungen, wie euer kite denn funktionieren soll, wunderbar sonst wohinstecken, wenn ihr nicht in der lage seid, eine genau vermessene waage zu knöppeln, denn euer kite wird dann ganz einfach NICHT fliegen.
    Hier wird teilweise von leuten mit Vokablen jongliert, bei deren verwendung man GANZ genau merkt, die blabbern nur, haben aber nicht im mindesten verstanden/kapiert/erarbeitet, was dies Vokabel schlussendlich bedeutet. Du erwartest also (Windgrabscher/Sportexx), dass man dir erzählt wie man einen kite schnell macht, aber könntest du dies auch, erstens verstehen? zweitens nachbauen? drittenns dem ganzen eine genauigkeit und sauberkeit der arbeit zukommenlassen, dass es fliegt? und viertens wärst du dann auch in der lage, einen solchen kite auch tatsächlich zu fliegen?


    Aus meiner Sicht, muss ich euch sagen, wenn ihr diese gesamten Speedkites-Tröts, noch nicht einmal gelesen habt, was am schnellsten machbar ist, dann habt ihr euch auch nicht im mindesten gedanken gemacht, was ihr eigentlichen wissen wollt. dann brecht mal eure fragen auf das kleinste herunter und überlegt euch die frage auch soooo zu stellen, dass sie wirklich beantwortbar ist und vorallem dass ihr sie selbst auch versteht und dann auch die antwort versteht. . . .


    Soviel erstmal zum Sachlichen. . .
    Windgrabscher, am schnellsten bekommt man einen kite, wenn man eine flugzeugturbiene anbaut, ok dies ist im speedcontest nicht gestattet, aber damit wäre er am schnellsten . . .
    Soviel erstmal zum Unsachlichen.


    Und deswegen empfinden einige und auch ich, eure fragen schlicht als unsachliche frechheit, bei dem man "Perlen vor die Säue wirft", wenn Ihr solche Fragen stellt und euch selbst nicht die mindesten gedanken macht was ihr EIGENTLICH wissen wollt, was ihr EIGENTLICH selbst bereits wisst und was nicht. . ..


    Meine erfahrung ist, jeder hier von den GURUS. . .(KOPF einzieh OB dieser Formulierung) seeehr gerne fragen beantwortet, auch nicht mit wissen hinter "dem Berg" hält, aber eigentlich nur sauer reagiert bei einer dummtreisten frage. . ..


    Soo Leuttzz, jetzt hab ich mir 3 Stunden Zeit für die Beantwortung genommen, drei stunden versucht euch geheimnisse nahe zu bringen, schau ma mal was dabei rumkommt. . . . . schauen wie viel zeit ihr euch nehmt um diese drei stunden arbeit zu honorieren, wieviel zeit ihr euch nehmt um diesen post auch wirklich zu verstehen und was ihr dann daraus macht. . ..


    In diesem Sinne,. . . .


    AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER, AUSDAUER . . . .




    LG
    Mike

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS

  • Lieber Mike,
    Dein Schlag mir ins Gesicht ... nicht sehr fair.
    Bitte gehe nicht davon aus, dass ich erst seit Februar Drachen baue und fliege, nur weil ich mich erst da hier angemeldet habe. Ich habe in den vergangenen Jahren besonders diesen Thread aufmerksam verfolgt.
    Dass Du mir unterstellst, ich will Wissen, Können und Erfahrung auf pure egoistische Weise für mich absaugen, dann möchte ich Dir unterstellen, dass Du nicht gelesen hast, was ICH geschrieben haben. Nochmal: mir ging es um ein gemeinsames Miteinander. Ich sehe das Forum als genau dieses an, wo ich mich mit Gleichgesinnten austauschen kann. Schließlich gebe ich mein Wissen ja auch weiter. Das mag auf technischer Sicht nur aus Bücher stammen, doch geparrt mit der Erfahrung auf der Wiese, sollte das schon recht ordentlich sein.
    Was Dein Fachtermini angeht: die sind mir egal. Ich benutze auf der Arbeit auch kein Latein, sondern erzähle meinen Patienten alles auf Deutsch. Für mich ist das ehrlicher.
    Um es für mich auf den Punkt zu bringen: Wenn jemand sein Wissen nicht teilen möchte, weil es sich dabei vielleicht um finanzielle Gründe handelt, wäre ich der Letzte, der das nicht verstehen würde. Wie Du gelesen hast, ging es darum ja auch nicht. Es sollte nur mal wieder der Gedanken angeschubst werden, nicht nur nette Bilder zu posten, sondern auch über die Entwürfe zu reden, sich auszutauschen.
    Mir gefällt dieser Gedanke sehr gut. Ich brauche keine stundenlange Darstellung irgendwelchem Wissens, dass ohne Bezug zum Objekt daherkommt, auch wenn es lustig war, es durchzulesen. Ja, das habe ich getan. Ich weiß, damit hast Du nicht gerechnet ... aber ich lese ALLES.


