Montana I 9,5 - Fragen zur Bar und Depower

  • Hallo,


    ich besitze eine Montana I und war nun einige Male unterwegs, kann aber einiges nicht so richtig verstehen.
    Über der Bar ist ein Riemen. Der hat einmal einen schwarzen Ring und eine rotes Band. Zieht man an rot zieht man den Riemen straffer und der Leinenweg zum Schirm wird verkuerzt. Ueber den schwarzen Ring kann man das wieder loesen.
    Laut Manual ist dies das Depowersystem. An rot gezogen ist der Schirm depowered.


    Hier kommt nun aber meine bisherigen Erfahrung.
    Auch bei guten 3-4 bft kann ich den Schirm nur depowered starten (was O.K. ist weil man den eh immer depowered starten sollte), was mich nur wundert ist, dass der angepowered gar nich erst hoch geht?
    Nun gut, oben angekommen denkt man sich, ich brauche mehr Druck. Also zieh ich am schwarzen Ring, der Riemen loest sich, die Power bleibt aber aus. Vielmehr stelle ich dann fest, dass ich den (besonders wenns max. 3 bft hat) Schirm kaum noch in der Luft halten kann. Er faellt als wuerd ich etwas an der Bremse ziehen - Depower wieder an und hoch geht er.
    Ich weiss auch, dass man vorne ueber 3 Knotenpunkte den Schirm im Verhalten verstellen kann, das machts sich auch bemerkbar, aendert aber kaum oder gar nichts am Problem (ich fliege meistens in Mittelpos.).
    Ist das nun das Depowersystem?
    Bitte spart euch geflame wie: was holste dir auch ne Montana. Ich weiss, dass das kein toller Depowerschirm ist und der auch immer fast mit full Power fliegen soll. Er dient mir zum Einstieg in den Depowerbereich.


    Danke fuer eure Hilfe!

  • Erstmal ist dieser Schirnm sicher kein schlechter. Das Depowersytem ist der Weg denn du mit der Bar machen kannst du Vogel(Bar anziehn oder weg). Dein Riemen ist zur Feineinstellung, wenig wind Riemen öffnen, bei viel wind etwas anziehn. Den Rest würd ich erstmal auf neutral lassen und versuchen das System zu verstehen(Knotenleiter).
    ---gnom---

  • @gnom danke fuers Vogel


    Dass de Riemen fuers die Feineinstellung ist habe ich mir gedacht, zumal das System ja zu den Knotenpunkten reicht.


    Ich war nur irritiert durch dieses Bild:


    Ueberschrift: Adjuster



    wohingegen bei der Bar steht:


    Ueberschrift: Power and De-Power


    Bar in (more power, slower speed) - Bar out (less power, faster speed)


    Dass ich so die Power abrufen kann war mir klar, ich bin nur ueber die Begriffe gestolpert, da nur beim Riemen das Wort Depower benutzt wird, das jedoch beim Adjuster.


    Außerdem verstehe ich nich warum du mich nun bloed anmachen musst, spar dir demnaechst deinen Beitrag, danke.


    Zumal:

    Zitat

    wenig wind Riemen öffnen, bei viel wind etwas anziehn.


    Eben das bringt nichts. Riemen oeffnen bei wenig wind (keine Flaute, 2 bft min.) laesst den selbst mit viel spielen kaum in der Luft halten.
    Ich kann ueber den Adjuster nur merken, dass der schlechter in der Luft zu halten ist, egal bei welcher Einstellung. Mehr Power kann ich bei keiner Einstellung wirklich feststellen.


