Klasse Marco! :H:
Das Dingen wird bei richtig Kachelwind mit Sicherheit zur absoluten Drecksau! - Bleieinlagen für die Hosen besorgt? :-O
Klasse Marco! :H:
Das Dingen wird bei richtig Kachelwind mit Sicherheit zur absoluten Drecksau! - Bleieinlagen für die Hosen besorgt? :-O
Danke für das Video Marco - Du baust ja wirklich tolle Geschosse :H: :H:
Ja Wahnsinn! Der sieht ja g... aus :O
Ich hätte nichts dagegen, wenn Du uns weiterhin mit so schönen Kreationen erfreuen würdest
Was mich an der Sache freut, ist, dass dort jemand viel Energie in eine Sache steckt, um sie zur Perfektion zu bringen. Na ja, und außerdem sieht's auch noch rattenscharf aus.
Also Popeye, hör jetzt bloß nicht auf, klar! :H:
Hallo Speedkitefans,
aus dem anderen Speekite-Thread:
ZitatAlles anzeigen@Danke Schmendrick, Danke Domi. . .
Dann gäbs noch den hier .
Dann gibts noch einen, der nur DrachenStoffe, welche käuflich erhältlich sind, nur für Speedkites. . .
Nunja, dann gibts noch einige, wo ich aber suchen müsste.
Aber wozu soll dieser Tröt nun eigentlich wirklich dienen.
Domi's Link sammelt dann eigentliche alle Speedkites-Links eh zusammen. . .
*Grübel*
Und technische Diskussion, über Details, sowie Konzepte findet ja eh nicht statt. . .
Mike
Wieso eigentlich nicht?
Dann fange ich mal damit an...
Mich würde mal interessieren, wie man einen Speedkite konzipiert, die Waage dazu entwirft, usw.
Warum ist ein Speedkite schnell, bzw. Was macht Ihn so schnell?
Was muß ich pimpen, um einen Speedkite noch schneller zu bekommen?
Gruß Stefan
ZitatAlles anzeigenWieso eigentlich nicht?
Dann fange ich mal damit an...
Mich würde mal interessieren, wie man einen Speedkite konzipiert, die Waage dazu entwirft, usw.
Warum ist ein Speedkite schnell, bzw. Was macht Ihn so schnell?
Was muß ich pimpen, um einen Speedkite noch schneller zu bekommen?
Gruß Stefan
Ja Stefan,das möchte ich auch gern wissen.Zumindest die grundlegenden Punkte,die man dabei beachten muß.
Auch was die Waage betrifft.Ich wüsste gar nicht wie lang jeweils die einzelnen Schnürre zueinander sein müssten.
Das wäre sehr interessant zu wissen. :H:
Diese Frage taucht immer wieder auf, und muss leider immer wieder damit beantwortet werden, das es da kein Patentrezept gibt, was einen Kite schnell macht, und was nicht.
Wenig Bauch, Segellatten zur Beruhigung der Schleppkante, große Streckung, all das scheinen erstmal typische Merkmale zu sein, aber sind sind nicht zwingend von Nöten.
Was einen Kite schnell macht, ist Übung im Drachenbau, Verständnis für das Gesamtpaket Speedkite, und vor allem Ausdauer, Ausdauer, Ausdauer. Man muss probieren, probieren, probieren, grade die Waage macht viel am Gesamtpaket aus, aber genau diese läßt sich nicht errechnen, sondern muss im Feldtest ermittelt werden. Gleiches gilt für Bestabungsvarianten, Stand-Off-Positionen, Tuchwahl, usw usw.
Was bei einem Kite funktioniert und ihn schnell macht, kann beim nächsten Kite schon dazu führen, das es eine langsame Gurke wird.
Evtl. hab ich jetzt einige Illusionen zerstört, und vielleicht mögen auch Stimmen aufkommen nach dem Motto, die behalten eh alle Geheimnisse für sich, wollen andere nicht daran teilhaben lassen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, das es kein Patentrezept gibt und geben wird.
Wenn ihr einen Speedkite entwickeln wollt, setzt euch hin, denkt euch ne Shape aus, evtl. auch in Anlehnung an bereits existierende Kites, und shaut was sich daraus entwickelt. Erwartet nicht das euer erster Kite direkt die Schallmauer durchbricht, aber es ist euer erster Kite, und ihr werdet viele Erfahrungen mit ihm sammeln können, die dann in den nächsten Kite einfliessen können. Stumpfes Kopieren von Konstruktionsdetails bekannter Kites bringt hier nicht so wirklich viel, wenn man nicht weiß, wie diese Details wirken oder was der Plan dahinter ist.