    Und ganz persönlich nochmal. Wir reden hier über Spielzeug, ja. Ich bastel in meiner Freizeit Drachen, nicht mehr. Damit möchte ich mich entspannen und mit meinen Freunden Spaß haben. Ich sehe daher dieses Thema mehr von der menschlichen Seite, auch wenn ich einen gesunden Ehrgeiz habe, was meine Bauprojekte angeht. Wenn Du Dich nicht austauschen, ich wiederhole nochmal, einen gemeinsame Erfahrungsaustausch führen möchtest, dann ist das doch in Ordnung. Du musst nicht. Bisher konnte ich in keinem Satz lesen, der Dich dazu zwingt. Du hast also keinen Grund mich anzugreifen, in keiner Weise.
    Mark hat gesagt, dass er das nicht möchte, und das war doch in Ordnung. Ein Satz von Dir:" Ich will auch nicht mit euch anderen reden", hätte vollkommen ausgereicht.

  • Zitat

    Und ganz persönlich nochmal. Wir reden hier über Spielzeug, ja.


    Nein, das tun wir nicht. Ein Speedkite ist kein Spielzeug, sondern ein Sportgerät.
    Ich kenne Rennräder die Preiswerter sind, als manches, was ich beim Wettkampf am Radar gesehen habe.





    - Editiert von Schmendrick am 26.05.2011, 15:00 -

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • @ALL:



    Tja, schon komisch, was da wieder rausgekomnen ist, bzw was ich da angestoßen habe. Wollte auf keinen Fall, daß sich Leute ärgern... ist ja für die Meisten ein HOBBY...


    Freiherr: Ich verstehe alles was Du sagst bzw. schreibst, aber ich kann nicht nachvollziehen, warum das in einer derart ätzenden Art und Weise sein muß :R: :R: :R:


    Ich fliege seit mehr als 35 Jahren Kites, habe mit Sicherheit schon vieles gesehen und erlebt,


    ABER:


    Ich habe einen Job, ich habe eine Familie, ich habe 2 linke Hände, ich habe keine "Kitemacke" und es ist für mich ein HOBBY!
    Deswegen kaufe ich meine Kites und baue nichts selber!



    Trotzdem möchte ich wissen, warum manche schneller sind als andere. Ich möchte allerdings genauso wissen, warum manche präziser sind als andere.


    Ist das so schwer zu verstehen? Oder ist das gar völlig daneben?


    Denk mal drüber nach.


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Ganz Cool Junxx. . .
    Also ich hatte deswegen sooo lange für meinen letzten Post gebraucht, weil ich mich gaaaanz feste zusammengenommen habe, sooo sachlich wie ICH dass eben kann zu schreiben.
    Stefan: Wenn Du meine Art als ätzend empfindest, dann tut mir dass ABSOLUT SCHRECKLICH LEID, ABER, ich wollte damit lediglich ganz vorsichtig ganz einfach zusammenhänge erklären und benennen (und GANZ sicher niemand anätzen oder beleidigen). Nicht mehr und nicht weniger. Und wie schwer es ist das Thema Genauigkeit TATSÄCHLICH zu betrachten und beim bauen eines Kites zu berücksichtigen können wir dann wirklich auch einmal behandeln. Zumal wir einmal die Waagenbemassung nach dem bauen, also vor dem ersten flug und dann danach betrachten. . . und dann wenn der vogel einem WIRKLICH Wind hatte. ..


    Schmendrick: Danke. . . ;)


    Windgrabscher: Trotz Deiner empathie und trotz meiner "Versucht" Sachlichen "Schreibe", willst/kannst oder sonst wie. . . verstehst du nicht wirklich was ich meine und ganz klar. . .


    Wenn Du auf dem Level SPIELZEUG bleiben willst, OK, dann mach dass, aber viele MEINER Überlegungen und Konzepte sind schlich auf Level Spielzeug NICHT MEHR realisierbar. Da bin ich seit langer Zeit schon hinaus und meine Drachentasche, mit der ich meist unterwegs bin und meinem "ErsatzteilKoffer", kosten HEUTE bereits mehr als mein Auto, mit dem ichs transportiere. . .