    Sollte ich bei wenig wind den Riemen nicht ganz offen lassen? Also mehr Power, weniger Speed? Der geht bei der Einstellung nicht mal in die Luft.
    - Editiert von Menelik am 06.01.2007, 21:05 -

  • Sorry das du dich "angemacht" gefühlt hast, so war das nicht gemeint. Also nochmal: bei wenig Wind den Aduster offen lassen. Falls das nicht funktioniert hast du vielleicht schon was ander Knotenleiter verstellt?
    Hab schon des öfteren gesehn das zum Starten der Montana an dem Schwarzen Ring gezogen wird (richtig zu dir zu Korper ziehen). Versuch das mal zum starten.
    Ansonsten kann dir hier bestimmt auch noch jemand anders mal helfen.
    So genau kenn ich den Schirm aber auch noch nicht aber sollte hier paar Leute geben die ihn im Traum kennen. ;)
    Und sorry nochmal das haste falsch verstanden ,mit dem Vogel.
    ---gnom---
    - Editiert von Gnom am 07.01.2007, 00:25 -

  • Hallo Menelik
    ich habe die ähm...hatte die 7er, aber das System ist ja das gleicht....
    Gnom hat recht Recht aber auch recht Unrecht :L ....bei wenig Wind sollte (ich gehe von mittleren Knoten der Lieter aus!!) der Trimmer also der rote Gurt etwas angezogen werden, damit sie noch fliegt, weil, je länger die Powerleinen um so steiler stellt sich die Kappe in den Wind. Da die Montana jedoch ein recht schweres Tuch hat, bekommt sie dadurch zu wenig Vor-bzw. Auftrieb. Ziehst du ihn also an, stellt sich die Kappe etwas flacher, und der Wind kann sie besser "hochdrücken"....das dürfte bei der 9er der selbe Fall sein. Korrigiert mich bitte! :-O
    Beim starten aber natürlich die Bar nicht anziehen....


    Zum starten der Mont. habe ich immer mit den Händen in die Powerleinen gegriffen("also ein manuelles depowern"), sodass sich die Matte füllen konnte. sobald sie das war habe ich losgelassen.....und bin mit voreingestelltem Trimmer weiter geflogen.


    Wenn du mit dem mittleren Knoten fliegst, solltest du eigentlich den Trimmer ganz locker haben können, ohne Probleme zu haben,
    dass sie dir wegsackt. Bei zu wenig Wind ist das jedoch trotzdem der Fall (Trägheit). Dann halt ein wenig den Trimmer anziehen....
    Das hat mit der Backstalleigenschaft der Mont. zu tun. Sie wird schwieriger zu fliegen sein wenn du voll anpowerst, besonders bei wenig Wind.
    Je stärker der Wind ist, desto mehr kannst du anpowern, ohne in die Backstalleigenschaft zu kommen....da der Winddruck dann ausreicht
    um der Matte den Vortrieb zu geben.


    Du solltest ebenfalls, sobald sich die Kappe gefüllt hat, den Schirm einlenken (um 90° drehen) und seitwärts Richtung WFR fliegen um Strömung auf zu bauen, das ist bei jeder Matte so. Bei starkem Wind braucht man das nicht mehr, wenn die Trimmung passt...s.o.


    Hoffe ich konnte ein wenig helfen
    - Editiert von Monochiwa am 07.01.2007, 11:23 -

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93


  • kurz:
    der adjuster dient nur zur feineinstellung der depower. die eigentliche depowerfunktion bedienst du durch das heranziehen der bar. den rest hast monochiwa ja schon ausführlich erklärt.

    • Offizieller Beitrag

    Misch mich mal kurz ein: Der Adjuster ist mehr für die Grobeinstellung, Feintrimm erledigt ja die Bar selbst.
    Optimal für wenig Wind ist eine Einstellung die den Kite leicht rückwärts stallen lässt wenn man die Bar anzieht.
    Bei richtig Wind liftet er dann aber und stallt nicht. :)


    Den kompletten Depowerbereich incl. Adjuster bei der Montana im Standfliegen austesten zu wollen ist sowieso unsinnig.Da zickt dann selbst ne Lynn rum wenn die auf max Depower stellt (Backlines so locker dass sie kaum noch lenkt).Wenn man dagegen unterwegs ist und den Kite stellen kann, sieht das ganze schon anders aus.


    Gruß Sören

  • .