Wie man einen Speedkite pimpen kann? Standard-Lösungen wie schärfer einstellen, mehr Streckung, weniger Bauch sind erstmal nur Tipps, sie können funktionieren, müssen es aber nicht, sie können die Sache auch verschlimmbessern. Auch hier hilft nur Probieren, bis man das gewünschte Ergebnis vorliegen hat, sofern denn überhaupt noch Verbesserungspotential vorhanden ist.
Dazu möchte ich mal eine Erinnerung loswerden,
wie das bei mir mit den schnellen Drachen angefangen hat.
Im Groben war das - wie so oft - Gevatter Zufall. Ich hatte einen Delta, der eine ziemlich tiefe Profilierung besaß. Er flog irgendwie und auch meistens und gar nicht mal so arg langsam, wenn genügend Wind vohanden war. Dann brach mir die untere Querspreize (sie war noch aus dickem Glasfaser; schön schwer das Teil).
Also entfernte ich das ... na ja, ein Mittelkreuz war das nicht, es handelte sich um einen alten Gartenschlauch. Daran kann man erkennen, dass es sich um einen etwas älteren Drachen handelte. Ich weiß noch nicht mal, was das für ein Hersteller war.
Wo war ich, ach ja: Ich nahm dann eines meiner Plastikkreuze, nachdem ich mich auch dazu entschieden hatte, alle Rohre auszutauschen. Und dabei fing es an.
Weil der Drachen so viel Bauch hatte, konnte ich die UQS länger machen, als das Original. Ich nähte auch noch etwas an der Saumkante herum und spannte das Segel mit allem Möglichen und Unmöglichen.
Zum Schluss war das Tuch so arg gespannt, dass es beinahe einen hohen Ton von sich gegeben hätte bei Berührung. Außerdem war die tiefe Profilierung um mehr als die Hälfte verschwunden und die Standhöhe ebenfalls verringert.
Bis dahin war das alles nur so ins Blaue hinein ein paar Versuche, das Beste war jedoch, dass ich eine Knotenleiter in die Waage integrierte. Denn, der veränderte Flügel wollte und wollte auf der Wiese viele Male überhaupt nicht und drehte sich gleich zu Seite weg, ohne an Höhe zu gewinnen. Nachdem ich ungezählte Abstürze später die Leinen immer wieder abgeschritten war, um die Waage neu einzustellen, flog das Teil dann doch irgendwann. Natürlich nicht an dem Tag, auch nicht später, sondern erst, als es richtig böse kachelte, aber dann so, dass ich mich erschreckte.
Das nur dazu, was mir beim unbedarften Basteln gezeigt hat, was ein flaches Flügelprofil ausmachen kann. Aber auf diesem Erlebnis habe ich sukzessive aufgebaut. Für mich ist das eines der wichtigsten Merkmale für einen schnellen Drachen, doch natürlich nicht das alleinige.
So, jetzt jemand anderes.
ZitatEvtl. hab ich jetzt einige Illusionen zerstört, und vielleicht mögen auch Stimmen aufkommen nach dem Motto, die behalten eh alle Geheimnisse für sich, wollen andere nicht daran teilhaben lassen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, das es kein Patentrezept gibt und geben wird.
Genau!! Es gab Versuche aus veschiedensten Speedkites einen Querschnitt zu bilden... Was rauskam war ein optisch sehr schöner, aber leider langsamer Vogel.
Ich habe auch noch nie erlebt, dass einer sein Wissen absolut für sich behalten hat.
Es gibt Speedkites die verlaufen linear, andere zünden bei einem bestimmten Wind einen Turbo und sind darunter kaum in der Luft zu halten, bzw machen nicht wirklich Spaß.
Stoffe wie Mylar, PL 62, Torray, Spi-Mylar usw fanden in verschiedensten Vögeln Verwendung - Und letzlich waren sie für sich betrachtet nicht entscheidend.
Geschwindigkeit ist neben allem Material auch Pilotenabhängig. Risikobereitschaft, Können und ein Gefühl für den Vogel werden am Radar stehts belohnt.