    Windgrabscher: Und wenn du einen "schlag ins Gesicht" emfandest, Liegt dass ganz auf deiner seite und nicht von mir gewollt, ich wollte lediglich Grössenordnungen und Verständnissfragen erörtern und klarlegen worums mir geht. . . .


    UND NOCHMAL Windgrabscher. . . .Ich lese meist, wenn ich zu jemanden was schreibe, dessen letzte Posts genau durch und versuche mir ein Bild zu machen. . . Von Schmendrick und HeinzKetschup brauch ich dass nicht, die kenne ich und ich weiss sie einzuschätzen, dich kenne/kannte ich nicht. . . Wenn Du also dich mistverstanden fühlst, liegt das dann wohl daran was du bist dato schriebst, denn genau darauf reagiere ich und genau darauf schreibe ich was. . . und wenn du drachenbastelst, schön für dich, aber ich entwerfe und ich bastle nicht, wenn dann baue ich und versuche mit allem mir zu verfügung stehender MACHT, alles zu leisten WAS ICH KANN um den gedanken den ich habe zu realisieren. . .
    Du solltest auch realisieren, wieviel aufwand bis dato von allen hier gacmht wurde um dir zu antworten. . .daraus den schluss zu ziehen, DIR Geheimnisse NICHT zu verraten. . . dies ist ein schlag ins gesicht. . .


    Soweit zur schachlichen ebene. . .
    Windgrabscher: Du verlässt den boden der sachlichkeit und machst mich sauer, wenn du mir dinge in den mund legst, wovon ich eigentlich, wenn man denn genau liest, genau dass gegenteil geschrieben habe, also denk mal darüber nach was du hier so unterstellst. . .
    OK?




    LG
    Mike

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS

  • Zitat

    Trotzdem möchte ich wissen, warum manche schneller sind als andere. Ich möchte allerdings genauso wissen, warum manche präziser sind als andere.


    Dazu gibt es einen mittlerweile älteren Forums-Witz auf die Frage eines Mitgliedes der seinen ALdi-Bomber verbessern wollte...


    Antwort: Ist ganz einfach - Tausch die Stäbe gegen geeignete, knüpf eine bessere Waage... ach ja.. und entwerfe ein neues Segel.



    Will Sagen: wenns doch nur so einfach währe...


    Fest steht eins-es ist das Zusammenspiel ALLER Komponenten eines Drachens, einschließlich verwendeter Flugleine und des Piloten.
    es ist nicht möglich zu sagen,mit Stab x ist der Drachen schneller als mit Stab y - genausowenig wie mit Segellatten oder ohne.. usw. Das Gleiche gild auch für Präzisionsdrachen. Größer ist nicht unbedingt Präziser.


    Und: so kann bei Windstärke 4 Drachen 1 locker allem davonfliegen, bei 5 ist er plötzlich der langsamste.


    Eine Mathematische Formel wie: Seglefläche x Shape x Aufwand - Waagegewicht + Stäbe² = Geschwindigkeit währe schön, aber leider auch bald langweilig.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Hab vorhin was gelesen, was wirklich gut passt und mir sehr gut gefällt! :)



    John Barresi: "Meckert nicht, fliegt!" und genau das ist es worauf es ankommt.

  • Schmendricks Darstellung finde ich schlussendlich doch noch am passensten (auch dank seiner kürze:) )
    Das ist es auch was mir bisher auffiel, und lange baue ich definitiv noch nicht.


    Aber was er da so schön Aussagekräftig schreibt trifft den Nagel auf den Kopf.


    Zitat

    "Meckert nicht, fliegt!"


    ist fast noch besser:H:


    Grüsse Nils

    Trinity 170 DSB, Gargomel 20-20Spi/Spi, Phite 170L, Proton, B1, Panic, Liquid's 100-120-140 mylar, Liquid's 120-140-155-170-210-210ul-245ul, Armageddon's 145race-145v-165-180-200-223-355, Gonzo's 140-170, Cutlass 180, Balor 160, Scalpel SUL u Maxi, Mantikor 145-190-245, Truxxal 170 II, Tavor 170 II, Subbutex 210ul, Tsunami, N´Finity 0.2-0.3Siebert, Pure L-XL, Neon, Lycos 2.0, Jojo 28+, Rev B1.5 Full vent, Rev 1.5ul, Skyknife 230, DevilWing 1.7 proto, Panther 0.81, S-Kite 1.8, Mono 0.8 & 3.0,uvm