    Zitat

    ...das dürfte bei der 9er der selbe Fall sein. Korrigiert mich bitte! [Biggrins]


    Wenn ich die Montana 9.5 im Standfliege weil z.B.kein scheiß Schnee... hab ich zum starten eben auch den roten Riemen angezogen. Was auch geht, wenn der Kite an in den stall kommt und zu landen droht (wenig Wind ) den roten adjuster in vollgezogener Stellung noch mal anziehen dann kommt er mit viel zug wieder nach oben... :( oder schon?

  • danke fuer eure Hilfe.
    Es ist schwer ohne andere Erfahrungen den Kite in den Feinheiten zu erlernen, bin echt froh, dass es ein Forum gibt und natuerlich ne Menge User die immer versuchen zu helfen.
    Habe nun ueber den Adjuster die Matte immer so eingestellt, dass beim Zug der Bar die Matte leicht bremst, so ist sie auch besser im Zenit zu halten und ueberfliegt nicht.


    Was ich mich aber trotzdem frage ist warum es die Knotenleiter ueberhaupt gibt. Man haette das ganze doch auch uebr einen laengeren Adjuster loesen koennen - der einzige Nachteil waere wohl, dass ein Arm nicht 1,5 m lang ist um noch komplett an die Riemen zu kommen.


    Was ich weiter oben mit starten meinte war, dass wenn der Adjuster zu lang eingestellt ist, die Matte praktisch nich hoch geht, und wenn sie oben ist und man erst dann nachjustiert der mehr oder weniger immer mehr richtung Boden fliegt. Das starten ansich geht ja einfach indem man die Bremsleinen (heissen die bei depower noch so?) packt und einfach zu einem zieht. Dafuer sind ja auch die roten Kuegel da.


    Hatte heute bei 3-4 bft ne Menge Spaß mit der Montana. Hab auch festgestellt, dass sie viel klappstabiler wird wenn man sie mal richtig eingestellt hat.
    Echt ne dufte sache ;)


    Danke nochmal


    @Gnom - kein Thema mim Vogel, sind ja alle erwachsen

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Das starten ansich geht ja einfach indem man die Bremsleinen (heissen die bei depower noch so?) packt und einfach zu einem zieht


    Die Frontleinen mit Adjuster laufen auf den Depowertampen der durch das Barloch geführt wird.
    Die Backlines= Steuerleinen beim Depowerschirm (=Bremsleine "Normalomatten") ...ziehst du dann also besser nicht :)


    Einfach mittig am Adjuster greifen und mit ruckartigen Bewegungen zu dir hinziehen wenn er rückwärs stallt.


    Knotenleiter mit ein paar cm Verstellweg am Kite wenn man einen Adjuster hat find ich auch recht sinnlos.

  • heyho menelik,
    ich kenn bis jetzt auch nur die theorie aber die dafür im schlaf ... (hab meine depowermatte heut erst bekommen und bei böigen 5-7bft wollt ich net gleich mit 12qm aufs feld)!
    die filme www.kitefilm.com hier helfen dir bestimmt ... da wird alles sehr gut erklärt schau dir einfach mal die videos an (nachteil alles auf englisch aber das is verständlich für jeden):
    trimming_part1
    trimming_part2
    einfach immer an den winkel denken den du auch über den adjuster einstellst!! den rest kannst du dir dann selbst erklären, hoff ich zumindest!
    mfg viel erfolg weiterhin :square:
    max

  • Die Frage hab ich mir auch schon gestellt.
    Ich möchte mir demnächst auch einen Depowerkite zulegen, aber das hier klingt ja einigermaßen abschreckend :O


    Grüße
    Michael

  • ...kompliziert klingende Dinge sind meißt so trivial...


    Depower is wirklich easy
    [Lasche anziehen/Bar wegschieben-> depower
    Lasche lösen/Bar anziehen-> power]


    mehr is nich zu checken. die richtige Trimmung findet man durch probieren raus.

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • Hei hei Menelik


    Zitat

    Außerdem verstehe ich nich warum du mich nun bloed anmachen musst, spar dir demnaechst deinen Beitrag, danke.