Letzlich haben die meisten Drachenbauer mit einem Entwurf klein angefangen - ohne jede Garantie das was draus wird. Und dann wurde eben immer weiter probiert, welche Veränderungen was bewirkten...
Was Mathias geschrieben hat,
in Bezug auf die Vibrationen, darin liegt bei einem schnellen Drachen meiner Meinung viel Potential versteckt, um Geschwindigkeit heraus zu holen.
Ich habe bei vielen meiner Speedkite-Prototypen gemerkt, dass es gerade bei der Schleppkante darauf ankommt, diese ruhig zu halten. Doch muss ich dazu sagen, dass ich ein fanatischer Liebhaber von Geräuschen bin, welche die Machart meiner Drachen auch hörbar aufzeigen. Das kollidiert leider.
Die Segellatten sind auch ein probates Mittel, um das Tuch ruhig zu halten und somit weniger Vibrationen hervorzuholen. Ich persönlich mag sie nicht, aber das nur aus gewichtstechnischen Gründen, weil ich eher klein und schlank baue und fliege; somit versuche ich das Segel mit anderen Abspannungen straff zu halten. Optisch finde ich sie aber der Hammer.
Heinz,
Nein nein,du hast keine Illusionen zerstört :L .Das ist nun mal die Realität.Wenn ich mir vielleicht irgendwann selbst an einen Entwurf wage vielleicht auch erst in paar Jahren,dann sowieso nur ohne irgendetwas zu kopieren.
Ich denke mal das wichtigste ist,das man Fingerfertigkeit und Geduld hat.
Auf jeden Fall ist der Gedanke daran aufregend :-O .
..schön das ihr alle eure Meinungen dazu gesagt habt.Anhand eurer langen Texte,lässt sich zumindest erahnen,das so ein Projekt nicht so einfach ist wie es scheint.
Auch mal etwas Senf in die Runde werf:
Also was einen Kite definitiv Schneller macht ist die Verringerung des Lufwiederstandes, sprich moeglichst glattes Segel, keine Falten und sowas drin, moeglichst wenige Gestaenge direkt im Lufstrom, zb die Spreizen, Standoffs. Lassen sie nur nicht Wirklich vermeiden. Waage ebendfalls nur so Dick wie noetig.
Alles natuerlich Kleinkrams, aber es summert sich mit der Zeit.
Geraeusch, Vibrationen der Schleppkante sind ein Speedkiller, die Schleppkante ist Wichtig, denn dort stroemt die Luft vom Fluegel, wenn sich da Verwirbelungen bilden, die Kante schlaeggt etc bremst das.
Diesen Effekt mekrt man sehr Deutlich.
Profiltiefe, Flache Profile sind in der Regel schneller als tiefe, muessen aber nicht! Haengt von der Gesamt Konstruktion ab. Aber eine gute moeglichkeit zum tunen bei den Ersten Versuchen.
Waage, Generell gilt bei einem Speedkite, je steiler desto Fixer, aber auch mehr Druck und schwerer zu Steuern. Waagenpunk mehr nach ausen Vereinfacht die Steuerung, ist aber im Allgemeinen Langsamer da sich der Kite mehr verformen kann, also von der Design Form abweicht, auser man plant das natuerlich ein. Waagenpunk mehr zum mittelkreuz hin macht das seuern mehr sensible aber bringt mehr speed.
Hier gilt einen Punkt zu finden wo der Kite auch noch geflogen kann. Diesen zu Finden kann zu einer echten Fleissarbeit ausarten.
Generelles Shape, es empfielt sich keinen langen Kiel zu haben, der Bremst, abgerundete Fluegelenden verbessen die Lufstroemung in diesem Bereich.
Steckung, eine Hohe Streckung macht einen Kite nicht unbedingt Schneller. was es macht ist den Fluegel Aerodynamisch Effektiver Zu machen. aber mit zunehmender streckung wird die Waage sehr sehr empfindlich in der einstellung, das gestaenge wird staerker belastet.
Also gilt auch hier, den sweetpoint der Konstruktion zu finden.
Ach ja, Matten koennen auch verdammt fix sein.