  • Hi Leutz,


    Ich möchte auch noch gern etwas dazu sagen.Ich kann Mark verstehen und teile seine Meinung.
    Man muß ja nicht alles wissen.Aber ein gewisses Grundwissen befürworte ich.
    z.B. wie von euch schon gesagt,was bewirkt ein kurzer Kiel...der Unterschied bei einem flachen zum hohen Profil und die
    Sache mit der Waage.Diese ganzen "grundwissenden" Dinge,die ihr hier geschrieben habt sind für mich völlig Ausreichend
    und bringen den Leuten die sich dafür interessieren,ein Stück näher an das Thema.:H:
    Und mit diesem Grundwissen kann sich dann jeder an sein eigenes Projekt wagen.
    Ist das nicht schön? :-O


    ...Wissen durch Erfahrung,ohne die eigene Erfahrung...weiß man gar nichts.

    Lg Svenner
    Mein Drachenbüttel
    Elliot X-Dream...HQ X-Celerator...Spacekites Wilde Hilde...Spiderkites Atrax.65
    Der Chef sitzt im:Spirit of Sky
    Demnächst,...einen von "der dunklen Seite der Macht"

  • Um einen Speedkite zu bauen, gibt es nicht eine Technik, sondern mehrere "gute" Techniken.


    Man kann die besten Plätze bei Speedkite Wettbewerben gucken. Die schnellste Drachen sind sehr sehr unterschiedlich.


    Trickdrachen, Präzisiondrachen oder Powerdrachen (mit Stäbe) sehen viel gleich aus, meiner Meinung nach.


    Sorry für mein schlechtes deutsch. :R:


  • Genau, Michel, vielleicht sollten einfach alle mal nach Dornumersiel kommen Ende Oktober. Da gibt es alle Varianten zu sehen und vielleicht auch näher zu begutachten.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Tach zusammen,


    ich habe endlich mal ein kleines Video von meinem Phite 140, ist zwar nich die beste Qualität und auch nich lang (meine Freundin hats noch nich so mit der Kamera 8-) ) Aber ich hoffe das bald noch ein besseres Video kommt.


    Phite 140


    Gruß Thomas

  • tom1007: Ich habe das Teil am Samstag gesehen.
    DER war wirklich schnell. :O Mich interessiert sehr, wie der sich beim Contest schlägt.


    Auf jeden Fall ein toller Kite mit dem geilen Sound. TOPPI!


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Das sieht schon mal recht fix aus. :H:
    Speedcontest ist Pflicht mit sowas ist dir klar oder? :)


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Noi - leider nicht mehr aktuell. :(


    Leider hat Markus wohl in der Zeit zu tun und schafft es nicht was zu machen.
    Es ist noch nicht 100% sicher, dass der Contest abgesagt wird, aber alles deutet darauf hin. Markus ist für die Orga essenziell und ohne ihn wird auf gewohnte Weise dies so nicht stattfinden können. Wäre schön wenn Markus selbst was dazu schreiben würde...




    ABER


    Eric Lincot vom Kite Club Dieppe/F, der auch schon den Speedkitecontest 2009 in Etretat/Frankreich organisiert hat, will am 9., 10., 11. September 2011 wieder einen Contest dort machen. Aber diesmal auf einer anderen Wiese etwas weiter unten Richtung Benouville die ggf. bessere Windbedingungen liefert.


    Soweit so gut.


    Was man dabei beachten sollte:


    Leider war der Contest 2009 weil der Wind von den Klippen kam für viele der Piloten sehr verlustreich an Material und nicht jeder Pilot hatte wirklich eine Chance dort zu zeigen was möglich war um es vorsichtig auszudrücken. Die Unterschiede wo die Piloten fliegen konnten waren wirklich extrem unterschiedlich. Auf dem alten Contestplatz war der bisher hackigste Wind den ich je erlebt habe.
    Wir haben deswegen Eric gebeten auf dem neuen Platz Messungen zu machen um zu sehen ob der Wind dort tatsächlich besser ist. Weil viele Piloten nicht noch einmal dort tausende Euro von Material vernichten wollen.

    Wenn der Wind dort tatsächlich besser ist werden sicherlich zahlreiche Piloten aus Frankreich, Deutschland und anderen Ländern wieder dort antreten. WENN!...