Welche Größe und welche Matte?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Dann wundert mich das nicht, denn Kitekiller sollten genauso getrimmt sein wie der Schirm selber, dann geht das Teil schlagartig sofort butterweich runter. Das sagt einem nur keiner, und die Dinger werden einfach wahllos irgendwo drangemacht wo es gerade passt oder das vermeintliche Handbuch es empfielt. Das Resultat ist dann in der Regel, dass gar keine Wirkung vorhanden ist, oder zu viel, wodurch der Schirm tanzt und weiter drückt.


    hmm, hab ich mich etwas unverständlich ausgedrückt? der kollege hatte gar keine kitekiller um, sonder wollte seinen kollabierten schirm duch einen griff mit den händen in die bremsschnüre sozusagen totziehen. im prinzip das gleich was ja kitekiller ja auch machen sollen. nur das halt nich funktioniert weil sich wie gesagt etwas am schirm verhakt hatte.

  • Also die Traction quad ist nicht zu empfehlen weil sie so "veraltet" ist oder wie seh ich das?


    #Und die Firebee auch net zu empfehlen? Zu wenig zug bei 2-3bft?


    Gruß

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Naja gut, aber dann ist das ja noch weniger ein Argument für/gegen die Kitekiller


    mit kitekiller hätte ihm das loslassen auch nichts genützt da du ja mit deinem schirm immer noch verbunden bist. so konnte er einfach loslassen und der schirm flog weg und landete kurze zeit später auf der wiese.

  • @Crixu,
    laß Dich von dem Gerede mit den Kitekillern nicht irritieren. Ich habe sie von meiner Buster gleich weggeschmissen.
    Das meißte was bei den neuen Kites beigepackt wird sind Gimmicks die der Mensch nicht braucht (außer den Heringen
    um den Kite zu sichern). Wenn die Hersteller das Geld von dem Zubehörkram (fette Reißverschlüsse an designten
    Rucksäcken etc...) in bessere Leinen investieren würden wäre dem Einsteiger damit besser gedient.
    RUCKSÄCKE FLIEGEN NICHT.
    Aber zu deiner Frage welcher Kite. Die oben genannten Kites sind für den Anfang gut. Du wirst Dir eh was größeres,
    schnelleres, zugstärkeres holen wenn Du mehr willst (das wirst Du, wie alle anderen auch :-O ;) ).
    Ich würde an Deiner Stelle nach `ner 4m Matte gucken. Mit allem was darunter liegt hast Du im Binnenland weniger
    Spaß, bei 2-3 Bft fliegt ein 2m-Teil nicht wirklich erfreulich.
    Ich selbst bin von der BusterI 4m mit der Updatewaage völlig begeistert. Aber welcher Einsteigerkite der beste ist
    da gibt es unterschiedliche Meinungen wie es Matten gibt. Versuch Dich mit jemanden aus Deiner Nähe zu verabreden
    und mach so viel Probefliegen wie möglich mit unterschiedlichen Kites.
    Hüpfer machen ist unter 4qm bei normalen Binnenlandwind eh nicht drinn.