Gewicht,
Also bei Perfektem Wind ist der Leichtere Drache Schneller, bei Boeigem Wind ist der Schwerer von Vorteil da er durch sein Eigengewicht die Moeglichkeit hat durch kleinerer Boen durchzufliegen und weniger Speed zu verlieren. Waehren der Leichter staerker abremst und staerker wieder beschleunigt, also einen unruhigeren Flug hat. Eine Sache der Massetraegheit.
Gestaenge,
Solltenatuerlich ausreichend Steif sein um die Form des Kites zu halten, vor allem unter Last bei Starkwind,
und Starkwind ist ja bevorzugt zum Speedkiten. Wieso sollte klar sein.
Segeltuch,
Wenig dehnung unterlast ist wichtig, weil sonst das sorgsam ausgearbeiter Segelprofil durch die Dehnung verhunzt wird und der dachen bei Zunehmen Wind sogar wieder Langsamer werden kann. Und zu duenn sollte es auch nicht sein. Icarex zb kannst du bei 3-4 BFT anfangen zu Vergessen, das platzt dir in der Luft auseinander. Allerdings ein bischen Dehnung macht den Flug Ruhiger, weil das segel dadurch boehen etwas abfedern kann. Mylarbretter sind da deutlich agressiver im Handling.
Flugleine, zu duenn wie moeglich, so stark wie noetig, so wenig dehnung wie moeglich. Der einfluss der Flugleine ist nicht zu Unterschaetzen. Da wird einen eine nicht zuverachtenden Flaeche vom Drachen durch die Luft gezogen ohne etwas zum Vortreib beizutragen.
Also wichtig zu Lernen welche Leine bei Welchem Wind.
Tja, und der rest ist Erfahrung, wie Fliege ich, wie reagiert der Drachen wo im Windfenster, wie nimmt er Speed auf, was Mag er nicht und so weiter.
Ach ja noch was.
Hier koennte noch ein Ganze Buch folgen
Und nun los und anfangen zu Planen und Basteln
ZitatFAST alles richtig was Andre schreibt.
:H:
Nur bei ein paar Sachen kann ich Dir sagen liegst Du falsch Andre, bzw. denkst nicht weit genug bzw. nur an eine bestimmte Bauweise... 8-)
Andre, entschuldige bitte wie ich das geschrieben habe, das klingt großkotzig. Sorry!.
Danke für Deine wirklich gute Zusammenfassung! :H:
- Editiert von Mark O2 am 26.05.2011, 10:29 -
Warum sollte ich mein Wissen, was ich mir über viele viele Jahre hart erarbeitet habe, was mit teils extremen Kosten verbunden war, jetzt einfach so an jeden raushauen?... Würdest Du das machen?
- Editiert von Mark O2 am 26.05.2011, 10:21 -
Auf Deine zweite Frage: Ja, tatsächlich mache ich das im normalen Leben so gut wie jeden Tag. Mein mir erarbeitet Wissen hat mich nicht minder viel gekostet. Das hat allerdings nichts mit Drachen zu tun und ist auch irrelevant, um was es dabei geht.
Wegen der ersten Frage: Vor über zehn Jahren hätte ich Deine Haltung nicht verstanden und hätte auf diese Frage wirklich geantwortet und versucht mit Dir darüber zu reden. Heutzutage bin ich empathischer und sage nur: Nein, musst Du nicht. Behalte Dein Wissen für Dich. Wahrscheinlich ist das für Dich das Beste.
Du siehst, so richtig empathisch nach der Definition bin ich noch nicht, aber ich arbeite dran.
ZitatWürdest Du das machen?
Klares: Jein...
Jeder soll machen wie er meint.
"Herrschaftswissen" ist irgendwie wohl out.
Aber erwarten das andere helfen und selbst nur "saugen" kommt nirgendwo gut...
Ich glaube es geht auch nicht um die Erstellung eines Handbuches: WIE BAUE ICH SIEGERDRACHEN..
Aber bei konkreten Fragen zu einem bestimmten Problem- wo der Fragensteller auch erkennen lässt das er sich schon Gedanken gemacht hat wird sicherlich immer gerne geholfen.
Davon leben letzlich alle.
Sollte jemand in den kommerziellen Markt vorstoßen -wie es bei dem LO Razorback ja der Fall ist- ist es klar das keine Betriebsgeheimnisse ausgeplaudert werden.
Darum ging es wohl auch nicht...
- Editiert von Schmendrick am 26.05.2011, 10:19 -