
Cougar - Long Duong Speedkite
-
-
-
-
-
-
Mit den 8er Leitkanten wird das nicht so einfach werden. Aber lassen wir uns überraschen...
:H:
-
Zitat von Sperch
Sehr schön das ganze. Ich hoffe das er auch bei Wenig Wind fliegt wie der Cougar I
Der Cougar II Competition ist nicht schwerer als die vorherigen Versionen. Die Leitkante ist CFK ø 8 mm aber :- Keine ø 6 mm Obere Querspreize, sondern nur GFK ø 2 mm (+ "V" CFK ø 3 mm aber nur für stark Wind)
- Keine Seitenverbinder oben
- Leichter Mittelkreuz
- Verbesserte Profil und Aerodynamik.
Und am wichtigsten, bei leichte Winde, einen Drachen mit steife Gestänge und richtige Profil/Aerodynamik kann besser fliegen als einen Drachen mit flexibel Stäbe, aber ein bisschen leichter (Long Duong und meiner Meinung nach). Für Indoor Drachen auch : steife Gestänge ist mehr wichtig als Gewicht.
Die obere Windbereich ist auch höher für den Cougar II Competition.
Video später...
- Editiert von Michel am 20.10.2011, 12:53 -
-
-
Nur eine Vermutung, aber der Auslöser für diese neue Version könnte meine Bitte nach einem Mylar TS gewesen sein, um ihn mit meinem Tiger 2 Mylar TS im Gespann fliegen zu können. Meiner wär nämlich fertig und heute angekommen, natürlich an einem völlig windfreien Tag.
Hier nochmal einen herzlichen Dank an Long für diese tolle Einzelanfertigung! -
-
Ja, sieht absolut klasse aus!
-
-
-
die sehen ja echt sehr lecker aus
ich will auch einen haben
uebrigens weil ichs grad gesehen hab, kann man der FB gruppe joinen..? hab ma eine Anfrage geschickt
-
très bien :H:
-
Hallo Stefan,
Zitat von SportexWie sind denn die Preise? Und: welche Farben gibt es denn noch?
Long hat jetzt 4 schwarze Cougar II competition gebaut + 1 Mylar [TS]. Der Mylar und 1 schwarz sind verkauft.Farben möglich sind schwarz, weiß, rot Ferrari
oder Mylar.
Der Drachen kostet 210 € (spinnaker oder Mylar) + VK.
ZitatKann man zu Weihnachten vorbestellen?
Ja natürlich. Long wird aber nicht viele Cougar II comp. bauen. -
Das sieht doch schonmal sehr gut aus. Gefällt mir das schwarz.
-
-
-
Kann mal jemand den Cougar II Comp gegen den Typhon abgrenzen/vergleichen.
So langsam verliere ich den Überblick bei der Modell und Variantenvielfalt bei den Kites vom Meister. Bisher war der Typhon in SpiMy beim nächsten Lottogewinn mein Favorit für max. Speed ab 4 Bft auch im Binnenland einsetzbar.