    Wer hat dich den da angemacht wie soll dir den geholfen werden (vielleicht ohne Worte ) oder wurde hier was gelöscht?


    Nun noch zur Knotenleiter bei den test mit meinen selbst gebauten matten habe ich fest gestellt das durch trimmen enorme unterscheide erreicht werden können.


    Dazu zuerst ein bisschen Theorie
    Ein Flugprofil erzeugt ein auftrieb je nach Anstellwinkel und Geschwindigkeit gibt es mehr oder weniger Auftrieb das Heisst bei hoher Geschwindigkeit und hohem Anstellwinkel erzeugt das profil am meisten auftrieb. Wenn da nicht der Strömmungsabriss währe wird der Anstellwinkel zu gross oder die Strömung zu langsam reist die strömmun auf der Oberseite ab und der auftrieb bricht zusammen und der kitte fällt vom Himmel.
    Darum muss auch bei weniger wind der Kitte eher etwas flacher getimt werden damit der fliegt.


    Bei gute kräftigen Wind Bedingungen und ein guter Pilot versteht es den kitte in fahrt zu halten kann der Kitte mit der Nase etwas höher getrimmt werden dadurch werden die lift Kräfte bedeutend stärker. Das wird aber wider eingeschränkt durch dein gewicht. Mit deinem gewicht
    Bringst du einen gewisser zug auf die leine der nötig ist um das profil der matte zu bilden aber auch um der matte eine Bewegung in der Luft Strömung zu ermöglichen ist nun das gewicht zu klein oder der Anstellwinkel’ zu gross fällt der kitte wider zusammen. Ist das gewicht hoch kann wider die Nase etwas höher getrimmt werden bei starken passenden wind. Aber auch hier wider nur im bereich bevor die Strömung abreisen kann.


    Darum auch die knoten Leiter verstell Möglichkeiten.



    Natürlich gibt es da noch mehr zusammen hänge zb. das eine steil getrimmte matte enorm liefen kann, aber zum starten schon enorm fiel können benötigt wird um sei noch in die Luft zu bekommen.
    Oder eine sehr flach getrimmte matte sehr lange bei sehr viel wind noch geflogen werden kann aber bei zu flachem trimmen auch wider schneller ein klappt usw. es ist immer ein Kompromiss verbesserst du das einte wird dadurch das andere etwas schlechter.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • kann man also sagen das offener Trimmer= gut bei Schwachwind zum starten und sobald mehr Wind kommt gibts auch mehr Lift.
    zusammengezogener Trimmer= gut bei stärkeren Wind und nicht soviel Lift??
    ist das richtig?? oder versteh ich da jetzt was falsch??
    Mfg Peter

  • ErimSee und Windmichel : Depowersysteme sind schon etwas komplizierter wenn man sich die Umlenkrollen an der Waage usw anguckt. Vom fliegen her sind sie jedoch sehr einfach. Ich würde sagen einfacher als 4-Leiner. Also nicht abschrecken lassen wenn hier manchmal ins Detail gegangen wird ;)
    ---gnom---

  • @Peetstar

    Zitat

    kann man also sagen das offener Trimmer= gut bei Schwachwind zum starten


    liest du hier:

    Zitat

    Ein Flugprofil erzeugt ein auftrieb je nach Anstellwinkel und Geschwindigkeit gibt es mehr oder weniger Auftrieb das Heisst bei hoher Geschwindigkeit und hohem Anstellwinkel erzeugt das profil am meisten auftrieb. Wenn da nicht der Strömmungsabriss währe wird der Anstellwinkel zu gross oder die Strömung zu langsam reist die strömmun auf der Oberseite ab und der auftrieb bricht zusammen und der kitte fällt vom Himmel.
    Darum muss auch bei weniger wind der Kitte eher etwas flacher getimt werden damit der fliegt.


    d.h. steht der Kite so: | (offener Trimmer) hat er die meiste Kraft, hebt aber bei wenig Wind sehr schwer ab
    steht der Kite etwas schräger (gezogener Trimmer) hat er weniger Kraft, hebt aber bei wenig Wind besser ab


    check?

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93