2,00 Meter 100 kg - Was reißt mich um?
-
-
-
-
-
Wenns gewünscht wird :-O . Das entnehme ich den Vorstellungen vom Fragesteller. Ich kann ihm da auch die große Amun an`s Herz legen, für das wenige
Geld schon viel Leistung. Oder CF, die hat `nen schnellen Druckaufbau, oder halt `nen Hochleister, da geht es dann eben ruckzuck bei genug Wind.:-o
-
Zitat
Naja, 65kg und 100kg ist aber auch ein gewaltiger Unterschied.
Da möchte ich mein kleines Anekdötchen anbringen, schon um ein wenig die allgegenwärtige Überinterpretation des Gewichts zu nehmen:
Die Teilnehmer:
1.)Steuermann, gut im Futter, 105 Kg und seit über 10 Jahren am Strand unterwegs, Erfahrung im Buggy, allerdings nur mit NPW
2.)Ich, futter auch gut, hat aber eine intakte Verdauung, 70Kg, sitzt seit gerademal drei Jahren fest im Buggy.Die Location: Ouddorp Strand, bis mitte 50km/h Wind in Böen, Mittel von 40km/h, Schei*wetter.
Die Situation: Steuermann setzt sich in den Buggy und bricht sich nach gut 3 Sekunden die Schulter weil er den Schirm, wie vom NPW und den 10 Jahren Erfahrung gewohnt mal satt durch das Windfenster zieht um anzufahren. Kommt einige Meter vom Buggy entfernt wieder auf und macht zwischenzeitig in der Luft den Superman. Ich fuhr mit selbiger Matte (Yakuza 2.2) zuvor und, nachdem der Schock verdaut war, danach doch noch vergleichsweise recht entspannt meine Runden. Mit Scanners 1.6er Nitro, wohlgemerkt 1/2qm weniger als die Yak, fühlte ich mich deutlich unwohler, in den Buggy wäre ich damit nicht gestiegen, obwohl gleiche Kategorie, gleicher Wind und auch noch kleiner.
Ne Brooza langweilt mich an, vielleicht weil ich mit der Crossfire so richtig laufen gelernt habe, die Yakuza finde ich deutlich unproblematischer als die Crossfire, obwohl die Yakuza ein zickiger Hochleister (zickig = Hochleister als Forumsannahme) ist. Die Buster empfinde ich als nassen Sack am Himmel, obwohl viele darauf schwören.
Will sagen, und das ist mein gehaltvollster hier geschriebener Satz bisher :-D: Da sind so viele Faktoren im Spiel, das sich jede Mattenempfehlung aufgrund von meßbaren Kennzahlen (Größe, Gewicht, Jahre Erfahrung) kategorisch ausschließt, auch wenn das Forum anders vermittelt. Das ist alles relativ zu sehen, jeder hat aufgrund seiner Geschichte andere Erfahrungen und geht anders da ran, mit total unterschiedlichem Ergebnis. Daher auch so manche hitzige Diskussion, was den einen rippt, muss den anderen nicht auffressen, auch mit 35Kg weniger auf den Rippen und 7 Jahren Erfahrung weniger nicht. Wenn ich die Empfehlungen aufgrund von diesen Kenngrößen hier häufig sehe, gewinne ich manchmal den Eindruck mich eigentlich tierisch langweilen zu müssen oder schon im Krankenhaus zu liegen. Es spielt keine Rolle was hier empfohlen wird, auch wenn etwas anderes gekauft wird, wird der Weg der eigene sein, und was sinnvoll ist oder nicht entscheidet man selbst, niemand kann einem das abnehmen. Wichtig ist IMO nur, das der Anfänger von groben Fehlern ferngehalten wird, die üblichen Billigheimer eben. Dann ist es so egal, ob es eine Beamer, Magma, Speedy oder was auch immer wird, ob sie im tatsächlich liegt wird das Forum niemals orakeln!
-
Ich denke ich werde jetzt meine eigenen Erfahrungen machen. Ich danke aber allen aus dem Forum die ein bisschen Würze in meine Gedankengänge gebracht haben. Auch wenn solche Themen immer wieder auftauchen und andere etwas gelangweilt über die zigste Diskussion blättern. Sie bringen demjenigen immer ein Stückchen weiter. Jetzt heißt es aber erstmal hinter den Schrim klemmen und testen. Ich werde einen CF 7.7 und einen Twister in gleicher größe mir ansehen und wenn es geht auch einen Beamer III 7.0.
Ich berichte dann später mal aus dem Krankenhaus oder aus meinem Adrenalinschüben
Aber ich bleibe bei der Größe! Für alle die mit den gerunzelten Stirnfalten... Ja ich teste die Matten erst ab 6 Bft und starte die Teile direkt im Windfenster
-
Na siehste, dann wird ja alles gut
-
-
Hi,
ich würde vor allen Dingen von den Billigmatten abraten, die Verarbeitung rechtfertigt es nicht seine Knochen dranzuhängen.
-
7 Bemer empfinde ich als träge bin auch 120 kg wen überhaupt Bemer nur kleiner wählen oder ein besserer kitte auswählen.
Über lege dir: Zuerst eher etwas kleiner wählen aber gut um den auch bei viel wind noch zu fliegen den wirrst du bedeuten öfter fliegen er wierd deich auch fordern!
Ein zu grosser der dir dann zeigt was wind und böhen sind würde ich weher etwas später wählen. Die kits haben etliches an Leistung zugelegt gegen über früheren.
-
Zitat
Ich denke ich werde jetzt meine eigenen Erfahrungen machen. Ich danke aber allen aus dem Forum die ein bisschen Würze in meine Gedankengänge gebracht haben. Auch wenn solche Themen immer wieder auftauchen und andere etwas gelangweilt über die zigste Diskussion blättern. Sie bringen demjenigen immer ein Stückchen weiter. Jetzt heißt es aber erstmal hinter den Schrim klemmen und testen. Ich werde einen CF 7.7 und einen Twister in gleicher größe mir ansehen und wenn es geht auch einen Beamer III 7.0.
was will man dazu noch sagen? vielleicht, daß du vielleicht erst mal überhaupt eine matte in die hände nimmst. ich find den gedankengang schon echt krass, das du dir als anfänger eine 7.7 cf oder twister zulegen willst. aber wahrscheinlich bist anders als alle anderen die normalerweise mit einem schirm in der größe von 3 oder 4 m² anfangen. sind halt alles angsthasen und weicheier.
ZitatIch berichte dann später mal aus dem Krankenhaus
kannst du dir sparen, solche "helden" hatten wir hier schon :R:
wenn`s dir nur ums springen geht, dann solltest du mal an einen s-kite denken. der kann dir wenigstens nicht einklappen.
-
Zitat
was will man dazu noch sagen?[...]ich find den gedankengang schon echt krass, das du dir als anfänger eine 7.7 cf oder twister zulegen willst.
Hier findest du die Antwort set, wo dieser Gedankengang herkommt:ZitatOriginal von Kotik
@ KiteHannes Danke für PM.Buggy-X hat das schon auf der ersten Seite treffend zusammengefasst:
Zitat -
macht ja keiner.
-
@ set
Dann klangen meine Worte etwas mißverständlich. Ich kaufe die Teile nicht sofort, sondern teste erstmal. Und wenn ich schon teste, dann evtl. auch mit kleineren Exemplaren (4-5.6 m²). Nur ich lebe hier im Binnenland und nicht an der See, da ist der Wind nicht so derb und schwächer (deshalb bis zu 7-7.7 m²). Und Erfahrung habe ich, ist nur ein paar Jahre her. Ich bin kein Irrer der 410 Euro für ne CF 7.7 hinblättert um die bei 6 Windstärken "mal zu testen".
Ich kann Deine Gedanken nachvollziehen. Nicht jeder Wiedereinsteiger ist ein Anfänger, der sich als "Idiot" outet in dem er sich ne Monstermatte vor die Nase setzt *smile*.
Am Ende siegt immer die Vernunft. Dann erzähl ich Euch für welche Mattengöße ich mich entschieden habe.
-
Das ist ja mal Käse, "ich lebe im Binnenland , da ist der Wind nicht so derb und schwächer". Wenn Du im Binnenland bei 4 rausgehst und Deine 7er auspackst und Dir knallt `ne 6er Böe unvorbereitet `rein möchte ich Dich mal sehen.
Hier wird schon wieder ellenlang ein Blödsinn getastet. Wenn der gute Mann nicht davon abzuhalten ist sich eine 7er zu holen, soll er es doch tun. Dieses Gefasel ich pass schon auf und so. Da wird `ne Frage gestellt, da kommen Antworten und dann hört wieder keiner auf die Erfahrungen. Also kaufen,
sich lang machen und durch schmerzhafte eigene Erfahrung zur Einsicht kommen. So seh ich das mal :SLEEP: -
@ Bone hast Du mein Posting gelesen? Ich teste die jetzt durch die Reihe. Das ne 6er Böhe mit einer 7.7ner Matte ins Auge gehen kann/wird das wissen wir jetzt alle und wußten es auch vorher.
Jetzt nicht böse sein, aber gleich springen noch 3 Propheten aus dem Gebüsch mit dem Beispiel wo die Böhe noch eine Windstärke höher ist.
Liebe Mattenerfahrene! Ich habe es verstanden und lerne aus Euren Tips und Erfahrungen und ziehe auch Matten von kleinerem Kaliber nun in den Test mit ein. Ich habe die Problematik erkannt und werde nicht gleich mit der 7.7ner ins Land ziehen! Das sollte jetzt hoffentlich alle beruhigen.
-
Dann hats ja gefruchtet
-
Sehe ich auch so und bestimmt werde ich heil froh sein auf Euch gehört zu haben!
Gruß Richtung Sauerland!
-